1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. PHP Forum - Apache - CGI - Perl - JavaScript und Co.

PHP echo Befehl

  • onlineuser
  • 30. Mai 2005 um 07:54
  • onlineuser
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 30. Mai 2005 um 07:54
    • #1

    Hi!

    Habe ein kleines Problem mit dem echo Befehl bei PHP.

    Muss einen HTML-Code mit echo ausgeben, der " und ' enthält.

    Nun kann PHP klarerweise nicht erkennen wo Code beginnt und aufhört.

    Gibt es statt dem echo " ...... "; und echo ' ....... ' noch andere Schreibweisen?

    Liebe Grüsse.

  • baloo
    Großmeister(in)
    Beiträge
    514
    • 30. Mai 2005 um 08:07
    • #2

    [php:1:692cbcdf6a]<?php
    echo "

    dies sind \"anführungszeichen\"</p>";
    ?>[/php:1:692cbcdf6a]

    sonderzeichen kannst du ein backslash voranstellen, damit sie auch als solche erkennt werden.

    mfg

    [edit]
    andere schreibweisen:
    PHP Tags schliessen und HTML Code normal ausgeben.

    PHP
    <html>
    .....
    ..
    ..
    <?php
    php code
    if blabla .....
    ?>
    
    
    html code ......
    
    
    <?php
    php code
    ?>
    etc...
    ?>
    Alles anzeigen

    thats-me.ch Communtiy

  • onlineuser
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 30. Mai 2005 um 08:07
    • #3

    Hi!

    Danke fürn Hinweis!

    Hab gerade diese Variante gefunden, ist mir aber zu umständlich!

    HTML
    $GoJavaScript = <<<MYHTMLSAFEOUTPUT
    <html>
    <body>
    ..........
    </body>
    </html>
    MYHTMLSAFEOUTPUT;
    echo $GoJavaScript;

    Liebe Grüsse.

  • GreenRover
    Forum Guru
    Beiträge
    4.787
    • 30. Mai 2005 um 09:20
    • #4

    Das ist mir auch neu!!

    aber was auch noch gehen würde, bei einzelnden Variabellen:


    Code
    <a><?=$Ausgabe?></a>
  • ST-O Keule
    Großmeister(in)
    Beiträge
    498
    • 30. Mai 2005 um 10:11
    • #5

    Ich will nicht als Klugscheisser dastehen aber ich muss mal bei diesen Befehl nochmal was einbringen !

    Ich würde jedem empfehlen in einem echo-Befehl "\n" für den Zeilenumbruch im Quelltext zu verwenden ! Mir ist schon öffters es passiert das ich nen fehler gemacht habe im Quelltext nachschauen wollte und alles in einer Zeile stand ... ich sage nur null durchblick !!!

    für alle mal ein Beispiel

    PHP
    <html>
    
    
    Mit \n 
    
    
    <?php 
    for($i=1;$i<=5;$i++){
    echo "<table border=\"1\"> \n ";
    echo " <tr> \n ";
    echo "  <td>Tabelle Nr.</td> \n ";
    echo "  <td>$i</td> \n ";
    echo " </tr> \n";
    echo "</table> \n ";
    echo "
     \n\n";
    }
    ?>
    
    
    
    
    Ohne \n
    
    
    <?
    for($i=1;$i<=5;$i++){
    echo "<table border=\"1\">";
    echo " <tr>";
    echo "  <td>Tabelle Nr.</td>";
    echo "  <td>$i</td>";
    echo " </tr>";
    echo "</table>";
    echo "
    ";
    }
    ?>
    </html>
    Alles anzeigen

    Kopiert euch das mal in ne *.php Datei und schaut euch das mal im Browser an !!! Ein RIIIIIESEN Unterschied

    [Blockierte Grafik: http://sturmtrupp-ost.de/images/ban_sto480.jpg]
    Homepage -->Sturmtrupp-Ost
    Projekt -->Recording System

Tags

  • browser
  • html
  • body
  • quelltext
  • problem
  • code
  • php
  • fehler
  • tabelle
  • datei
  • tags
  • empfehlen
  • erkennen
  • border
  • table
  • ausgabe
  • edit
  • html-code
  • schreibweise
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern