Sorry, für CMS sind andere hier besser für Beratung geeignet
Die CMS, die ich verwende, programmiere ich im Normalfall selbst.
Beiträge von Dodo
-
-
Und... warum nicht Typo 3?
-
mit dem / greifst du auf http://localhost/pics/kopf.jpg zu.
Ohne / greifst du auf http://localhost/htdocs/pics/kopf.jpg zu. -
Nein, das ist ein Blödsinn.
Der / am Anfang bedeutet folgendes:
Angenommen du hast die Angabe src="bilder/bild.jpg" unter "http://ww.example.org/foobar/index.html", dann verweist "bilder/bild.jpg" auf "http://ww.example.org/foobar/bilder/bild.jpg"
Hast du einen / am Anfang, also src="/bilder/bild.jpg" unter "http://ww.example.org/foobar/index.html", dann verweist "bilder/bild.jpg" auf "http://ww.example.org/bilder/bild.jpg"Also mit dem / am Anfang verweist du immer auf das Root-Verzeichnis der Domain.
PS: Eine absolute Angabe wäre: src="http://ww.example.org/foobar/bilder/bild.jpg"
-
Dankeschön meine Lieben
The User: Ich würdige deinen Kommentar jetzt nicht mit einem Gegenargument, auch wenn du gerne mal wieder zeigen willst, wie ach so intelligent du doch bist. Das spar dir für unseren ICQ-Chats auf - ich will nciht, dass das hier zum Streitthema wird.
admin: Keine Angst^^ Bin Antialkoholiker ;D -
ihr beiden habt nen sockenschuss......
aber das nur mal so am rande...
Wir dürfen das - wir sind Nerds ;D -
http://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert
Junge, schau dir die Formel an und sag mir dann nochmal, dass es I(t) heißt!
Die richtigen Bezeichnungen waren die ersten Dinge, die uns beigebracht wurden.http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselspannung
Hier hast du noch was mit u(t) - also die Spannung.
Und nein, da ein Techniker wissen muss, was er vernachlässigen kann, kann es in den grundlegenden Formeln der Elektrotechnik NICHT vorkommen, dass sich eine konstante Größe zeitlich ändert.
-
Nöh
I ist zum einen die Stromstärke in der Gleichstromtechnik und zum Anderen der Effektivwert der Stromstärke in der Wechselstromtechnik.
i(t) ist eine sich zeitlich ändernde Stromstärke
Und in Formeln wird im Normalfall einfach i eingesetztStreite nie mit einem Elektrotechniker, der sich in den letzten fünf Jahren intensivst mit den theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik beschäftigt hat über sein Fach
Und da Elektrotechnik ein Teilbereich der Physik ist, bin ich auch ein Physiker
Physiker im Allgemeinen gibts nciht - dafür ist das Thema viel zu umfangreich -
Klar, es gibt viele Definitionen
Aber die wohl bedeutendste ist die mit j
Und es heißt j! i ist schon besetzt für eine sich zeitlich ändernde Stromstärke ;D
Dein i braucht keiner. j hat einen sinnvollen Zweck ;D -
Aber von e zu Sinus und Cosinus kommt man auch nur über j (bzw. i).
Und was ist die wichtigste Anwendung der Wurzel(-1)?
Genau! Die Wechsel- und Drehstromtechnik! ;D -
Nöh, aber Pi kann jedes belibige periodische Signal in eine Summe aus Sinus- und Cosinus-Funktionen zerlegen ;D
Das kann Euler nicht^^ -
Die eulersche Zahl weckt in mir böse Erinnerungen an Logarithmusfunktionen, Trigonometrie... und... und... Fourierreihen.
Die eulersche Zahl darf nach all den psychischen Leiden, die sie hinterlassen aht nicht gefeiert werden! ;DAußerdem ist Pi viel kewler und wird jedes Jahr am 14. März mit einer Pi-Pie gefeiert
-
Wenn du willst, dass dir jemand deine Arbeit abnimmt, stelle ich das hier ins Jobforum.
Wir bieten hier Hilfestellungen, mit denen du deine Probleme selbst lösen kannst, an und keinen kostenlosen Arbeits-Service. -
Autsch...
Dein Code ist das reinste Chaos! Der Validator meldet "86 Errors"!!!
Das solltest du dringend überarbeiten, dann entstehen solche Fehler auch nciht!Die Zentrierung in IE und Opera kommt von dieser Angabe:
In Firefox kommt es von:
Firefox vererbt die Text-Angabe aus irgendeinem Grund sind. Wahrscheinlich kommt es von den 86 Fehlern.
Gib die gewünschte Angabe direkt zu dem Element, wo du den Text linksbündig oder zentriert haben willst.Dein Problem mit der Schriftgröße versteh ich aber noch nicht ganz
-
Zitat
Forbidden
You don't have permission to access / on this server.
Ähm.... -
Un die Fehler wären...?
Was ist genau dein Problem? -
schaffen is ja wiso bestimmt interesannter! Wie schule!
Ich kenn inzwischen beides und es hat beides seine Vor- und Nachteile.
Und eins kann ich sagen: Schule ist mit sehr viel weniger Stress verbunden. -
Ich hab das bereits ein mal programmiert:
1) Du musst alle Schriftgrößen relativ (z.B. in em) angeben.
2) In CSS definierst du für das head-Element eine Schriftgröße. Diese wird dynamisch per PHP gesetzt.3. $_COOKIE['fontsize'] ist ein Cookie, der - sofern er nicht existiert - auf den Wert 0 gesetzt wird.
4. Nun benötigst du nur noch zwei Seiten, die diesen Cookie verändern, indem sie +5 oder -5 rechnen (am besten baust du hier Grenzwerte ein, die nicht überschritten werden dürfen) und zu der Seite weiterleiten, wo der Benutzer herkommt.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damit sollte es dann funktionieren
Wenn dir etwas nicht nachvollziehen kannst, einfach fragen -
Meine persönliche Meinung ist, dass man solche Bücher gar nicht benötigt. Man findet alles im Internet.
Ich habe so ziemlich alles, was ich darüber weiß auf http://de.selfhtml.org/ gefunden.
Den Rest eignet sich man durch die Verwendung an.Ansonsten kann ich noch "Modernes Webdesign" von Manuela Hoffmann empfehlen.
Das hab ich aber nur gelesen, weil ich es in einem Gewinnspiel gewonnen hab...^^ -
- Usability: Kann ich noch nichts sagen - es gibt keinen Inhalt, den man benutzen könnte
- Navigation: Grundsätzlich eine gute Aufteilung, aber es gibt keinen Inhalt, auf den die Navigation verweisen kann. Also kann ich nicht wirklich was daran bewerten.
- Logo / Favicon: Sehr neutral, aber auch oft verwendet. Grundsätzlich passts, aber ich würde SEO nicht damit verbinden.
- genereller Aufbau: Bis jetzt gefällts mir - aber Inhalt fehlt. Der ändert vom Bild her so ziemlich alles, wenn er nciht rein passt.
- Formatierung von Überschriften: Bei den News könnte sie ein wenig größer sein. Aber sonst passts - aber ich kann noch nichts Aussagekräftiges sagen. Gibt ja noch nichts, wo ich ihre Wirkung im Gesamten ansehen kann.
- Formatierung des Kommentarformulares: Sieht irgendwie links angeklebt aus - rechts ist dann zu viel Freiraum mitten in der Seite.- Das wirkt nicht gut. Ansonsten sieht es gut aus.
- Formatierung der Kommentare zu Artikeln: Find ich im großen und ganzen gut so, aber ich würde vier kleine Eingabefelder machen und die mit 2x2 anordnen. So wirkts auch hier links angeklebt.Ansonsten:
Sie seite ist invalid: http://validator.w3.org/check?uri=www.myseosolution.de
Beim Artikel kommen sogar noch mehr.Der Quelltext ist unsauber eingerückt und unübersichtlich. Außerdem sind es etwas viele Elemente - man könnte es schlanker machen.
Die Semantik ist ausgezeichnet (stichprobenartig getestet)Die Idee der Seite find ich gut, wenn es auch schon viel Konkurrenz gibt.
So kann ich wenig über die Qualität deiner Seite sagen.
SEO-Seiten prüft man am Besten, indem man "SEO Anleitung" oder "SEO tutorial" in einer Suchmaschine eingibt. Die ersten Ergebnisse sind die Besten"Originally designed by http://www.wpthemedesigner.com/" im Footer wirkt auch nicht. Mach lieber was eigenes.
Wenn man Templates verwendet, ist deine Seite kein Einzelstück mehr und damit wenig besonders.Die rechtlichen Aspekte der Seite passen (Impressum)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fazit:
Ich find die Seite gut soweit.
Aber das ist kein gutes Urteil, weil nicht viel da ist,m was man beurteilen könnte.
Mach ein paar Inhalte, betreib ein bissl SEO und meld dich wieder, wenn sich das Projekt etabliert hat. Dann kann man es optimieren.
Der Weg bis jetzt ist - wie gesagt - gut.