tiny mce für eigene website

  • hallo leute,

    irgendwie stehe ich gerade auf dem schlauch. ich habe mir den tiny mce auf meinen webspace geladen, eine html testseite mit dem entsprechenden javascript code versehen und der editor wird auch angezeigt.
    aber wie trenne ich denn jetzt backend und frontend? ich will ja nicht, dass ein editor-fenster erscheint, wenn ein besucher die website aufruft.

    gruss, martin

  • Tut mir Leid - ich verstehe nur Bahnhof... Du hast eine HTML-Seite mit einem Editor hochgeladen, willst aber, dass den nur du siehst und die Besucher nicht?

    Frauen lügen nie, selbst wenn sie die Wahrheit nur erfinden müssen.
    Leute die mit gidf antworten wollen, sollten lieber gar nicht antworten. -> http://www.google.de/search?q=xyz tuts auch. :rolleyes:

  • ich habe eine website erstellt. kein cms, nur html und php seiten. ich dachte, wenn ich den tiny mce hochlade und meine html seiten mit ihm verknüpfe, kann ich diese seiten per browser editieren - oder geht der tiny mce nur in verbindung mit einem cms?
    denn wenn ich nur eine normale website habe, habe ich ja keine trennung in frontend und backend. das zu editierende textfeld müsste quasi in einer datenbank gespeichert werden. per tiny mce kann es dann im backend editiert werden und im frontend wird es quasi nur aufgerufen.
    ich hoffe, jetzt wird es klarer,
    martin

    Einmal editiert, zuletzt von vetinari (16. August 2011 um 11:31)

  • Du kannst deinen Inhalt in einer MySQL-Datenbank abspeichern, richtig.
    Du kannst aber auch direkt deine HTML-Datei editieren. Packe den Inhalt deiner zu editierenden HTML-Datei in einen String (file_get_contents) und gib ihn dann im Editor aus. Sobald du speichern klickst im Editor, wird der Seiteninhalt der HTML-Datei (ebenfalls durch PHP) wieder geändert.

    Ich hoffe, ich habe dein Problem verstanden?

    Frauen lügen nie, selbst wenn sie die Wahrheit nur erfinden müssen.
    Leute die mit gidf antworten wollen, sollten lieber gar nicht antworten. -> http://www.google.de/search?q=xyz tuts auch. :rolleyes:

  • Mit anderen Worten, du bastelst dir ein Schmalspur-CMS?

    Dann musst du dir ein "Admin"-Verzeichnis anlegen, in dem du dir ein Script zur Auswahl der zu editierenden Datei ablegst und ein Script zum bearbeiten ablegst. Im "normalen" Bereich hat der Editor nix zu suchen.

  • ja, so ungefähr müsste es funktionieren. aber im detail kapiere ich es noch nicht ganz.
    dann muss ich alle html und php seiten quasi doppelt anlegen, oder?
    gruss, martin

    Einmal editiert, zuletzt von vetinari (16. August 2011 um 11:54)

  • Nein, natürlich nicht.
    Du legst z.B. folgende Seiten an:
    http://www.domain.de/index.html (reines HTML steht dort)
    http://www.domain.de/admin/editor.php?seite=index.html (dort ist der tiny mce editor. php liest dann die seite "index.html" bzw. einfach $_GET['seite'] in den Editor ein.

    Verstehst du? Weisst du wie das geht?

    Frauen lügen nie, selbst wenn sie die Wahrheit nur erfinden müssen.
    Leute die mit gidf antworten wollen, sollten lieber gar nicht antworten. -> http://www.google.de/search?q=xyz tuts auch. :rolleyes:

  • hmm, das meine ich ja mit 'auf dem schlauch stehen'. :roll:

    ich kann zwar php programmieren und bin auch mit der übergabe von variablen mit get oder post vertraut, aber wie der tiny mce zur editor.php wird kapier ich nicht.

    können wir das an einem kleinen beispiel mal durchgehen? angenommen, ich habe in der index.html den text "herzlich willkommen". wie geht es dann weiter?

    file_get_contents habe ich übrigens mit einer testdatei mal ausprobiert, aber es scheint bei meinem provider nicht zu funktionierten. da kommen mehrere warnungen.

    gruss, martin

    Einmal editiert, zuletzt von vetinari (17. August 2011 um 09:43)