1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. HTML / Webmaster Forum
  3. Webanwendungen - Webapplikationen

Welches CMS?

  • Alsista
  • 8. Oktober 2017 um 11:34
1. offizieller Beitrag
  • Alsista
    Schüler
    Beiträge
    82
    • 8. Oktober 2017 um 11:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    da sich bstimmt inzwischen einiges getan hat, fange ich noch mal an zu suchen. Die Seite (http://www.sankt-willibrord-wardt.de/) habe ich vor Jahren nach antikem Standard geschrieben, der vor Urzeiten schon überholt war. Da ich aus gesundheitlich Gründen nur noch im Hintergrund arbeiten kann, sollen die Artikel von anderen Mitgliedern (EDV-Laien) geschrieben werden. Deswegen wollte ich die Seite auf einem CMS neu aufziehen. Ziel ist es, das die Seite fast genau so aussieht (wiedererkennung). Also oben die Bilder der Gruppen (momentan nur bei der Schießgruppe) und bei jeder Gruppe eigene Menüs. Auch sollen Galerien wieder eingebunden werden. Für den Rest (Rechteverwaltung,...) gibt es keine Vorgaben.
    Nu suche ich als Laie, ein CMS wo ich ohne CSS & PHP Kenntnisse so was umsetzen kann oder jemanden Finde der ein Passendes Template für 100€ bastelt.

    Danke.

  • Arne Drews
    Moderator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.871
    • 9. Oktober 2017 um 11:36
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Google kennste? https://www.google.de/search?q=kleines+kostenfreies+cms
    Da werden Dir auch kostenpflichtige mit aufgelistet, aber z.T. bezahlbar.

    Ich würde Dir aus meiner Sicht nicht zu Joomla, Typo3 o.ä. raten. Ich empfinde die Systeme zu überdimensioniert für Dein Vorhaben.
    Und WordPress solltest Du aus meiner Sicht schon gar nicht dafür verwenden...

    http://www.php-rocks.de » Tutorials » using composer packages without composer

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Alsista
    Schüler
    Beiträge
    82
    • 9. Oktober 2017 um 11:46
    • #3

    Sicher kenne ich Google, aber es gibt zig Treffer und als Laie mal eben ca 40 CMS ausprobieren dauert nit nur ein paar Monate. Deswegen habe ich hier auf Tips gehofft.

  • Arne Drews
    Moderator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.871
    • 9. Oktober 2017 um 12:09
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ja, aber das Problem in einem Forum ist, dass Du bei so einer Frage subjektive Meinungen hören wirst und kaum objektive.
    Bspw. werden evtl. noch Antworten kommen, die Dir genau die Systeme empfehlen, von denen ich Dir abgeraten habe.

    Für so einen Fall, wie bei Dir ist ausprobieren die beste Variante, würde ich sagen...

    http://www.php-rocks.de » Tutorials » using composer packages without composer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bandit
    Gast
    • 9. Oktober 2017 um 12:55
    • #5
    Zitat von Arne Drews


    Und WordPress solltest Du aus meiner Sicht schon gar nicht dafür verwenden...


    Kleine WordPress-Phobie?

  • Arne Drews
    Moderator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.871
    • 9. Oktober 2017 um 21:22
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Jup, zurecht...

    http://www.php-rocks.de » Tutorials » using composer packages without composer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bandit
    Gast
    • 9. Oktober 2017 um 21:29
    • #7

    Warum? Für viele Internetseiten ist Wordpress ausreichend und auch nicht besonders schwer zu bedienen. Für Leute ohne Programmierkenntnisse ist Wordpress ganz ok und nicht so fürchterlich aufgeblasen wie z.B. Joomla.

  • Arne Drews
    Moderator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.871
    • 10. Oktober 2017 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Es gibt soooo viele Threads über das Pro & Contra, dass ich hier sicher nicht erneut darauf eingehe.
    Ich habe eine andere Meinung zu WP, wie Du und auch viele andere. Meine Abneigungen habe ich wie erwähnt in massenhaft Threads in diesem und anderen Foren ausreichend dargestellt ( und sogar begründet! ).
    Allein bin ich mit meiner Meinung übrigens auch nicht. ;)
    Aber hier muss das ganze nicht schon wieder sein...

    Empfehlt dem TE gerne WP, ich rate ihm weiterhin davon ab. Was er daraus macht, ist allein seine Sache.

    http://www.php-rocks.de » Tutorials » using composer packages without composer

    Einmal editiert, zuletzt von Arne Drews (10. Oktober 2017 um 11:29)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bandit
    Gast
    • 10. Oktober 2017 um 11:50
    • #9
    Zitat von Arne Drews

    Meine Abneigungen habe ich wie erwähnt in massenhaft Threads in diesem und anderen Foren ausreichend dargestellt ( und sogar begründet! ).


    Wo z.B.? Würde mich interessieren.

  • Arne Drews
    Moderator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.871
    • 10. Oktober 2017 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hier im Forum, auf homepage-forum.de und auf php.de bspw.
    Die einzelnen Threads habe ich mir nicht gespeichert, die musste dann suchen, sorry.

    Ansonsten, wenn es wirklich aus Interesse ist und nicht um wieder unnötig eine never Ending Diskussion zu starten, darfst Du mich dazu gerne per PN oder Skype ( wazdazdenn ) noch mal fragen.
    Wie gesagt, auf sachlicher Ebene habe ich kein Problem, darüber zu diskutieren. Meinungen gibt es nun mal nicht nur eine und das ist auch gut so.

    http://www.php-rocks.de » Tutorials » using composer packages without composer

    Einmal editiert, zuletzt von Arne Drews (10. Oktober 2017 um 12:09)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mercurex
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 11. Oktober 2017 um 10:37
    • #11

    Der Vorteil von Wordpress sind die umfangreichen Dokumentationen, Plugins und Hilfen im Internet. Das macht es für den Laien attraktiv. Der Funktionsumfang und damit auch die anfängliche Komplexität ist zwar groß, allerdings lassen sich nach kurzer Einarbeitung viele Anpassungen ohne Programmierkenntnisse umsetzen.
    Alternativ wäre auch ein schlankes CMS wie beispielsweise anchorcms.com mit überschaubaren Aufwand umsetzbar und für die genannten Zwecke ausreichend.

    Mercurex GmbH, Kitzingen
    http://mercurex.org
    Individuelle Softwareentwicklung
    Geschäftsprozessoptimierung
    Zugeschnittene Beratung für Ihre Ziele

  • Arne Drews
    Moderator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.871
    • 11. Oktober 2017 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    • Die Masse an Plugins für WP resultiert zum großen Teil aus fehlenden Grundfunktionalitäten, wird aber immer wieder gern als großer Vorteil von WP formuliert.
    • Was heißt "Anpassungen" in dem Kontext bzw. was für Anpassungen kann man ohne Programmierkenntnisse umsetzen?

    Rein aus Interesse
    Danke

    http://www.php-rocks.de » Tutorials » using composer packages without composer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bandit
    Gast
    • 11. Oktober 2017 um 11:30
    • #13
    Zitat von Arne Drews

    was für Anpassungen kann man ohne Programmierkenntnisse umsetzen?


    Keine. Wenn man etwas mit einem Plugin nicht hinbekommt, dann muss man selber eingreifen.

    Welchen Vorteil ich noch bei Wordpress sehe, ist die relativ einfache Möglichkeit eigene Widgets zu erstellen, aber da ist man dann aber auch wieder beim Programmieren.

  • Arne Drews
    Moderator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.871
    • 11. Oktober 2017 um 12:05
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Danke für die Info, sehe ich ähnlich.

    http://www.php-rocks.de » Tutorials » using composer packages without composer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eichel94
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 30. Oktober 2017 um 12:09
    • #15
    Zitat von Alsista

    Hallo zusammen,

    da sich bstimmt inzwischen einiges getan hat, fange ich noch mal an zu suchen. Die Seite (http://www.sankt-willibrord-wardt.de/) habe ich vor Jahren nach antikem Standard geschrieben, der vor Urzeiten schon überholt war. Da ich aus gesundheitlich Gründen nur noch im Hintergrund arbeiten kann, sollen die Artikel von anderen Mitgliedern (EDV-Laien) geschrieben werden. Deswegen wollte ich die Seite auf einem CMS neu aufziehen. Ziel ist es, das die Seite fast genau so aussieht (wiedererkennung). Also oben die Bilder der Gruppen (momentan nur bei der Schießgruppe) und bei jeder Gruppe eigene Menüs. Auch sollen Galerien wieder eingebunden werden. Für den Rest (Rechteverwaltung,...) gibt es keine Vorgaben.
    Nu suche ich als Laie, ein CMS wo ich ohne CSS & PHP Kenntnisse so was umsetzen kann oder jemanden Finde der ein Passendes Template für 100€ bastelt.

    Danke.

    und was sagen Vertreter von Webagenturen?

  • miezekatze
    Youngster
    Beiträge
    11
    • 10. November 2017 um 11:53
    • #16

    Auch wenn der Mod das nicht gerne hört. Wordpress! Damit ist so viel möglich und selbst Webseite-Noobs bekommen so anschauliche Ergebnisse hin.

  • proptrading
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 10. März 2018 um 19:37
    • #17

    Ich bin mal die Tage über Pagekit gestolpert - und was soll ich sagen, für kleinere Projekte ist das schon ziemlich cool:-D.

    VG,
    proptrading

  • andreas
    Youngster
    Beiträge
    8
    • 24. Mai 2018 um 15:03
    • #18

    Ich habe selbst jahrelang Wordpress als CMS genutzt, aber irgendwie fehlt da etwas. Ich habe jetzt begonnen kostenpflichtige CMS (u.a. das von netgenerator auszuprobieren) und werde gerne in ein paar Tagen berichten. Was mich an Wordpress stört: man muss immer nach Plugins suchen, die den "Core" erweitern ... das ist sehr nervig.

  • tyle54
    Youngster
    Beiträge
    15
    • 29. Juni 2018 um 20:20
    • #19

    Für Leute ohne Ahnung WP Joomla, der netgenerator etc haben alle das Problem des Lernenmüssens.
    Wenn das ranken kein Problem ist geht das ja, nur wenn man sich etwas davon verspricht die Seite auch gefunden werden muss sind diese CMS nicht so geeignet speziell als newcomer. So gut wie alle CMS brauchen Plugins, Joomla sind es Extentions, in dem letzen keine Ahnung.

    Wer lernen will sollte sich lieber mit html befassen, das ist wesentlich einfacher als WP lernen zu müssen.

    Übrigens ist die Seite des Fadenöffners Joomla und trägt das Datum 2018.

Tags

  • www
  • bilder
  • http
  • jahre
  • hintergrund
  • suche
  • php
  • gründe
  • gründen
  • gruppe
  • rest
  • artikel
  • galerie
  • css
  • edv
  • standard
  • template
  • gruppen
  • cms
  • rechteverwaltung
  • laien
  • galerien
  • url
  • seite
  • neu

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™