Funktionen in Liste einbauen

  • Hallo Leute!!!!!

    Ne Frage an euch:

    Hab mir mit einer Funktion in einem Script meine Outlookkontakte geladen und wollte jetzt wissen wie man diese Funktion in eine Liste lädt????

    Helft mir bitte

  • Zitat von Modula

    *Modula befindet sich grade auf Gleis 18 - hat nur Bahnhof verstanden*

    :twisted: :twisted: :?:

  • Ok, gut, dann mal als erklärung, warum ich das nicht verstehe :P

    Zitat von Momo

    Hab mir mit einer Funktion in einem Script meine Outlookkontakte geladen

    - Mit welcher Funktion?
    - wohin hast du die Outlook Kontakte geladen? In eine variable / einen Aray?
    - in welcher Sprache ist das Script geschrieben? JavaScript?

    Zitat von Momo

    und wollte jetzt wissen wie man diese Funktion in eine Liste lädt????

    - Bist du sicher, dass du die Funktion in eine "Liste" laden möchtest oder willst du das Ergebnis der Funktion in einer "Liste" anzeigen lassen?
    - Wir sind hier im HTML Forum, folglich müsste man folgern, dass du mit "Liste"

    Code
    <ul>[*]Listenelemet[/list]

    meinst, das kann ich mir in diesem Zusammenhang aber nicht so recht vorstellen, ich weiß jedoch auch nicht, was du hier mit "Liste" noch meinen könntest. Das Formularobjekt <select>?

    Gruß,
    Modula

  • Ich habe mit diesem Befehl die Outlook Kontakte hereingeladen:

    function outlookimport_kontakte

    dim con,cn,rs
    dim KontaktArtNummer
    dim KontaktGrundNummer
    dim StatusNummer

    ' Import der vordefinierten Daten aus 'fachberater.ini'
    KontaktArtNummer = f.w("outlook.KontaktArtNummer","")
    KontaktGrundNummer = f.w("outlook.KontaktGrundNummer","")
    StatusNummer = f.w("outlook.StatusNummer","")

    ' ACCESS ---------------------------------------
    ' setze Werte für Access und baue Verbindung zur Datenbank auf
    fMeldung = f.w("t.importfehler","")
    fNoContacts = f.w("t.NoContacts","")
    fContacts = f.w("t.ContactsToImport","")
    DB = f.w("db.fachberater","")
    cn = f.conString(DB,"access")

    set con = CreateObject("ADODB.Connection")
    set rs = CreateObject("ADODB.Recordset")

    ' Verbindung öffnen
    con.open cn
    ' Recordset definieren
    rs.open "Select * from Kontakt",con,3,3


    ' OUTLOOK --------------------------------------
    ' baue Verbindung zu Outlookauf und setze gewünschten Ordner
    Set nms = CreateObject("Outlook.Application").GetNameSpace("MAPI")

    'Set fld = nms.Folders.Item("Public Folders").Folders.Item("All Public Folders").Folders.Item("HelpDesk").Folders.Item("Meldungen")
    'Set fld = nms.Folders.Item("Mailbox - Hackner Thomas").Folders.Item("Calendar")
    ' Set fld = nms.Folders("Personal Folders").Folders("Calendar")
    Set fld = nms.GetDefaultFolder(9) ' 9 = Calendar

    'If (fld <> "Calendar") Then
    ' MsgBox "Bitte navigieren Sie zu Calendar und rufen sie das Makro erneut auf!"
    'End
    'End If

    Set itms = fld.Items ' Referenz auf Items-Auflistung im Ordner
    ItemCount = itms.Count ' Anzahl der Items im Ornder
    If ItemCount = 0 Then ' Items im Ordner vorhanden?
    MsgBox fNoContacts
    'Exit Sub
    Else
    MsgBox ItemCount & fContacts
    End If

    i = 1
    while i <= ItemCount ' Schleife über alle Items im Ordner
    Set itm = itms(i) ' Setze Referenz auf Item
    if(Instr(LCase(itm.Categories),LCase("FBPortal")) <> 0) then ' Wenn Item der Kategorie "FBPortal" zugeteilt wurde
    rs.addnew ' Kopieren der Werte
    rs("Bemerkung") = itm.Subject
    rs("Bericht") = itm.Body
    rs("DatumVon") = FormatDateTime(itm.start,2)
    rs("ZeitVon") = FormatDateTime(itm.start,3)
    rs("KontaktArtNummer") = KontaktArtNummer
    rs("KontaktGrundNummer") = KontaktGrundNummer 'CLng(KontaktGrundNummer)
    rs("StatusNummer") = StatusNummer 'CLng(StatusNummer)
    rs.update
    itm.delete ' Löschen des Outlook-Items
    i = i - 1
    end if
    i = i + 1
    Set itms = fld.Items ' Referenz auf Items-Auflistung im Ordner
    ItemCount = itms.Count ' Anzahl der Items im Ornder
    'Custom Outlook properties
    ' rst.Preferred = itm.UserProperties("Preferred")
    wend

    ' Schließen aller offenen Verbindungen
    rs.close
    con.close

    end function

    Und mit einer liste meinte ich eine Tabelle!!!
    Entschuldigt die falsche Ausdrucksweise!!!!!!!!!
    Die obige Programmiersprache is visual basic!!!!
    Die Sache hat sich schon erübrigt!!!!!!!
    Ich habe mit Hilfe einer .ini Datei eine LISTE erstellt und diese mit einem SOFT befehl in eine Tabelle geladen.....

    OK is das korrekt??????