Layout ohne table

  • Stichwort CSS. Du machst Div Boxen, in denen Sidn abermals 2, im ersten die Frage, im 2ten die Antwort. U.s.w.

    Der, der weiß dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

    Wer nach etwas fragt, geht grundsätzlich das Risiko ein, es auch zu bekommen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Tobse (27. Mai 2010 um 23:06)

  • Hallo,

    ich würde das mit Definitionslisten lösen. Siehe

    http://dynamicinternet.eu/blog/2007-08-0…slisten-nutzen/

    oder (auf englisch, aber leicht verständlich):

    http://www.maxdesign.com.au/articles/definition/

    Für dich wäre da das Example 4 interessant. Wenn die Linien wegsollen, brauchst du im css ja nur die border-*-Befehle wegzulassen. Anhand der Beispiele kannst du aber auch sehen, das das Aussehen der Definitionslisten fast nur anhand der CSS-Eigenschaften leicht geändert werden kann, falls dies später mal erforderlich sein sollte.

    Ein weiterer Vorteil ist, das der HTML-Quelltext viel übersichtlicher ist als mittels DIV-Boxen oder Tabellen. In deinem Fall stünden die Namen und die Ausagen direkt untereinander, ohne das sie durch weitere Angaben unübersichtlich werden.

    Gruss

    MrMurphy

    Einmal editiert, zuletzt von MrMurphy (27. Mai 2010 um 23:31)

  • Vielen Dank! Viele Wege führen nach Rom. Ich werde beide Varianten ausprobieren.

    MfG,

    sekwoi