Beiträge von threadi

    Mein HTML-Problem:

    .. ist kein HTML-Problem, weil es um Gestaltung geht. HTML ist dafür nicht zuständig.

    Zitat

    Bildschirmauflösung beim Browser Mozilla und InternetExplorer.

    Auflösungen haben mit Webseiten nichts zu tun. Eine Webseite nimmt nur den Viewport ein. Also den Bereich den ein Browser für eine Webseite bereitstellt. Du wirst aber nie eine volle Auflösung einnehmen da bei jedem Browser links und rechts und oben und unten Abstände sind (Symbolleisten, Scrollbalten etc.).

    Zitat

    Ziel: Es sollte bei allen Bildschirmauflösungen meiner Homepage kein Scrollbalken horizontal bzw. vertikal erscheinen.

    Abgesehen von den nicht passenden Auflösungen .. bist Du dir sicher, dass Du das deinen Besuchern antun willst? Angenommen jemand surft mit seinem Browser in einem so kleinen Fenster, dass deine Webseite nur teilweise zu sehen ist. Du nimmst ihm nun mit dieser Einstellung die Möglichkeit auch die anderen, so nicht sichtbaren Inhalte, anzuschauen. Deine Webseite ist somit nur noch teilweise sichtbar.

    Zitat

    Wie kann man dieses Problem lösen?

    Imho am Besten dadurch, dass Du das gar nicht als Problem ansiehst.

    Btw.: wenn ein horizontaler Scrollbalken entsteht ist meist am Style der Webseite etwas unstimmig. Was das in deinem Fall ist kann man ohne den kompletten Quellcode aber nicht beurteilen.

    Zitat

    Würde mich freuen wenn Sie mir weiterhelfen können. Gruss Tom



    Wir duzen uns eher.

    Zitat
    Code
    html,body {
    overflow:hidden;
    }

    Es reicht das auf html zu beschränken, finde ich aber wie oben gesagt ziemlich unsinnig. Wenn man einen horizontalen Scrollbalken weg haben möchte, muss man die Webseite selbst prüfen.

    Erstell für die Bewertungen eine (!) zweite Tabelle. Diese sollte aus den Spalten

    produktid
    ip
    bewertung

    bestehen. "produktid" sollte mit der "id" aus "produkte" gefüllt sein, in ip die IP des Besuchers und bei "bewertung" jeweils "-1" oder "1" - nichts anderes. Ein Datensatz sähe dann so aus:

    42 | 1.2.3.4 | -1

    So kannst Du für ein Produkt dann die Bewertungen summieren:

    Code
    select SUM(bewertungstabelle.bewertung) from produkte
    left join bewertungstabelle on bewertungstabelle.produktid = produkte.id
    group by produkte.id

    Soweit klar? Du brauchst nicht unnötig viele Tabellen. Das was Du machen musst nennt sich Normalisierung deines Datenbankmodells. Und dabei käme o.g. vorgehen heraus.

    Btw. ist eine Sperre per IP ungenügend. Nicht jeder Nutzer hat ständig die selbe ip. Manche haben dank Proxy-Netzwerken auch bei jedem Aufruf der Seite eine andere IP. Besser ist eine Kombination aus IP, Browser und ggfs. auch Bildschirminfo sowie eine Zeitsperre (nur 1 mal täglich oder ähnlich).

    So wäre der Code richtig:

    Code
    <td style="background-image: url(/images/sonstige_WICHTIGE_Fotos/buchung_hintergrund.png); padding: 0cm 5.4pt; width: 380pt; height: 3.5pt;" valign="top" width="120">
    				<p class="MsoNormal" style="margin-bottom: 0.0001pt; line-height: normal;">
    					&nbsp;</p>
    				<p class="MsoNormal" style="margin-bottom: 0.0001pt; line-height: normal;">
    					Hallo</p>
    			</td>

    Beachte die Unterschiede.

    Hinweis: Die Datei für das Hintergrundbild muss natürlich auch unter diesem Pfad erreichbar sein. Groß-/Kleinschreibung beachten.

    Gleichzeitig mit der style-Änderung müsstest Du auch den rowspan-Wert der Zeile mit dem FFF anpassen. Wenn Zeilen weggenommen werden muss der Wert entsprechend niedriger gesetzt werden. Wenn mehr, dann höher.

    Und du müsstest die <tr> ausblenden, nicht die <td>.

    Btw. würde ich keiner Tabellezelle einen "display: block;"-Wert zuweisen. Richtig wäre "display: table-cell;" in deinem Fall.

    Schalte XAMPP ganz ab, denn es ist nicht für den produktiven Einsatz im Internet gedacht. Das hat scheinbar jemand bemerkt und auf deinem System etwas platziert, welches nun dein XAMPP dafür missbraucht Spammails zu schicken. Für sowas kann man mächtig ärger bekommen. Daher: XAMPP wegschmeißen und/oder nur noch offline verwenden.

    Kenne mich zwar noch nicht so gut Facebook Connect aus, aber wäre es nicht eher zielführend eine Funktion von Facebook abzurufen um zu fragen, ob der aktuelle Besucher dort angemeldet ist? Wenn ja, lässt Du ihn dann gleich einloggen - muss doch seitens Facebook auch eine Rückgabe davon geben, wer dort eingeloggt ist?

    Er behauptet es nicht nur. Es ist eine Mitteilung von Google. Mehrere h1 sind demnach durchaus möglich. Man sollte es nur nicht übertreiben (also z.B. statt Absätzen h1 verwenden - sowas geht nach hinten los).

    Ich sage auch gerne: je mehr Content Du auf einer Seite hast umso mehr h1 könntest Du verwenden. Aber mit Vorsicht, und nicht übertreiben.

    Du kannst keine Webseite an eine Auflösung anpassen. Du kannst sie höchstens an den Viewport, also den Bereich im Browserfenster anpassen den deine Webseite einnehmen darf. Demzufolge kannst Du auch nicht per CSS das Fenster selbst beeinflussen, da CSS nicht dafür gedacht ist in Bereiche des Benutzers einzugreifen.

    Nach HTML 4 hast Du aber mit Sicherheit keinen validen HTML-Code. Besonders das fehlende <body> dürfte ein eindeutiger Fehler sein.

    Was für eine "Verschiebung" gibt es denn in den Browsern? Kannst Du das bitte noch ergänzen?

    Und der Footer hat keinen Inhalt - wie sollte er dargestellt werden? Mach mal ein geschütztes Leerzeichen rein.