Wie sendest du die Dateien?
Beiträge von Dodo
-
-
1) Wieso verwendest du 192.150.X.X ? O.o Das sind öffentliche IP-Adressen und sollten nicht verwendet werden. Nimm lieber 10.X.X.X
2) Wie oft verliert dein Rechner die WLAN-Verbindung? In welchen Abständen?
3) Wie versuchst du die verbindung aufzubauen? Welche IP-Adressen rufst du auf? -
Mir fällt grad ein: Wenn das Verlinken verboten war... Das Einbinden ist okay? O.o
-
Du kannst ein Array mit den Erstellungsdaten (Mehrzahl von Datum) nehmen, das zu sortieren kannst: http://at2.php.net/manual/de/function.sort.php
Und du hast ein zweites Array, dessen Inhalte die Dateien sind - als Key verwendest du die Zeitstempel.
Damit kannst du über den Zeitstempel auf den Dateinamen zugreifen. -
Sorry, baer: Sagt dir das Wort Array etwas? O.o
-
Du bekommst durch glob() alle Dateien in dem Ordner
Dann liest du von jeder Datei das Änderungsdatum ein
Sortierst das ganze absteigend
Und nimmst die zwei ersten einträge -
-
Besser mal folgende Dinge aus:
*) Alle HTML-Elemente und -Attribute werden klein geschrieben. Auch in CSS ausbessern
*) Setze nicht visibility und display. Entscheide dich
*) <script type="text/javascript"> und nicht <script type="text/javascript" language="javascript">
*) Was soll DAS? O.oHTML
Alles anzeigen<TR CLASS="MYTABLE" id="GruppeA" name="GruppeA"> <TD CLASS="MYTABLE" colspan="4"><table width="0" > <tr> <td></td> </tr> </table></td> </tr>
*) enn du schon THEAD und TBODY verwendest. halt dich bitte auch daran und schreib dann nicht irgendwas weiter, sonder pack es in der TBODY -
Nun muss ich meiner erste Aussage revidieren.
Habe doch schneller eine Lösung dafür gefunden, wie ich gedacht haben.
Die kleine Navigationsleiste für das Forum findet Ihr kurz nach dem Fenster " Direkt antworten Antworten ".
*Mich auf den Boden werfe und deine Schuhe küsse* -
Muss aber erst mal, wenn es klappen sollte überlegen, ob ich mich als admin aute. Nicht das ich dann in das Kreuzfeuer gerade
Wird schwer^^
Die meisten haben ja bereits Bilder reingestellt ;D
Viele bleiben nicht mehr übrig^^ -
ich glaub auch net, das mecces irgendwo nen anderen taste in die pappschale bringt
alles ein und derselbe pamp^^
Also nicht, dass ich den schon probiert hätte, aber McDoof verkauft sicher in der Schweiz keinen anderen Veggieburger als in D und A.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der BigMac in Deutschland, USA und Japan überall gleich schmeckt. Es gibt lediglich einige regionale Specialburger, die dem Landesgeschmack angepasst sind.
In Österreich werden andere Fleischlaberl verwendet, als sonst überall - die Standard-Fleischlaberl bestehen unsere Gesundheitstests nicht xD -
AH!
Es muss mysql_fetch_assoc heißen und nicht mysql_fetch_row
Sorry -
Was hast du denn bis jetzt und was möchtest du?
-
Ich passe. Ist etwas arg weit von Wien ;D
Vor allem mit meiner Schrottmühle und meinem Kontostand^^@Crazy: Du willst du nur mit synaptic gscheit essen gehen xD
-
WAAAH! Das Gyros war soo geil =D
Schweinefleisch vom Feinsten, so viel, wie in die Hände passt, wenn man die zu einer Schale formt (und das mit einem großen Berg drauf)
Tsaziki
Und klein geschnittene ZwiebelnWah da muss ich öfter hin
-
Versuchs mal damit:
PHP
Alles anzeigen<?php $kategorie=$_POST['kategorie']; include ("./admin/db.php"); $resultid=mysql_query("SELECT nummer,bezeichnung,gccode,groesse FROM caches WHERE kategorie='$kategorie' ORDER BY nummer"); echo"<table border=1><tr>"; echo"<th>#</th><th>Bezeichnung</th><th>GC-Code</th><th>Größe</th></tr>"; while ($row = mysql_fetch_row($resultid)) { echo "<tr>"; echo " <td>$row['nummer']</td>"; echo " <td>$row['bezeichnung']</td>"; echo " <td><a href='http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=".$row['gccode']."'>".$row['gccode']."</a></td>"; echo " <td>$row['groesse']</td>"; echo "</tr>"; } echo"</table>"; ?>
-
Das, was ich noch lieber esse, als Fleisch sind typischh österreichische Süßspeisen
Marillenknödel:
[Blockierte Grafik: http://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/marillenknodel.jpg]Kaiserschmarrn:
[Blockierte Grafik: http://blog.rezkonv.de/wp-content/uploads/2008/03/kaiserschmarrn-3_sm.jpg]Palatschinken:
[Blockierte Grafik: http://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/palatschinke.jpg]*sabber*
-
Also ich mag auch Fleisch
Und das mit den Haustieren: Damals, als ich zwei Zwergjkaninchen hatte, hab ich trotzdem nen Jägertopf gegessen ;D Hase, Hirsch, Reh, Wildschwein, etc.Und das mit dem Geld: Also ich ess in letzter Zeit vermehrt Obst und Gemüse - und das geht verdammt ins Geld.
-
-
Dodo:
Ich kann nicht ganz verstehen, warum das ein Vorteil ist, wenn der Hacker sowohl Public Key als auch Ciphertext kennt.
Ist das eigentlich nicht gerade der Nachteil???
Nein darin liegt ja die Grundidee von der asymmetrischen Verschlüsselung! Es gibt zwei schlüssel: einen öffentlichen und einen privaten. Was der öffentliche verschlüsselt, entschlüsselt der private. und umgekehrt.
Wenn jetzt aber der private Schlüssel nicht gespeichert wird, kann der ciphertext auch nicht mehr entschlüsselt werden. Im Normalfall kennt nur eine Person den privaten Schlüssel - hier niemand.
Und trotz öffentlichem Schlüssel kann der private Schlüssel nicht berechnet werden.
Das ist ja genau der Grund, warum RSA verwendet wird.
Der Ciphertext, den darf ruhig jeder wissen - Nur der private Schlüssel kann den entziffern. Und dank genügend höherer Mathematik - Von Module-Berechnungen bis Galois-Feldern - ist der RSA-Algorithmus unknackbar.
Die einzige Angriffe sind Real-World-Angriffe - Zum Beispiel kann man von der Entschlüsselungsdauer auf die Schlüssellänge des privaten Schlüssels rückrechnen - aber das fällt bei Internetanwendungen wohl weg, weil sich der Angriff nur mit Oszilloskopen durchführen lässt.Edit: Zusammenfassen
Nun widmen wir uns hier über Rsa, dafür ist der Tread ja da, ansonsten finde ich bei Speicherung von Passwörtern Rsa nicht sinnvoll, bzw sogar unsicherer als mit Hash, vorallem die Länge ist hier anzusprechen (bei Broutforcing zb)
Das ist egal - Dank der relativ hohen Dauer der Verschlüsselung hilft auch Bruteforce nichts.
Kryptografie ist kompliziert das haben nicht wir mit unseren Wissen zu erforschen
Nein ist es nicht. Mit etwas mathematischem Verständnis kann man die einzelnen Verfahren nachvollziehen. Ich hab lange genug mit meiner Mathematik-Professorin aus der HTL darüber gesprochen - hab immerhin mit ihrer Hilfe eine Arbeit darüber verfasst, die sogar von der Landesschulinspektorin (hat Informatik studiert) gelobt wurde.