Problem mit Actionscript

  • Hallo,

    unter diesem Link findet ihr mein Webprojekt mit Flash:

    http://www.sebastianrost.de/pfs-test/html/…d_award.shtml?1

    Die laufenden Jahreszahlen sind Links. Ich möchte, dass beim Überfahren (onmouse over) der Jahreszahl, die Animation gestoppt und beim Verlassen der Jahreszahl (onmouse out) die Animation fortgesetzt wird. Zur Zeit steht im Actionscript jedes Button-Elements folgendes:

    Code
    on (release) {
    getURL('background_award.shtml?1', '_self');
    }

    Ich muss zugeben, dass ich im Flash ein Neuling bin, vor allem im Actionscript.

    Noch eine allgemeine Frage: über die Publish Funktion im Flash (benutze Macromedia Flash prof. 8) wird eine html mit dem Code zur Einbindung erstellt. Was geschieht bei Nichtvorhanden eines Flashplayers im Browser des Endbenutzers? Ist das im Code berücksichtigt und erhält der Benutzer einen Downloadlink bzw. ein Nachricht, das ein Flashplayer gebraucht wird.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Sero

  • also beim nichtvorhandensein kommt je nach coding entweder z.b.
    ne andere grafik - oder wennst keine prüfung reinmachst wird etwas
    angezeigt in der richtung "kann nicht angezeigt werden. adobe flash
    player nicht installiert" (sinngemäß) - bei klick kommst dann auf die
    webseite von adobe / macromedia.

    die onmouse-over/out funktion die du suchst is zu verwenden wie die
    release, bloß mit

    Code
    onmouse-over -> on (rollOver)
    onmouse-out -> on (rollOut)
  • Hallo,

    ich habe im AS folgendes eingebaut:

    Code
    on (release) {
    getURL('http://www.google.de', '_blank');
    }
    on (rollOver) {
    stop();
    }
    on (rollOut) {
    play();
    }

    Das funktioniert recht gut, allerdings gefällt mir noch nicht, dass die Animation abrupt stopt bzw fortgesetzt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass die Animation beim Überfahren nur stark verlangsamt würde. Wie gehts das?

    Für die Errormessage (bei Nichtvorhandensein des Players) habe ich folgendes gemacht:

    Das funktioniert nur im IE, aber nicht im Netscape, FF und Opera. Wie macht man das richtig?

    Gruss Sero

  • also mit dem error-teil kann ich dir leider nicht helfen.

    beim anderen würd ich evtl die bps (also die bilder pro sekunde),
    die du normalerweise am anfang auf der bühne einstellst verlangsamen.

    dazu hab ich diese funktion gefunden

    Code
    setInterval(function() {
    _root.nextFrame();
    }, 100)

    des entspricht dann einem wert von 10 bps

  • Hi,

    ich hab das mal ausprobiert, aber das ruckelt dann aber ganz schön. Ich denke ich bleibe beim abrupten Stop und Start. Vielleicht mache ich noch nen animierten Link draus.
    Weisst du vielleicht, wie man einen aktiven Link definieren kann: beim Klick auf den Link, soll die Jahreszahl grün bleiben. Wenn ich auf den nächsten Link gehe, wird bleibt dieser grün und der vorherige wird wieder grau. Ist das einfach umzusetzten oder ist das sehr aufwendig?

    Noch ne Frage zum AS:
    ich will den gesammten Code auf einen Layer legen. Um nun die jeweilgen Button anzusprechen vergebe ich Instance Names für die Button. Folgenden Script verwende ich dazu:

    Code
    id_2008_bt.onRelease=function(){
    getURL("http://www.einewebsite.de", "_blank");
    }

    Wie kann ich die Funktionen

    Code
    on (rollOver) {
    stop();
    }
    on (rollOut) {
    play();
    }


    zum Stop und Start der Animation in das obere Scrit noch miteinbauen.

  • also ich hatte selten wirklich große einzel-flash-sachen, da hab
    ichs immer direkt gemacht. würd allerdings mal sagen des is
    dann ähnlich wie on release. etwa buttonx.onRollOver=function().

    zum ändern kenn ich nur folgenden wert (noch nie selbst verwendet:

    Code
    textfeld.textColor = (0xff0000);

    durch google bin ich noch auf den gestoßen:

    Code
    farbe = new Color(btn.txt);
    _root.btn.onRollOver = function() {
    farbe.setRGB(0x00FF00);
    };

    einfach mal testen und entsprechend einbauen.

  • habe das mal mit dem farbwechsel versucht, klappt leider nicht und es kommt auch eine Fehlermeldung. Wahrscheinlich habe ich falsch eingesetzt. Ich denke ich verzichte auf den Farbwechsel des aktiven Links, ist auch nicht so wichtig. Danke trotzdem. Die andere Sache mit dem Code funktioniert übrigens.