php, include von vers. ordnern

  • Hallo

    ..ich komm wohl einfach nicht um php herum.. nun.. es sei gut so..

    Situation:
    index.seite, include ein Hauptmenue (mit kleinen Images) wird hier auch noch alles wunderbar angezeigt, im Hauptmenue ein Link auf eine Seite in einem anderen Ordner, in dieser Seite wieder include ich das Hauptmenue, pfad natürlich in einem anderen ordner, wo ja auch das hauptmenu abgelegt ist. Mit vollständigem Pfad, also /home/sites/..... wird es angezeigt.. ausser die images.. und wenn ich den gleichen link nochmals klicke.. error seite.. hmm..
    das hauptmenue include ich als eine php-datei.

    hmm... was muss ich da noch alles definieren, bzw was mache ich falsch..?

    Ich bitte um Hilfe..
    Danke.

    Gruss aus der Schweiz

    Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.
    (Napoleon)

  • Hi,

    du mußt die Verweise auf die Imagedateien so ablegen, wie sie in der Hauptdatei stehen würden. Der Includetext wird ja zuerst eingelesen, dann ausgeführt - damit befindet er sich bereits im anderen Verzeichnis.

    Beispiel:

    du hast unter dem Rootverzeichnis zwei Ordner: "images" und "template".
    Im ordner 'template" befindet sich eine Datei, die in z.B. die index.php im Rootverzeichnis eingelesen werden soll. In dem Quelltext wird auf eine Grafik verwiesen, die im Ordner images liegt.

    Falsch:

    Code
    [img]../images/meingif.gif[/img]


    Nach dem includieren sucht die Hauptdatei einen höher liegenden Ordner und dort ein Untervzeichnis "images", so einen Ordner gibt es aber nicht.

    Richtig:

    Code
    [img]images/meingif.gif[/img]

    Alles klar ?

    Fragt....

    Ronald

  • ..danke Ronald!

    ..doch.. hmm.. verhält sich das mit links auf Seiten in anderen Ordnern gleich..?

    .. und.. kannst Du mir noch ein Beispiel geben..?

    Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.
    (Napoleon)

  • Male dir am Besten deinen Verzeichnisbaum auf ein Blatt papier auf und überege jeweils, wo sich die Datei gerade befindet, wenn sie ausgeführt wird.

    Icludierte Dateien befinden sich 'im Mutterleib', d.h. du mußt von der Datei ausgehen, in der der include-Befehl steht. Dort wo diese Datei gespeichert ist befindet sich der Ausgangspunkt für dein relatives Verzeichnis.

    Im Zweifel kannst du aber auch alle Link absolut angeben, also mit http://deinedomain.de/usw/undsofort.html

    Greets....

  • .. ja soviel ist mir schon auch klar.. dann fahre ich doch mit den absoluten Pfadangaben am besten.. so kann ich die Datei includen überall...

    Danke für die schnelle Hilfe..!

    Grüsschen in die Nacht..
    Daniel

    Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.
    (Napoleon)