Button

  • Hallo
    ich habe ein Problem...ich muss in INFO eine Homepage erstellen...diese habe ich in 3 Bereiche aufgeteilt in: Logo,Navigation und Startseite...die Navigation wollte ich durch Button machen und da ist dann auch schon mein Problem, immer wenn ich auf den Button klicke öffnet es sich im Navi- Fenster und nicht so wie ich das will im Startseiten-Bereich.
    Ich habe es schon mit <base target="main"> probiert aber das klappt auch nicht!

    Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wie ich das hin bekomme??

  • naja das wollte ich ja vermeiden mit den links weil das ja jeder hat in meiner Klasse...also geht das mit den Button so nicht?

  • Das klingt als würdest Du veraltete Framesets verwenden. Sie man in solchen Fällen Links setzt steht auf vielen Webseiten, z.B. auch hier:

    http://de.selfhtml.org/html/frames/verweise.htm

    Allerdings solltest Du dir klar machen, dass Framesets eine veraltete Technologie sind die auf Grund ihrer technischen Nachteile heute kaum mehr Verwendung finden. Lernen tust Du damit also recht wenig, eher sogar das Falsche.

  • du kannst ja die links in eine div box nehmen und danach mit id oder class auszeichnen.

  • Das klingt als würdest Du veraltete Framesets verwenden. Sie man in solchen Fällen Links setzt steht auf vielen Webseiten, z.B. auch hier:

    http://de.selfhtml.org/html/frames/verweise.htm

    Allerdings solltest Du dir klar machen, dass Framesets eine veraltete Technologie sind die auf Grund ihrer technischen Nachteile heute kaum mehr Verwendung finden. Lernen tust Du damit also recht wenig, eher sogar das Falsche.

    wie kann man das denn noch eine seite einteilen wenn man keine Framesets benutzt?

  • Natürlich mit HTML zur Strukturierung und CSS zur Gestaltung. Schau dich im Forum mal etwas um, lies dich in das Thema ein. Es gibt genügend Seiten und Tutorials die das beschreiben.

  • Alsoauf 1024x768 hast du ungefähr 960x700 und dann gehen da theoretisch
    672000 Frames :D Frames sind schleht für Suchmaschienen, d.h. deine Seite wird von Google quasi "ignoriert". Benutz CSS und PHP, da hst du dann deutlich mehr davon. Abr wenn du die Frames behalten willst, würde ich es so machen:

    HTML
    <frameset rows="200,*">
     <frame src="header.html" border="0" frameborder="0"  framespacing="0" name="header" />
     <frameset cols="150,*">
      <frame src="navi_hoch.html" name="navi" border="0" frameborder="0"  framespacing="0" />
      <frame src="hauteite_und_wechsel.html" name="inhalt" border="0" frameborder="0"  framespacing="0" />
     </frameset>
    </frameset>


    Aber wie gesagt, Frames sind nicht die beste lösung.

    Der, der weiß dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

    Wer nach etwas fragt, geht grundsätzlich das Risiko ein, es auch zu bekommen!

  • a) er macht es in der schule. bedeutet sie lernen noch immer von grund auf (wie ich
    damals paar stunen) html. also erst framesets, dann css mit containern. wenn er also
    ne seite mit framesets erstellen soll.... warum nicht. wir wollen ja nicht, dass er zum
    schlüss nen rüffel vom lehrer bekommt.

    auf dauer kann man klar sagen, dass er nicht bei framesets bleiben soll.

    b)

    Zitat

    mach es mit normalen links
    Code:
    <a href="ziel">Name des Links</a>

    sorry, aber hast du die frage überhaupt gelesen ? wenn dann müsste das so aussehen

    HTML
    <a href="name_der_seite.html" target="name_des_zielframes">der link</a>


    c) andere möglichkeiten ein layout zu strukturieren sind z.b. tabellen oder container. tabellen würd ich
    nicht verwenden, da sie auf dauer umständlich und vorallem auch schlecht für google sind. div container
    geben dir wesentlich mehr möglichkeiten. nachteil dabei is, dass du jede seite komplett machen musst.

    also bei framesets hast ja meist eine seite für die navi, eine für den header und dann für jeden inhalt eine
    seite. bei containern muss auf jede inhaltsseite auch navi + header usw drauf. deshalb ises hier ganz
    gut wenn man kurz einblick in php nimmt und mit includes arbeitet. erleichtert die arbeit ungemein.

    ausgerichtet werden die container dann mit css

  • eigentlich wollte ich das ja so machen:

    <html>
    <head>


    <script language="JavaScript">
    <!--
    function hallo()
    {
    alert("Einen kleinen Augenblick bitte!");
    }
    //-->
    </script>

    <base target="main">
    </head>
    <body bgcolor= "#FF00CC">

    <table align="right">
    <tr>
    <td>
    <form>
    <input type="button" value="cocktails von A-Z"
    onClick="location.href='top10.html'"/>

    </form>
    </td>
    <td>
    <form>
    <input type="button" value="TOP 10"
    onClick="location.href='top10.html'"/>
    </form>
    </td>
    <td>
    <form>
    <input type="button" value="Rezepteingabe"
    onClick="location.href='Rezepteingabe.html'"/>
    </form>
    </td>

    <td>
    <form>
    <input type="text" size="10" />
    </form>
    </td>
    <td>
    <form>
    <input type="button" value="Rezeptsuche"
    onClick="location.href='Rezeptsuche.html'"/>
    </form>
    </td>
    </tr>
    </table>

    </body>
    </html>

    ....bloß da is das problem das sich das immer im navi (navi hat nur 6%)bereich öfnet und nicht wie es soll im starseitenbereich...

  • warum willst du buttons nehmen ? nimm doch lieber nen normalen link
    und hinterleg dort von mir aus ne button-grafik... glaub damit kommt
    auch google besser zurecht...