Variablen übergeben/ausgeben

  • Hi Leuts,
    hab ein Problem mit Variablen und zwar wird mit einem klick auf einen Button ein Fenster aufgerufen und in diesem Fenster soll dann eine Variable ausgegeben werden die ihren Wert aber im voherigen Fenster bekommt. Jetzt kommt die Frage und zwar: Muss ich die Variablen beim Fensteraufruf übergeben oder kann ich die dann aus dem neu geöffneten Fenster raus abfragen?
    Und die letzte wie gebe ich das dann aus?
    Jetziger code:

    <p align="center">Hier sollte dann hald die Variable drinstehen</p>

    Grüße
    Woercel

  • Also die JS-Variablen kannst du im neuen Fenster einfach aufrufen. Bsp.weise so

    Code
    ...
      [b]
        die Variable hat den Wert 
        <script type="text/javascript">
          document.write(deineVariable);
        </script>
      [/b]
    ...


    Sollte so klappen...

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • danke für die Antwort,
    jedoch fehlt glaub ich noch die Referenz auf die vorherige seite denn er erkennt die Variable nicht. kann das sein? wenn ja wie baue ich dann dort die Referenz mit ein?

  • das geht nur mit PHP!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Seite1:

    Code
    <form methode="POST">
    <input name="test123" type="text">
    </form>

    Seite2:

    Code
    <?=$_REQUEST['test123']?></p>

    dafür muss der server aber PHP unterstützen.

  • nein nein des muss auch anders gehen. so wie des torty geschrieben hat hab ich ja jetzt auch nur mit parent. davor und so sollte es ja logischerweise auch gehen nur bekomm leider als ausgabe nur undefined. Es muss doch auch irgendsoeinen verkackten javacode dafür geben.

  • Sorry hab ich das wirklich gesagt? Tut mir leid ich meinte dieser :fluch: javacode. Sorry ich hab geschaut aber nix gefunden :smilie027: meinst du wirklich das da was drinsteht???

  • weil ich grad dabei bin mich einzuarbeiten.
    Mein Chef hat gesagt das ichs mit JS machen muss.
    und weil ich noch nie PHP gemacht hab und erstmal JS verstehen will.

    "(ist nicht böse gemeint)" bin nur langsam am durchdrehen

    :pistole: JS

  • du kannst ein wert beim seitenaufruf hinter die adresse hängen(<a href="seite.htm?5">) und auf die adresse kannst du per

    Code
    <script language="JavaScript">
    <!--
    function zeige()
    {
    var resultat = location.search;
    alert(resultat);
    }
    //-->
    </script>

    zugreifen.
    jetzt musst du halt kombinieren :wink:

  • soweit so gut. Aber das ist doch scheisse! Was ist jetzt wenn ich mehr Variablen übergeben möchte? Es muss doch irgendeine :fluch: Funktion oder Aufruf geben um die Variablen zu übergeben oder abzurufen!?

  • du kannst auch mehrere variablen anhängen. dann musst du sie halt von hand auslesen. nach jedem trennzeichen den string abschneiden, speichern, umschreiben, trennen, umkehren.. :wink:
    eine einfachere möglichkeit gibts in js glaube ich nicht.

  • Ok, ich hab noch ne Variante ohne dass du die Variablen anhängen musst.
    Aufrufende Datei

    aufgerufene Datei (in diesem Fall 'testJSVar.html')

    Nun musst du nur noch den Variablenname (immer der ungerade Wert - also 1, 3, 5 usw.) vom eigentlichen Wert (immer die geraden Werte - also 2, 4, 6 usw.) trennen bzw. neu erzeugen. Als Trennzeichen (auch Tokenchar genannt) ist hier das | verwendet worden.
    Als ziel nach der Umwandlung müsste dann wieder test1 den Wert "test1" und test2 den Wert "100" enthalten. Ich weiß jedoch nicht genau wieviel "Platz" window.name bietet. Kann man aber bestimmt nachlesen...

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Aha ok es funktioniert zwar noch nicht aber ich glaub ich verstehe den weg.

    Zitat

    "test1|"+test1+"|test2"+test2


    hiermit übergebe ich dem Fenster eigentlich nur einen namen oder?
    und mit

    Zitat

    window.name

    gebe ich ihn eigentlich nur wieder mit aus oder???

  • jup. wenn die sprache keine variablenübergabe anbietet, muss man das halt über umwege lösen. die lösung mit window.name kannte ich auch nicht, ist aber eine interessante idee!

    aber überzeug deinen chef von php (+ mysql) und du willst nie wieder was anderes :P

  • also ich habs jetzt so:

    Code
    window.open('warenkorb1.html',"test1|"+test1+"|test2"+test2);
    Code
    document.write("Test: "+window.name);


    :?: ich check aber des mit den ungeraden und geraden nicht ganz :?:

  • Zitat von baloo

    aber überzeug deinen chef von php (+ mysql)


    Dagegen ist nichts einzuwenden.

    Zitat von baloo

    und du willst nie wieder was anderes :P


    Da ich sehr viel mit diesen Dingen experimentiert habe und auch Einblick in Java & Co. habe, kann ich dem nicht zu 100% beipflichten.
    Ganz allgemein hast du sicher Recht, denn diese Kombination ist schon sehr schön, da man jede Menge Machen kann. Mit zunehmender Komplexität relativiert sich das dann jedoch und man schaut sich auch andere Sprachen wie Python an...

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings