Beiträge von threadi

    Teile die URL erstmal in ihre Parameter auf. Du hast z.B. "language" als Parameter mit dem Wert "de". Dafür reicht ein input-hidden-Feld:

    Code
    <input type="hidden" name="language" value="de" />

    Das selbe dann für alle anderen Parameter, so dass diese durch den Browser beim Abschicken zusammengesetzt werden.

    Beim Feld für "place_origin" musst Du im value des option-Feldes nur eben den einen dort gewünschten Wert eintragen. Also:

    Code
    <option value="Lagenfeld%20(Rheinl)">Langenfeld Bahnübergang</option>

    Mit Parsen hat das nichts zu tun. Du baust die URL ja selbst zusammen über dein Formular.

    wie man sone auswahlliste erstellt

    Erstmal brauchst Du ein Formular:
    http://de.selfhtml.org/html/formulare/index.htm

    Zitat

    wie man am geschicktesten die auswahl in die url reinkriegt

    Das passiert durch Abschicken des o.g. Formulars.

    Zitat

    wie man parameter aus der url abfragen kann (naja, dafür find ich bei google auch ne anleitung, aber hier vll direkt im kontext)
    etc..

    Das geht mit jeder Webprogrammiersprache wie z.B. php oder perl unter Verwendung der Serverumgebungsvariablen. Wenn der Parameter in der URL "a" heißt und den Wert "b" hat würde das

    Code
    echo $_REQUEST['a'];

    in php geschrieben die Ausgabe "b" erzeugen.

    Beim aktuellen Outlook und auch von 2003 ist die Einstellung nach der Installation, dass Bilder nicht geladen werden. Bei mir in der Firma ist es, ebenso wie bei den meisten Kunden von uns, so, dass HTML-Mails nicht mal direkt angezeigt werden. Daher würde so eine Art Zähler auch keine 100%ig sichere Auskunft geben können. Aber trotzdem eine nette Idee, die meines Wissens auch von vielen großen Versendern, trotz unzureichender Zuverlässigkeit, seit Jahren eingesetzt wird.

    Als Besucher spricht mich die Seite nicht sonderlich an. Sieht für mich aus wie jeder andere auch.

    Die Währungsauswahl oben könnte man weglassen, da nur Euro zur Auswahl steht irritiert das eher.

    Aus technischer Sicht sehe ich ein veraltetes Tabellendesign. Es sind zuviele geschützte Leerzeichen vorhanden die als Platzhalter missbraucht werden. Einige Texte der Webseite stehen nur in Bildern, obwohl sie besser als normaler Text geschrieben sein sollte. Das Menü ist nicht als solches ausgezeichnet sondern als Tabelle, was sich negativ auf Suchmaschinen auswirken sollte.
    Aus Suchmaschinensicht ist dennoch einiges getan, aber auch nicht optimal. Die Meta-Keywords sollten gleich ganz weg, darauf gucken die wichtigen Suchmaschinen nicht mehr.

    Habe mich nicht angemeldet, aber wenn ich das Anmeldeformular sehe und persönliche Daten eingeben soll, wäre ein SSL-Zertifikat zur Vertrauensbildung gut geeignet.

    Ich sehe nur einen Unterschied: die Seite auf der es funktioniert ist nicht valide, weil Du im <html>-Tag einiges drinne hast was dort nicht nötig ist. Ansonsten sehe ich auch keine Ursache dafür.

    Hinweis: es ist für die Darstellung unerheblich, ob Du Bestandteile des HTML-Codes per php includest oder nicht. Entscheidend ist was beim Browser ankommt.

    wenn ein User nur 4 Zeichen der PLZ eingibt

    Z.B. die Zeichen zählen:

    Code
    if(!empty($_GET['cPLZ']) && strlen($_GET['cPLZ']) == 5)
    Zitat

    oder die PLZ gar nicht in der DB steht.

    Ergänze innerhalb der Schleife if(!empty($_GET['cPLZ'])) noch ein DB-Statement mit dem Du das abfragst. Wenn das Statement >= 1 Ergebnis hat (mysql_num_rows()-Funktion) dann ist die PLZ in der DB.

    Und wegen der LIKE-Frage:

    Code
    plz LIKE '%$plz%'

    Alles klar?

    Eine Parallel sehe ich lediglich in Bezug auf das Thema. Viele Fälle in denen von früherem Leben geredet wird, werden unter dem Begriff der Reinkarnation diskutiert. Wenn jemand meint etwas oder jemanden schon zu kennen, obwohl er in seinem aktuellen Leben nie Kontakt hatte, scheint (!) ja ein früheres Leben gehabt zu haben, also wiedergeboren wurden zu sein.

    In dem Fall hier tippe ich aber auch eher darauf, dass es ein intuitiver Bezug ist. Geht übrigens auch in Richtung deja-vu, vielleicht auch in Richtung realer Traum von etwas das man dann real erlebt.

    Das geht nicht mit HTML alleine. Dafür brauchst Du eine Webprogrammiersprache wie php und evtl. auch noch eine Datenbank wie MySQL, aber nicht unbedingt. Schau Dir PHP-Grundlagen an, da gibt es für das Speichern von Daten in Dateien oder Datenbanken zahlreiche Beispiele.