1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. HTML / Webmaster Forum
  3. HTML & CSS Forum

Div-Begriffe

  • Shyne
  • 31. Dezember 2007 um 09:59
  • Shyne
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    159
    • 31. Dezember 2007 um 09:59
    • #1

    hi

    ich sehe beim CSS-layouts immer wieder begriffe wie #content, #header, #navi, #wrapper etc..

    was ist mit diesen begriffe gemeint? könnte ich bspw. #content auch in #test ändern?

  • chris90night
    König(in)
    Beiträge
    1.096
    • 31. Dezember 2007 um 10:47
    • #2

    Das sind Bezeichnungen für die jeweiligen ID´s.
    Im HTML-Quelltext werden diese dann z.B. mit

    Code
    <div id="content">
    </div>


    aufgerufen.
    Du kannst diese Bezeichnung im Stylesheet auch ändern, aber nur, wenn du sie auch im HTML-Code anpasst.

    Hier steht alles genau:

    http://www.css4you.de/wscss/css03.html#id

    [Blockierte Grafik: http://chris90night.ch.funpic.de/userbar/coderuserbar.png]

    Denk immer daran: auch am anderen Ende der Leitung sitzt ein Mensch!

  • sejuma
    Kaiser(in)
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.720
    • 31. Dezember 2007 um 10:57
    • #3

    Ich hab das mal hier versucht zu erläutern.
    Die Bezeichnung ist beliebig. Nur muss sie wie von chris90night bereits erwähnt in CSS und HTML identisch sein, um einen Bezug herzustellen.

    [Blockierte Grafik: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/img/banner/banner350x20.png]
    sejuma's CSS-Einsteigerkurs

  • Lizzard
    Prinz(essin)
    Beiträge
    788
    • 31. Dezember 2007 um 12:42
    • #4

    In der Regel wählt man eben Begriffe, die die Funktion des Elements möglichst treffend bezeichnen, da man sich gerade in größeren Websites sonst nicht mehr zurecht findet ;)

    Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.

  • Shyne
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    159
    • 31. Dezember 2007 um 13:22
    • #5

    ahso ... und gibt es auch einen bestimmten grund warum diese begriffe alle ein # davor haben?

  • chris90night
    König(in)
    Beiträge
    1.096
    • 31. Dezember 2007 um 13:28
    • #6

    Diese Begriffe haben ein # davor, um sie als ID zu kennzeichnen, dass quasi der Browser weiß, wo er nach den Angaben suchen muss. Es gibt z.B. auch Klassen, die haben kein #, sondern ein ".".

    [Blockierte Grafik: http://chris90night.ch.funpic.de/userbar/coderuserbar.png]

    Denk immer daran: auch am anderen Ende der Leitung sitzt ein Mensch!

  • Lizzard
    Prinz(essin)
    Beiträge
    788
    • 31. Dezember 2007 um 14:07
    • #7

    Wobei der Unterschied darin besteht, dass IDs (<span id="nummer1">) einmalig in einem Dokument vorkommen, und Klassen (<span class="beispiel) mehrmals verwendet werden können.

    Wichtig ist in diesem Kontext eventuell noch, dass IDs NICHT mit einer Zahl beginnen dürfen.

    Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.

  • Shyne
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    159
    • 31. Dezember 2007 um 14:08
    • #8

    ahso ... die mit "#" liest man also mit ID aus und die mit "." mit CLASS?

  • phpfan
    Gast
    • 31. Dezember 2007 um 14:10
    • #9

    http://de.selfhtml.org/css/index.htm
    http://www.css4you.de/index.html
    http://css.talky.de/index.php

  • driver
    Forum Guru
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    20.727
    • 31. Dezember 2007 um 14:14
    • #10

    jup...

    Code
    <div id="home">....
    <a class="link">...

    und im css dann

    Code
    #home{....}
    .link {.....}

    der unterschied is, ids werden auf einer html-seite (also in einer html-file)
    nur 1x verwendet, classes können öfter verwendet werden.

    also z.b. bei nem div ne id nehmen (z.b. div = header) bei nem link z.b.
    lieber ne class nehmen...

    >> die icq-schreiberlinge bitte dies hier beachten

    [Blockierte Grafik: http://www.devil-driver.de/stuff/forum-banner.png]

    1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."

  • Shyne
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    159
    • 31. Dezember 2007 um 14:26
    • #11

    danke für die aufklärung driver :)

Tags

  • www
  • html
  • link
  • http
  • klasse
  • text
  • funktion
  • selfhtml
  • code
  • org
  • php
  • zahl
  • div
  • ts
  • regel
  • index
  • index.html
  • index.php
  • dokument
  • css
  • header
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche