1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. PHP Forum - Apache - CGI - Perl - JavaScript und Co.

Localhost

  • Billbos
  • 23. Juli 2008 um 14:57
  • 1
  • 2
  • Billbos
    Profi
    Beiträge
    485
    • 23. Juli 2008 um 14:57
    • #1

    Hey Leute,

    ich habe mir die phpmyadmin-Datei runtergeladen, nun wollte ich in die config.sample.inc umschreiben auf localhost, aber da kommen nicht die Standartkomandozeilen wo ich eintragen muss localhost u.s.w. !

    Wie richte ich also den Server auf Localhost um?

    PHP
    <?php
    /* vim: set expandtab sw=4 ts=4 sts=4: */
    /**
     * phpMyAdmin sample configuration, you can use it as base for
     * manual configuration. For easier setup you can use scripts/setup.php
     *
     * All directives are explained in Documentation.html and on phpMyAdmin
     * wiki <http://wiki.cihar.com>.
     *
     * @version $Id: config.sample.inc.php 10142 2007-03-20 10:32:13Z cybot_tm $
     */
    
    
    /*
     * This is needed for cookie based authentication to encrypt password in
     * cookie
     */
    $cfg['blowfish_secret'] = ''; /* YOU MUST FILL IN THIS FOR COOKIE AUTH! */
    
    
    /*
     * Servers configuration
     */
    $i = 0;
    
    
    /*
     * First server
     */
    $i++;
    /* Authentication type */
    $cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'cookie';
    /* Server parameters */
    $cfg['Servers'][$i]['host'] = 'localhost';
    $cfg['Servers'][$i]['connect_type'] = 'tcp';
    $cfg['Servers'][$i]['compress'] = false;
    /* Select mysqli if your server has it */
    $cfg['Servers'][$i]['extension'] = 'mysql';
    /* User for advanced features */
    // $cfg['Servers'][$i]['controluser'] = 'pma';
    // $cfg['Servers'][$i]['controlpass'] = 'pmapass';
    /* Advanced phpMyAdmin features */
    // $cfg['Servers'][$i]['pmadb'] = 'phpmyadmin';
    // $cfg['Servers'][$i]['bookmarktable'] = 'pma_bookmark';
    // $cfg['Servers'][$i]['relation'] = 'pma_relation';
    // $cfg['Servers'][$i]['table_info'] = 'pma_table_info';
    // $cfg['Servers'][$i]['table_coords'] = 'pma_table_coords';
    // $cfg['Servers'][$i]['pdf_pages'] = 'pma_pdf_pages';
    // $cfg['Servers'][$i]['column_info'] = 'pma_column_info';
    // $cfg['Servers'][$i]['history'] = 'pma_history';
    // $cfg['Servers'][$i]['designer_coords'] = 'pma_designer_coords';
    
    
    /*
     * End of servers configuration
     */
    
    
    /*
     * Directories for saving/loading files from server
     */
    $cfg['UploadDir'] = '';
    $cfg['SaveDir'] = '';
    
    
    ?>
    Alles anzeigen

    Liebe Grüße Billbos

    http://www.danielsfotos.com

  • Greg10
    Prinz(essin)
    Beiträge
    825
    • 23. Juli 2008 um 15:01
    • #2

    kommt für dich xampp nicht in frage?


    zur frage:
    ist er das nicht schon?

    Orthografie und Grammatik in diesem Beitrag sind frei erfunden und eine eventuell gefundene Übereinstimmung mit einer lebenden oder toten Sprache sollte von allen Beteiligten unverzüglich ignoriert werden.

    K-Progs (In bearbeitung)
    Der inoffizielle Forum-hilfe IRC-Channel
    (Server: irc.freenode.net ; Channel: #forum-hilfe) (Client für FF)
    Ich hab auch 'n Jabber-Account beim CCC ;)

  • Billbos
    Profi
    Beiträge
    485
    • 23. Juli 2008 um 15:42
    • #3

    Also um das besser nachvollziehen zu können ich habe mir xampp runtergeladen, dann noch phpmyadmin, muss das nicht parallel laufen?
    Habe ich da etwas missverstanden?

    http://www.danielsfotos.com

  • Greg10
    Prinz(essin)
    Beiträge
    825
    • 23. Juli 2008 um 15:43
    • #4

    bei xampp ist phpmyadmin schon dabei!
    komplett vorkonfigurierter apache mit mysql php perl mercury mail und nem filezilla-port

    einfach installieren und nach manual starten dann läuft phpmyadmin mysql apache udn was du sonst noch so startest

    Orthografie und Grammatik in diesem Beitrag sind frei erfunden und eine eventuell gefundene Übereinstimmung mit einer lebenden oder toten Sprache sollte von allen Beteiligten unverzüglich ignoriert werden.

    K-Progs (In bearbeitung)
    Der inoffizielle Forum-hilfe IRC-Channel
    (Server: irc.freenode.net ; Channel: #forum-hilfe) (Client für FF)
    Ich hab auch 'n Jabber-Account beim CCC ;)

  • Billbos
    Profi
    Beiträge
    485
    • 23. Juli 2008 um 15:59
    • #5

    Okay also wie genau mache ich das dann, ich lade mir XAMPP runter, dann installier ich das, so öffne meinen Brower um es zu testen und gebe die ip ein, http://127.0.0.1 und dann startet sozusagen mein localhost, wie kann ich dann meine Sachen testen?

    http://www.danielsfotos.com

  • Bandit
    Gast
    • 23. Juli 2008 um 16:00
    • #6

    Es macht Sinn, die Installationsanleitungen und Hinweise zu XAMPP zu lesen, dann müssen wir das hier nicht nochmal schreiben.

  • Billbos
    Profi
    Beiträge
    485
    • 23. Juli 2008 um 16:07
    • #7

    Es tut mir leid ich habe mir ein Buch gekauft und ögendwie komme ich hier durcheinander, weil ja darin noch steht, dass ich phpmyadmin mitinstallieren soll!

    http://www.danielsfotos.com

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 23. Juli 2008 um 16:26
    • #8

    Du hast es ja installiert. ;)
    Mit Xampp.

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • Bandit
    Gast
    • 23. Juli 2008 um 17:00
    • #9

    XAMPP Windows 1.6.7
    Apache HTTPD 2.2.9, MySQL 5.0.51b, PHP 5.2.6 + 4.4.8 + PEAR + Switch, Openssl 0.9.8h, PHPMyAdmin 2.11.7, XAMPP Control Panel 2.5, Webalizer 2.01-10, Mercury Mail Transport System v4.52, FileZilla FTP Server 0.9.25, SQLite 2.8.15, ADODB 4.98, Zend Optimizer 3.3.0, XAMPP Security, Ming. Für Windows 2000, 2003, XP, VISTA.

    http://www.apachefriends.org/winxampp/readme_de.txt
    http://www.apachefriends.org/de/

  • driver
    Forum Guru
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    20.727
    • 23. Juli 2008 um 17:40
    • #10
    Zitat von Billbos

    Okay also wie genau mache ich das dann, ich lade mir XAMPP runter, dann installier ich das, so öffne meinen Brower um es zu testen und gebe die ip ein, http://127.0.0.1 und dann startet sozusagen mein localhost, wie kann ich dann meine Sachen testen?

    du musst dich mit nem ftp-programm mit localhost verbinden und die dateien "hochladen".
    dann kannst se im browser aufrufen. evtl kannst auch mal versuchen des in htdocs unter
    xampp reinzukopieren - evtl funktionierts dann auch sofort.

    >> die icq-schreiberlinge bitte dies hier beachten

    [Blockierte Grafik: http://www.devil-driver.de/stuff/forum-banner.png]

    1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."

  • d4f
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.493
    • 23. Juli 2008 um 19:37
    • #11

    Wenn du Xampp installiert (respektiv gestartet :P ) hast, musst du nur noch auf http://127.0.0.1/phpmyadmin/ gehen und fertig :)

    Da Xampp sich an Einsteiger und Schnell-Tester richtet, sind die wichtigsten Oberflächen wie Phpmyadmin, SqlliteMyAdmin, ... bereits vorinstalliert und vorkonfiguriert :)

    Wir sind alle ein BOFH:
    [Blockierte Grafik: http://rechnerwelt.com/sig/random.php]

  • Billbos
    Profi
    Beiträge
    485
    • 24. Juli 2008 um 11:22
    • #12

    Okay danke das funktioniert, jetzt aber eine andere Sache wie erstelle ich nun ein Passwort und ein Username, damit ich mich einloggen kann?
    Geht das nicht nur über die config.inc.php ???

    http://www.danielsfotos.com

  • Bandit
    Gast
    • 24. Juli 2008 um 11:34
    • #13

    Wofür ein Passwort und ein Username? Der große Manitu spricht in Rätseln.

  • d4f
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.493
    • 24. Juli 2008 um 12:00
    • #14

    IN der Standarteinstellung hat PhpMyAdmin (ich nehme an du redest ueber den :P ) kein Passwort

    Das Passwort kannst du ueber die Benutzerverwaltung in phpmyadmin setzen, indem du dme Account 'root' ein Passwort gibst

    Wir sind alle ein BOFH:
    [Blockierte Grafik: http://rechnerwelt.com/sig/random.php]

  • Billbos
    Profi
    Beiträge
    485
    • 24. Juli 2008 um 12:22
    • #15

    Also ich habe folgendes gemacht und die Datei config.inc.php geöffnet und folgendes hineingeschrieben!

    /* Authentication type and info */
    $cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'config';
    $cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
    $cfg['Servers'][$i]['password'] = 'passwort';
    $cfg['Servers'][$i]['extension'] = 'mysql';


    Nachdem ich das Passwort an diese Stelle gesetzt habe, konnte ich nicht mehr in PHPMyAdmin gelangen!

    http://www.danielsfotos.com

  • Bandit
    Gast
    • 24. Juli 2008 um 12:46
    • #16

    Boah......

    Was erwartest du? Du änderst das Passwort in der config.inc.php von phpMyAdmin und wunderst dich, dass es nicht mehr geht!? In MySQL hat der User root deswegen noch lange kein anderes Passwort.

    Wozu überhaupt das Passwort umsetzen? In der Entwicklungsumgebung (XAMPP) ist das Passwort doch sowieso wurscht. Bei deinen Kenntnissen würde ich dir auch nicht empfehlen, das Passwort zu ändern, denn das führ zwangläufig zu einer Neuinstalltion von XAMPP.

  • Billbos
    Profi
    Beiträge
    485
    • 24. Juli 2008 um 17:21
    • #17

    Okay okay reg dich mal net auf. ich lese und lese hier Bücher ohne Ende und wenn in jedem Buch was anderes steht, wieso kann ich es dann wissen, habe ja mit PHP grade mal neu angefangen!

    Dann sag mir doch was ich genau alles machen muss um meine Webseiten mit PHP offline zu testen, in Stichworten!

    http://www.danielsfotos.com

  • Greg10
    Prinz(essin)
    Beiträge
    825
    • 24. Juli 2008 um 17:45
    • #18
    • xampp installieren
    • xampp starten
    • die sachen die du testen willst in htdocs verschieben
    • in browser eingeben: http://127.0.0.1/my_folder/my_file.inc
    • fertig

    Orthografie und Grammatik in diesem Beitrag sind frei erfunden und eine eventuell gefundene Übereinstimmung mit einer lebenden oder toten Sprache sollte von allen Beteiligten unverzüglich ignoriert werden.

    K-Progs (In bearbeitung)
    Der inoffizielle Forum-hilfe IRC-Channel
    (Server: irc.freenode.net ; Channel: #forum-hilfe) (Client für FF)
    Ich hab auch 'n Jabber-Account beim CCC ;)

  • Billbos
    Profi
    Beiträge
    485
    • 25. Juli 2008 um 04:37
    • #19

    Okay danke das hilft schonmal, nur bei einer Sache bin ich mir unsicher, du hast geschrieben dann in htdocs öffnen und die datei.inc öffnen, steht das .inc für etwas besonderes oder ist das nur ein Beispiel?

    http://www.danielsfotos.com

  • Bandit
    Gast
    • 25. Juli 2008 um 08:30
    • #20
    Zitat von Billbos

    Okay okay reg dich mal net auf.
    .....
    Dann sag mir doch was ich genau alles machen muss um meine Webseiten mit PHP offline zu testen, in Stichworten!


    Doch, darüber kann man sich aufregen. Aus der Doku zu XAMPP

    Zitat

    Frage 2: Wo lege ich meine Dokumente hin?
    Der Ordner für alle Web-Dokumente lautet \xampp\htdocs. Wer hier z.B. ein "test.html" hineinpackt, kann diese mit der URL http://localhost/test.html aufrufen. Und "test.php"? Dann eben http://localhost/test.php. Ein neuer Unterordner für Web gefällig? Probleme? Siehe auch:
    »XAMPP für Windows FAQ« Einfach unter \xampp\htdocs einen neuen Ordner wie "neu" (bitte ohne Leer -und Sonderzeichen) erstellen, Test-Datei dort einfügen und aufrufen mit http://localhost/neu/test.html


    Du kannst uns doch nicht ernsthaft erzählen, dass du das schon gelesen hast!

    Zitat

    oder ist das nur ein Beispiel?


    Nehme die Extension .php, dann funktioniert das auch.

    • 1
    • 2

Tags

  • browser
  • http
  • star
  • programm
  • ftp
  • installiert
  • installieren
  • ip
  • mail
  • mysql
  • root
  • perl
  • apache
  • localhost
  • docs
  • htdocs
  • phpmyadmin
  • xampp
  • filezilla
  • webalizer
  • mercury

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern