1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. Datenbank Forum - MySQL und andere Datenbanksoftware

Session - Index

  • MissJour
  • 28. November 2016 um 20:47
1. offizieller Beitrag
  • MissJour
    Teeny
    Beiträge
    19
    • 28. November 2016 um 20:47
    • #1

    Hallo an alle

    habe vor paar Tagen wegen dem SESSION und LOGIN gefragt.

    Das Wort index würde erwähnt.

    zu dem Thema habe ich einen INDEX gefunden.
    Ist dieser universell? Ich habe keine Ahnung wie ich überhaupt Session verwenden soll. Wir haben es 1 Mal in der Uni besprochen. Es gibt mehrere Beispiele online aber alles ziemlich kompliziert, da als Datenbank die MySQL angegeben wird, wo man auch Benutzername und Passwort eingeben muss (von MySQL) und wir arbeiten mit MyPHPAdmin.. deswegen bin ich verwirrt.

    PHP
    <?php require_once './auth.php'; ?>
    <!DOCTYPE html>
    <html>
        <head>
            <meta charset="utf-8" />
            <title>loginsystem - index.php</title>
        </head>
        <body>
            <?php echo $login_status; ?>
            <h1>Inhalt</h1>
            <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.</p>
        </body>
    </html>
    Alles anzeigen


    das ist der INDEX.php

    Das hier verwirrt mich ziemlich:

    PHP
    <?php 
        $_db_host = "localhost";            # meist localhost 
        $_db_datenbank = "datenbankname"; 
        $_db_username = "mysql-username"; 
        $_db_passwort = "mysql-passwort"; 
    
    
        SESSION_START(); 
    
    
        # Datenbankverbindung herstellen 
        $link = mysql_connect($_db_host, $_db_username, $_db_passwort); 
    
    
        # Hat die Verbindung geklappt ? 
        if (!$link) 
            { 
            die("Keine Datenbankverbindung möglich: " . mysql_error()); 
            } 
    
    
        # Verbindung zur richtigen Datenbank herstellen 
        $datenbank = mysql_select_db($_db_datenbank, $link); 
    
    
        if (!$datenbank) 
            { 
            echo "Kann die Datenbank nicht benutzen: " . mysql_error(); 
            mysql_close($link);        # Datenbank schliessen 
            exit;                    # Programm beenden ! 
            } 
    
    
        ################################################################## 
        # Die Datenbank ist geöffnet und die richtige Datenbank ausgewählt 
        # Hier müssen wir nun prüfen, ob der Benutzer eingeloggt ist 
        # und ob das Formular angezeigt werden muss 
        ################################################################## 
    
    
        # Datenbank wieder schliessen 
        mysql_close($link); 
    ?>
    Alles anzeigen

    <?php
    $_db_host = "localhost"; # meist localhost
    $_db_datenbank = "datenbankname";
    $_db_username = "mysql-username";
    $_db_passwort = "mysql-passwort";


    Bei Datenbankname wäre dann MyPHPAdmin oder nicht?
    Aber wir haben gar keinen mysql-username der mysql-passwort...

  • Bandit
    Gast
    • 28. November 2016 um 21:20
    • #2

    Wenn ich den Begriff Uni lese und dann deine Frage hier, dann frage ich mich, wer heutzutage alles studieren darf oder ob man auf der Uni nix mehr lernt.

    Das Script, dass du da gefunden hast, ist veraltet, kannst du in die Tonne hauen. Und wie kommst du darauf, dass der Datenbankname MyPHPAdmin sein könnte. Du hast anscheinend Null Ahnung und kannst die einfachsten Dinge nicht auseinander halten. Ein Login-Script dürfte wohl so ziemlich das einfachste Script in Verbindung mit einer DB und Session sein und dazu gibt es massenhaft Tutorials im Netz.

  • MissJour
    Teeny
    Beiträge
    19
    • 28. November 2016 um 21:47
    • #3

    Sie sind für ihre netten Kommentare bereits bekannt :)

    Es gibt viele Tutorials, viele aber nicht besonders gut erklärt.

    Zweitens muss man nicht direkt persönlich werden, Sie kennen mich nicht also halten Sie sich etwas zurück.

    Haben Sie nichts beizutragen lassen Sie es einfach sein und scrollen Sie weiter anstatt Ihre Unzufriedenheit überall auszudrücken.

    Danke

    - - - Aktualisiert - - -

    Login-Skript habe ich bereits. Da davor unter anderen Antwort der Index angesprochen wurde, dieser aber selten zu finden ist, hier meine Frage.
    Ich bin mir sicher, dass jemand, der wirklich helfen will, noch antwortet.

    Bitte antworten Sie NUR wenn es hilft und nicht um Frust abzulassen.

    Danke

  • Bandit
    Gast
    • 28. November 2016 um 21:54
    • #4
    Zitat

    zu dem Thema habe ich einen INDEX gefunden.


    Dann erkläre doch mal, was du damit meinst! Wie kann man einen Index finden? Du sprichst hier nur in Rätseln und das, weil dir anscheinend die Basics fehlen

  • Arne Drews
    Moderator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.871
    • 28. November 2016 um 22:17
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hallo,

    Hier liegen Verständnisprobleme vor.
    MySQL ist das Datenbanksystem ( DBMS ) in dem ihr arbeitet. PHPMyAdmin ist eine Verwaltungsoberfläche für MySQL, aber kein eigenes DBMS!

    Alle mysql_* Funktionen in PHP gehören der MySQL-Erweiterung an und sind obsolet.
    Verwendest Du das Script auf einem aktuell konfiguriertem Server mit PHP 7+, ist diese Erweiterung Gott sei Dank nicht mehr vorhanden.

    Solche Informationen findet man, wenn man zum Lernen auch mal in die offizielle PHP-Dokumentation schaut: http://php.net/manual/de/intro.mysql.php ( erster Satz! ).
    Die Dokumentation sollte ständiger Begleiter zu Lernzwecken sein.

    Die Alternativen werden auch angesprochen, wobei ich PDO bevorzuge.
    Hier ein kleines Tutorial für PDO: http://www.php-rocks.de/thema/49-ein-k…statements.html

    Was session_start() angeht, so gehört das an den Anfang des Scriptes. I.d.R. zwar nur vor alle Ausgaben, aber man fährt gut damit dies konsequent an den Anfang des Scriptes zu setzen, weil man ansonsten schnell einen Klassiker erhält: cannot add header information

    Die Verwendung von localhost ist i.d.R. korrekt, da das DBMS in den meisten Fällen auf demselben Server liegt.
    Allerdings müsst ihr einen MySQL Benutzer und das zugehörige Passwort haben, ohne funktioniert es nicht bzw. sollte es nicht!
    Das gleiche gilt für den Datenbank Namen, dieser muss von euch angelegt worden sein, daher kann von uns keiner etwas dazu sagen.

    Gruß Arne

    http://www.php-rocks.de » Tutorials » using composer packages without composer

  • MissJour
    Teeny
    Beiträge
    19
    • 8. Dezember 2016 um 11:14
    • #6

    Wollte mich nochmal bedanken, leider bisschen spät

    Vielen Dank für die Antworten und die große Hilfe

    Manchmal steht man auf dem Schlauch, alles hat super geklappt, danke

    Gruß
    Agnie

Tags

  • html
  • link
  • color
  • online
  • body
  • star
  • programm
  • status
  • benutzer
  • inhalt
  • session
  • passwort
  • system
  • datenbank
  • error
  • formular
  • index.php
  • utf-8
  • mysql
  • login
  • sessions
  • select
  • sessionid
  • php mysql
  • tracking
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern