Verbindung zur Datenbank aufbauen

  • Hallo

    Alos ich erkläre erstma wofür das gut ist.
    Wenn man zum Beispiel eine Datenbank für erstellt muss man sich mit
    Mysql verbinden damit man die Daten per Formular in die Datenbank eintragen kann und später wieder auslesen kann.
    Deshalb lege ich mir für jedes Gästebuch, Counter usw. eine Dateimit dem Name

    Code
    connect.inc.php

    an.
    In diese Datei schreibt man dann seine Verbindungs Daten.So wie hier


    um diese dann richtig zu nutzen muss man in die Datei die die ergebnisse einträgt ein include Befehl setzen so wie hier:

    Code
    include("connect.inc.php");
  • ich könnte ein programm mit visual basic programmieren die so eine datei macht wenn ihr wollt :lol:

  • Ich mache mir das kürzer:

    es gibt ja viele wege nach Rom...

  • hallo, ganz nett!

    Zitat von Lion


    $connect = @mysql_connect($dbHost, $dbUser, $dbPass) or die("Keine Verbindung zum Datenbankserver!");
    $selectDB = @mysql_select_db($dbName) or die("Konnte die Datenbank $dbName nicht auswählen!");

    sollte wohl heißen:

    Code
    $connect = @mysql_connect($dbHost, $dbUser, $dbPass) or die("Keine Verbindung zum Datenbankserver!");
    $selectDB = @mysql_select_db($dbName,$connect) or die("Konnte die Datenbank [b]$dbName[/b] nicht auswählen!");


    oder? wenn du schon eine linkid in eine variable holst, wuerde ich die auch gleich verwenden. :o

    Zitat von coda


    define('HOST', 'localhost');
    define('USER', 'deinname'); //kann ich ja nicht wissen, einfach deine daten eintragen
    define('PASS', 'dein passwort'); //kann ich ja auch schlecht wissen
    define('BASE', 'datenbank'); //die datenbank eintragen mit der du verbinden willst.

    wieso definierst du die als konstanten?
    HOST, USER, PASS & BASE können nun weder umdefiniert, noch zurückgesetzt werden. auf die konstanten kann überall zugegriffen werden. das alles bringt keine besonderlichen vorteile...

    Für die nächste Zeit erstmal inaktiv.