1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. PHP Forum - Apache - CGI - Perl - JavaScript und Co.

md5

  • The User
  • 23. Dezember 2007 um 14:01
  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 23. Dezember 2007 um 14:01
    • #1

    Wenn man Passwörter mit md5 Verschlüsseln möchte,
    wie macht man das in der Praxis?
    Geht das mit php oder wie kann man das machen?

    Freue mich über Antworten
    The User

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • jojo87
    der/die Göttliche
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    3.131
    • 23. Dezember 2007 um 14:16
    • #2
    Code
    $passwort = "streng_geheim";
    $passwort = md5($passwort);
    echo $passwort;

    Kennst du schon die diese Seite ?

    Gruß,
    Jojo


  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 23. Dezember 2007 um 14:20
    • #3

    Ja, kenne ich.
    Ich frage, da das md5 doch eigentlich dafür da ist, dass die Passwörter niemandem "unterwegs" in die Finger geraten.
    Aber was macht das für einen Sinn, wenn sie unverschlüsselt abgeschickt werden, und erst serverseitig verschlüsselt werden?

    Viele liebe Grüße
    The User

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • DarkSyranus
    Shogun
    Beiträge
    3.446
    • 23. Dezember 2007 um 14:24
    • #4

    Öhm nö, das ist nur dazu da, dass niemand auf dem Server einbricht und sich die Daten da holt.

    MD5 mit Javascript

    [Blockierte Grafik: http://img28.imageshack.us/img28/7551/anleitungt.jpg]

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 23. Dezember 2007 um 14:27
    • #5

    Ud wie werden Seiten davor geschützt, wofür es nicht da ist?

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • DarkSyranus
    Shogun
    Beiträge
    3.446
    • 23. Dezember 2007 um 14:32
    • #6

    Wie meinst du das genau?

    [Blockierte Grafik: http://img28.imageshack.us/img28/7551/anleitungt.jpg]

  • jojo87
    der/die Göttliche
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    3.131
    • 23. Dezember 2007 um 14:34
    • #7

    Hm, ist meines Erachtens Aufgabe des Servers, darauf zu achten, dass sich da niemand zwischen hängt. Kannste mit php glaub ich nichts gegen machen.


  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 23. Dezember 2007 um 14:37
    • #8

    Ich meine, so Datentransfer lässt sich doch abfangen, vorallem in WLA-Netzwerken.
    Und kann man die übertragenen Passwörter nicht irgendwie schützen?

    The User

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 23. Dezember 2007 um 14:44
    • #9

    Ach was mir da gerade einfällt ist ssl...

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • DarkSyranus
    Shogun
    Beiträge
    3.446
    • 23. Dezember 2007 um 14:59
    • #10

    Jup, du meinst SSL.
    Aber ist nicht zwingend bei einer privaten Seite notwendig.

    [Blockierte Grafik: http://img28.imageshack.us/img28/7551/anleitungt.jpg]

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 23. Dezember 2007 um 15:04
    • #11

    Ja meinst du, wenn ich ssl sage, mein ich das nicht, DarkSyranus?

    Aber stimmt schon, bin ja keine Bank.

    Danke für eure Beiträge.
    The User

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

Tags

  • www
  • server
  • http
  • selfhtml
  • code
  • org
  • php
  • passwörter
  • daten
  • javascript
  • geschützt
  • passwort
  • artikel
  • verschlüsseln
  • md5

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™