1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. HTML / Webmaster Forum
  3. HTML & CSS Forum

Logincode

  • Dingo20
  • 2. Februar 2008 um 19:46
  • Dingo20
    Youngster
    Beiträge
    10
    • 2. Februar 2008 um 19:46
    • #1

    Wie kann ich ein Passwortfenster mit immer dem selben PW ohne Benuzername oder regestrirung usw... auf meiner seite einfügen wo man sich immer auf die selbe seite einloggt?

  • xXx_BaSStar_xXx
    Kaiser(in)
    Beiträge
    2.460
    • 2. Februar 2008 um 20:11
    • #2

    Thema .htaccess bei selfHTML

    [Blockierte Grafik: http://www.x-basstar-x.de/sig/nosup4.gif]

  • Dingo20
    Youngster
    Beiträge
    10
    • 3. Februar 2008 um 10:50
    • #3

    So viel ich verstehe.


    Code
    <form action="PW1.html" method="get">  Die Seite auf die ich mit dem falschen PW komme.
    
    
    <table class="form" cellpadding="8" cellspacing="1"><tr> Das weiss ich nicht.
    
    
    <td align="right" valign="middle">Kennwort:</td> Text vor dem Eingabefeld.
    
    
    <td align="right" valign="middle"><input type="password" name="password" size="14" maxlength="8"> <input type="submit" value="Login"></td> Das ist der Button
    
    
    </tr></table>
    </form>
    Alles anzeigen

    Jaa aber wo kommt genau das Richtige PW rein, und wo kommt die seite hinein
    auf die ich gelange wenn ich das richtige eingegeben habe???

  • driver
    Forum Guru
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    20.727
    • 3. Februar 2008 um 14:22
    • #4

    auf der seite steht ALLES drauf. du musst se dir auch durchlesen
    und nicht nur grob drüberschauen. wennst die syntax nicht kennst
    dann schau auch bei selfhtml.

    table class... is z.b nix als die eigentliche definition der tabelle.
    sie bindet die class "form" ein (css, vermutlich layout der table)


    und benutz die EDIT-FUNKTION

    >> die icq-schreiberlinge bitte dies hier beachten

    [Blockierte Grafik: http://www.devil-driver.de/stuff/forum-banner.png]

    1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."

  • Dingo20
    Youngster
    Beiträge
    10
    • 3. Februar 2008 um 18:42
    • #5

    ich hab aber wirklich keine ahnung und finde aus dem text auch nicht heraus wie ich den quellcode zusammensetzen soll.
    was ist eine htaccess-Datei?

  • driver
    Forum Guru
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    20.727
    • 3. Februar 2008 um 21:00
    • #6

    steht im 2ten absatz

    Zitat

    .htaccess-Dateien sind Server-Konfigurationsdateien für Verzeichnisse, die zu Ihrem Web-Angebot gehören. So ist die .htaccess-Technik beispielsweise der übliche Weg, um nur bestimmten Benutzern den Zugriff auf bestimmte Daten zu erlauben. .htaccess ist also die Antwort auf die immer wieder gestellte Frage nach einem "richtigen" Passwortschutz. Doch mit .htaccess-Dateien können Sie noch viel mehr anstellen als Daten mit Passwörtern zu schützen[...]

    wennst zu faul zum lesen bist, können wir dir auch nicht helfen....

    >> die icq-schreiberlinge bitte dies hier beachten

    [Blockierte Grafik: http://www.devil-driver.de/stuff/forum-banner.png]

    1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."

  • Dingo20
    Youngster
    Beiträge
    10
    • 4. Februar 2008 um 09:22
    • #7

    Ich begreif es nur nicht.
    Das ist blos mehr als ich wollte.
    Da steht drin das ich die daten wie Benutzergruppen, Benutzernamen und Passwörter in verschiedenen Verzeichnissen plazieren soll.
    Kann ich nicht das alles in der selben datei haben?
    Das jemand darauf zugreift kann man ja verhindern.

  • driver
    Forum Guru
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    20.727
    • 4. Februar 2008 um 09:56
    • #8

    hast du dirs durchgelesen ? is doch ganz einfach. du brauchst 2 dateien.
    eine .htaccess datei für die "configuration" und eine .htusers datei in der
    die benutzer hinterlegt sind. beides legste in dein verzeichnis das gesperrt
    werden soll.

    >> die icq-schreiberlinge bitte dies hier beachten

    [Blockierte Grafik: http://www.devil-driver.de/stuff/forum-banner.png]

    1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."

  • Rico Ros
    Gast
    • 4. Februar 2008 um 10:07
    • #9

    Vieleicht erst mal generell in Erfahrung bringen was das ist:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Htaccess

  • Dingo20
    Youngster
    Beiträge
    10
    • 4. Februar 2008 um 12:19
    • #10

    Schluss! verfluchtes kompliziertes Fachlatein!!!!!

  • driver
    Forum Guru
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    20.727
    • 4. Februar 2008 um 12:24
    • #11

    etwas einfacher

    erstellen lassen der htaccess-datei:
    http://www.bananajoe.de/cgi-bin/pass.cgi

    gutes tut zum erstellen:
    http://httpd.apache.org/docs/2.2/de/howto/htaccess.html

    ebenfalls sehr hilfreich (mit htuser-generator):
    http://www.matthias-glaessner.de/webmaster/htac…swortschutz.php

    >> die icq-schreiberlinge bitte dies hier beachten

    [Blockierte Grafik: http://www.devil-driver.de/stuff/forum-banner.png]

    1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."

  • Rico Ros
    Gast
    • 4. Februar 2008 um 12:38
    • #12

    Wenn du ne Flashseite hast würde es auch mit ActionScript gehn...
    Aber das wäre wohl noch mehr Fachchinesisch für jemanden
    der sich noch nie damit befasst hat :)

Tags

  • html
  • ie
  • server
  • http
  • web
  • verzeichnis
  • layout
  • funktion
  • webmaster
  • form
  • selfhtml
  • org
  • passwörter
  • tabelle
  • .htaccess
  • daten
  • thema
  • benutzer
  • access
  • script
  • css
  • erfahrung
  • zugriff
  • actionscript
  • flashseite
  • wikipedia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™