ich möchte für meine page solche links haben wie z.B. auf der seite von http://www.h9a.de
die verweise sind so hellblau/grau umrundet
mit was geht das?
gibts da nen eigenen html code?
und wenn man auf den verweis geht dann wird ein kleines kässtchen grün wie geht das?
verweise(links)?
-
-
Hi,
das ist auf der Page sehr umständlich mit Flash gemacht.
Besser (und wesentlich einfacher) geht das mit Stylesheets.
Du benötigst 2 Grafiken dafür, eine Hintergrundgrafik und eine Hovergrafik (die mir dem grünen Punkt).
Mit CSS wird dann definiert, daß bei Mousover die Grafik ausgetauscht wird - ähnlich wie es auch mit einem Javascript gemacht wird, nur ist es mit CSS einfacher, da es pauschal für alle Links einggerichtet werden kann.Wenn du dazu weitere Fragen hast, dann schreib's....
G.a.d.M.
Ronald
Nachtrag: Auch für die "h9a.de" gilt: nur für MSIE geeignet, mit Mozilla gibt es leere Unterseiten.
-
gut das mit dem grünen licht brauch ich auch gar nicht
war nur so ne frage
aber ich möchte eine page machen wo das so umrundet ist
aber ich möchte mich jetzt nicht wieder mit CSS auseinander setzten habe genug probleme mit html
kannst du mir das bissi genauer erklären
will in den winterferien ne page machen und wenn ich CSS lernen täte gings sich das nicht aus
glaub ich -
Zitat von Html-Neuling
gut das mit dem grünen licht brauch ich auch gar nicht
war nur so ne frage
Da es mit CSS nur eine kleine 2. Grafik ist, die fast identisch mit der ersten ist, macht das nun wirklichkeine Arbeit.Zitat von Html-Neulingaber ich möchte eine page machen wo das so umrundet ist
Dafür mußt du mit einem Grafikprogram eine entsprechende Grafik erstellen und die dann als HTML-Link einsetzen.Zitat von Html-Neulingaber ich möchte mich jetzt nicht wieder mit CSS auseinander setzten habe genug probleme mit html
Wenn du eine Vernünftige HP erstellen willst, die vor allem auch mit verschiedenen Browsern funktioniert, dann wirst du um CSS nicht herum kommen.
CSS braucht man m.E. auch nicht groß erlernen, es reicht wenn man im Einzelfall etwas nachschlagen kann, z.b. bei SelfHTML.Zitat von Html-Neulingkannst du mir das bissi genauer erklären
will in den winterferien ne page machen und wenn ich CSS lernen täte gings sich das nicht aus
glaub ich
GerneAls mit CSS kann man z.B. eine Tabelle so einrichten, daß eine Tabellenzelle eine Hintergrundgrafik benutzt, falls ein Link in der Zelle notiert wurde. Dabei wird u.a. auch die größe der Zelle festgelegt und die Schriftart für den Link-Text. Weiterhin kann man auch bestimmen, daß die ganze Zelle als Link genutzt wird. Das sieht dann z.B. so aus:
Code<style type="text/css"> <!-- #nav a, #nav a:visited, #nav a:active {color:#8C6B4A;text-decoration:none; text-indent:10px; line-height:17px; font-size:11px;font-weight:bold; display: block; width: 120; height:20px; background-image:url(images/normal.gif); background-repeat:no-repeat;} #nav a:hover, #nav a:focus {color:#FFFFDE;background-image:url(images/hover.gif); } --> </style>
In der Navigation erstelle ich dann eine Tabelle, der ich einen ID zuweise. Un den Zellen notiere ich die Links:
Code
Alles anzeigen<table boder=0 cellspacing=0 cellpadding=0 id="nav"> <tr> <td><a href="seite2.html>Seite 2</a></td> </tr> <tr> <td><a href="seite3.html>Seite 3</a></td> </tr> <tr> <td><a href="seite4.html>Seite 4</a></td> </tr> <tr> <td><a href="seite5.html>Seite 5</a></td> </tr> </table>
Das ist eigentlich alles, man muß nur ggf. die Wert (Schriftgröße, Zeilenhöhe, Einrücken des Textes, Zellengröße) anpassen.
G.a.d.M.
Ronald
-
-
Zitat
Dafür mußt du mit einem Grafikprogram eine entsprechende Grafik erstellen und die dann als HTML-Link einsetzen.
ich benütze Gimp aber hab nicht verstanden was ich mit dem grafikprog machen soll
wie soll ich das machen das man das anklicken kann?
das kann man ja nur mit nen code? -
Das ist alles in den beiden von mir zuvor geposteten Scripten schon enthalten. Du brauchst nur noch die Grafiken erstellen, z.B. mit Gimp.
Anklickbar sind Verweise generell immer.Wenn du es so machst, wie ich es oben beschrieben habe, dann wird bei Mousover das Hintergrundbild ausgetauscht, dafür brauchst du keinen Extra "code" (eigentlich besser Quelltext), das ganze wird automatisch über Stylesheets gesteuert.
Du brauchst lediglich zwei gleichgroße Grafiken ohne Text drauf, die eine nennst du 'normal.gif', die andere 'hover.gif'.
Das CSS-Script ist übrigens so ausgelegt, daß die Grafiken in einem Extraordner names "images" liegen, ist das bei dir nicht so, dann muß das CSS-Script entsprechend geändert werden.G.a.d.M.
Ronald
-
ja aber warum muss ich die gif. nennen?
-
kann ich sie nicht normal.jpg bzw. hover.jpg nennen?
natürlich nur wenn ichs oben beim code auch ändere? -
natürlich. wenn die grafiken im jeweiligen format vorliegen dann, schon.
-
Hi,
'jpg' geht auch, es müssen eben nur Grafiken sein, die alle Browser anzeigen können.
G.a.d.M.
Ronald
-
ich weis das ist dumm aber was mach ich dann?
bin erst 12 wisst ihr ja
wo soll ich den code dann einfügen??
habe eine schwarze grafik und eine helle
was ist mit denen
ich weis du hast das allesa davor schon beschrieben weis aber nicht was ich mit den grafiken machen soll! -
sorry aber könntest du mir das nochmal bissi erklären
bitttte
kapiers net ganz -
oder bei der site:http://www.lp1337.tk
sind die links auch mit css gemacht ??? -
ja, diese Links sind mit CSS formatiert, allerdings lediglich die Farbe.
Grafiken kommen da nicht zum Einsatz.Zu deinen vorherigen Fragen:
Das Style-Script kommt in den head-Bereich der HTML-Datei, die die Navigation erstellen soll, verwende jetzt bitte dieses Script:
Code<style type="text/css"> <!-- #nav a, #nav a:visited, #nav a:active {color:#8C6B4A;text-decoration:none; text-indent:10px; line-height:20px; font-size:11px;font-weight:bold; display: block; width: 120; height:20px; background-image:url(normal.gif); background-repeat:no-repeat;} #nav a:hover, #nav a:focus {color:#FFFFDE;background-image:url(hover.gif); } --> </style>
Die Angaben für "width" und "height" mußt du genau so groß einstellen, wie deine Button sind.
'text-ident' ist der Abstand des Textes zum linken Rand des Button.
'line-height' ist die Gesamthöhe des Textbereiches über dem Button, in diesem Bereich wird der Text horizontal zentriert. Wenn du den Wert kleiner einstellst rückt der Text entsprechend höher.
'display:block' besagt, daß der komplette Button (besser die Zelle der Tabelle) als Link genutzt wird und nicht nur der Text.Deine beiden gleich großen Grafiken legst du nun in das gleiche Verzeichnis wie deine Navigationsdatei.
Wenn du nun in der Navigation eine Tabelle hast und dieser die Identität 'nav' (<table id="nav" ...") zuweist, dann werden deine Button angezeigt, sobald sich in einer Zelle ein Link befindet ("<a href= ....").
Gehst du mit der Mouse über den Link, dann wird die Grafik ausgetauscht, der Text bleibt, ändert aber ggf. die Farbe, wenn es so in den Stylesheets unter 'a:hover' eingestellt wurde.Das ist alles, jetzt klar ?
G.a.d.M.
Ronald
-
Danke für deine Hilfe!
Aber ich glaube das ich es jetzt schon wenn ich ein bisschen probier schaffen täte aber man soll ja klein anfangen und weil es meine 1 . homepage wird werde ich normale links macxhen
nur mit html..
was sagt ihr?