1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. PHP Forum - Apache - CGI - Perl - JavaScript und Co.

Meldungen anpassen

  • sudeki05
  • 7. September 2008 um 19:18
  • sudeki05
    König(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.435
    • 7. September 2008 um 19:18
    • #1
    PHP
    if(@fopen(texte/2snd.txt)==false) {
      echo "error msg";
    } else {
      // anweisungen was er tun soll wenn kein problem mit fopen()
    }

    @ unterdrückt die Fehlermeldung durch php für fopen() der rest selte klar sein, wenn fopen() fehlschlägt (keine Datei gefunden oder Anderes) dann Zeigt er die Fehlermeldung, ansonsten macht er was er soll.

    [Blockierte Grafik: http://www.publicons.de/my/pub__163,858,892,308_2.png]
    Problems with Windows? - Reboot
    Problems with UNIX? - Be Root

    Einmal editiert, zuletzt von sudeki05 (7. September 2008 um 19:20)

  • Bandit
    Gast
    • 7. September 2008 um 19:25
    • #2

    Aber Achtung, unterdrücke Fehlermeldungen nur dann, wenn du den Fehler selber vernünftig im Script abfängst.

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 7. September 2008 um 19:55
    • #3

    die("Fehlermeldung"); kannst du natürlich machen, dann hast du da allerdings eine halbfertige html-Datei, wo die Hälfte von fehlt.
    Ansonsten einfach echo "Fehlermeldung"; oder ich hab es so gemacht, dass bei einem Fehler eine Ausnahme geworfen wird und die wird dann automatisch verarbeitet, sodass die Template-Engine eine schöne Fehlermeldung erhält.

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 7. September 2008 um 20:17
    • #4
    PHP
    $fp= @fopen("texte/".$id.".txt","r");
    
    
    if($fp === false)
    {
        echo "<u>Fehler:</u> Die Datei ".$id.".txt im Ordner texte existiert nicht.";
    }
    else
    {
    if($fp)
    {
    while(!feof($fp))
    {
    $text=fgets($fp, 100);
    }
    fclose($fp);
    }
    }
    Alles anzeigen

    Das === prüft, ob ew wirklich ein boolesches false ist.

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • Bandit
    Gast
    • 7. September 2008 um 20:30
    • #5

    Das === ist in diesem Fall nicht nötig, if ($fp) reicht vollkommen. Ich möchte mal behaupten, dass die Datei tatsächlich nicht existiert, zumindest nicht da, wo sie gesucht wird. Ich glaube PHP bei solchen Sachen mehr als jemandem, der diese Fehlermeldung postet. ;)

    file_exists und eine korrekte Pfadangabe ("./texte") helfen weiter.

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 7. September 2008 um 20:38
    • #6

    Wenn man das aber wirklich meint, finde ich das === immer eine schöne Sache. ;)

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

Tags

  • html
  • http
  • texte
  • funktion
  • problem
  • php
  • fehler
  • ordner
  • datei
  • error
  • rest
  • script
  • fehlermeldungen
  • else
  • html-datei
  • stream
  • template
  • false
  • echo
  • xampp
  • msg
  • fopen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™