1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. Forum für alle anderen Programmiersprachen

c++ winapi vs delphi

  • supersass1
  • 17. September 2007 um 13:54
  • supersass1
    Meister(in)
    Beiträge
    398
    • 17. September 2007 um 13:54
    • #1

    hallo,
    ich programmier privat gerne mit C++ im Bereich WinAPI,
    doch nun "muss" ich in der Schule mit Delphi programmieren, wir Programmieren Würfel-Spiele, Galgenraten und all sowas. Doch das reizt mich nich.
    Kann man mit Delphi auch auf Windwos zugreifen, gibt dazu passenden libs/header? Gibt es vielleicht Internetseiten oder Tutorials, die soetwas ansprechen?

    viele liebe grüße :D

  • gelöschter User
    Gast
    • 17. September 2007 um 14:05
    • #2

    Weiss nicht,...
    Kenn nur diese Seite:
    http://dsdt.info/

    Da sind ein paar Tuts drauf...

  • No0ob
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.500
    • 17. September 2007 um 14:51
    • #3

    Du kannst mit Delphi auf jeden Fall auf Windows zugreifen, inklusive Registry

  • supersass1
    Meister(in)
    Beiträge
    398
    • 17. September 2007 um 15:12
    • #4

    ja gut danke.. aber wie?

  • vbtricks
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.586
    • 17. September 2007 um 15:54
    • #5

    Salut,

    mit der Suchmaschine nach Delphi + API hast du schon mal gesucht? Da habe ich unter anderem Creating an API GUI Windows program with message loop gefunden.

    Das ist jetzt meine Meinung, aber warum auf die alte API zurückgreifen, wenn dir eine ausgefeilte Klassenbibliothek wie die VCL gleiche Funktionalität mit deutlich weniger Aufwand liefert?

    Für Spezialaufgaben, wo es auf die Performance ankommt, mag die Nutzung der API direkt vielleicht Vorteile bringen, für die meisten Standardaufgaben geht's mit VCL & Co deutlich effizienter.


    Stefan

    Farben richtig wählen: ColorBlender
    Website validieren: W3C Markup Validation Service
    Meine Website: vbtricks
    Kleines Snake zwischendurch?

  • supersass1
    Meister(in)
    Beiträge
    398
    • 17. September 2007 um 16:23
    • #6

    ja gut, ich arbeite nun schon mit API unter C++, ich kannte VCL nicht, und gibt es da tutorials oder ähnliches. Ich nutze ja google, nur vielleicht habt ihr "tolle" oder "besondere" Seiten, die ich natürlich nicht gleich als ersten googel-treffer finden werde...

  • vbtricks
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.586
    • 17. September 2007 um 17:36
    • #7

    Salut,

    da solltest du aber noch dazu sagen, welche Version du verwendest. Die neueren Versionen unterstützen ja auch die .NET Plattform.


    Stefan

    Farben richtig wählen: ColorBlender
    Website validieren: W3C Markup Validation Service
    Meine Website: vbtricks
    Kleines Snake zwischendurch?

  • supersass1
    Meister(in)
    Beiträge
    398
    • 17. September 2007 um 21:12
    • #8

    ohjee.. neu ist alles anderes was wir in der schule verwenden ;)
    ich benutze Delphi 5 mit der Software von Borland.

    viele liebe Grüße :D

  • vbtricks
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.586
    • 18. September 2007 um 18:29
    • #9

    Salut,

    ich hatte ja vor 4 Jahren schon Delphi 6 in der Schule :D. Ist auf jeden Fall vor der .NET Ära.

    Wenn ihr bei euch eine Bücherei habt, hast du eine gute Chance, ein Buch zu der Version in der Bibliothek zu finden. Zwischen Version 2 (erste 32-bit) und 6 sollte nicht so unterschiedlich sein (7/8 war dann mit .NET).

    Hm, einen kleinen Einstieg bietet: http://de.wikibooks.org/wiki/Programmierkurs:_Delphi. Das sind erst mal die Basics. Wenn du Tutorials zu Spezialthemen suchst, würde ich mit den entsprechenden Begriffen suchen. Meist bietet auch die Hilfe einen guten Einstieg.


    Stefan

    Farben richtig wählen: ColorBlender
    Website validieren: W3C Markup Validation Service
    Meine Website: vbtricks
    Kleines Snake zwischendurch?

  • supersass1
    Meister(in)
    Beiträge
    398
    • 18. September 2007 um 18:39
    • #10

    Ja vielen Dank. Aber ich glaube du verstehst nicht, was ich meine.

    Ich suche kein Tutorial für Delphi 5 oder 6.
    Sondern ich möchte mittels Delphi 5 in Richtung WinAPI programmieren.
    In dem Zusammenhang hast du VCL angesprochen, doch was meinst du damit, kannst du das näher erklären?

    Achja, vielleicht muss ich mal mit meinem Lehrer sprechen, dass es nicht angehen kann, dass wir Delphi 5 benutzen.. ;)

  • vbtricks
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.586
    • 18. September 2007 um 18:51
    • #11

    Salut,

    dann solltest du mir sagen, was du im Endeffekt machen willst. WinAPI ist etwas allgemein. Da gibt es Funktionen für Fenster, für Sound, fürs Drucken...

    VCL ist eine Klassenbibliothek für Fenster, also in etwa so etwas wie die MFC für C++.


    Stefan

    Farben richtig wählen: ColorBlender
    Website validieren: W3C Markup Validation Service
    Meine Website: vbtricks
    Kleines Snake zwischendurch?

  • supersass1
    Meister(in)
    Beiträge
    398
    • 18. September 2007 um 21:58
    • #12

    hi,

    ah okay. Ich verstehe.
    Naja, letztendlich möcht ich wissen. wo ich nachgucken muss, ob quasi Ideen oder ganze Befehle zu finden. In c++ lautet dies WinAPI. Da gibts dann Seiten wie http://www.winapi.net oder sowas.
    Da weiß man dann was Sache ist, aber in Delphi hab ich momentan überhaupt kein Plan, was es für Möglichkeiten gibt, und wie ich diese realisieren könnte...

    Ich möchte gerne systemnah programmieren, sprich mit Fenstern, Handles, Tastatur und Maus arbeiten. Eventuell auch in Richtung WindowsHook oder sowas. Als kleines Beispiel: Ein Prgramm, welches ein bestimmtes Fenster sucht, und dann bestimmte Tasten drückt (Tastendruck simulation). Das alles war unter C++ kein Problem, aber ich denke mir, dass es unter Delphi bestimmt auch realisierbar ist.

    Viele liebe Grüße

  • vbtricks
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.586
    • 19. September 2007 um 08:50
    • #13

    Salut,

    wie in C++ auch, kannst du in Delphi API-Funktionen importieren. Das sieht von der Syntax ein klein bisschen anders aus, das grundlegende Prinzip bleibt das gleiche.
    Wenn du also wüsstest, wie du eine bestimmte Aufgabe in C++ umsetzen würdest, kannst du nach einer gewissen Umgewöhnungsphase das gleiche auch mit Delphi umsetzen.
    Schau dir mal den APIViewer an. Neben den Deklarationen für VB bot der meines Wissens auch die für Delphi an.


    Stefan

    Farben richtig wählen: ColorBlender
    Website validieren: W3C Markup Validation Service
    Meine Website: vbtricks
    Kleines Snake zwischendurch?

  • supersass1
    Meister(in)
    Beiträge
    398
    • 19. September 2007 um 09:58
    • #14
    Zitat von vbtricks


    Schau dir mal den APIViewer an. Neben den Deklarationen für VB bot der meines Wissens auch die für Delphi an.


    Stefan


    Ah vielen Dank. Das ist schonmal eine große Hilfe.

    Aber so Seiten mit Tutorials weißt du keine oder?
    Diese finde ich sehr gut: http://www.dsdt.info/tipps/?kat=15

    Naja vielen Dank dir.
    viele liebe Grüße

  • vbtricks
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.586
    • 19. September 2007 um 10:11
    • #15

    Salut,

    in den meisten Fällen werden ja irgendwelche API-Funktionen aufgerufen und die Syntax ist in Delphi nur etwas anders. D.h. du kannst deine bewährten C++ Seiten verwenden und ziehst dann einfach die Deklarationen aus dem API-Viewer.

    Ich persönlich suche in der konkreten Situation direkt nach dem Tipp, den ich brauche, da halte ich mir keine Linksammlung mit Tippssammlungen vor.

    Wobei ich die API in letzter Zeit nur noch selten bemühe, bei .NET ist da das meiste eh in irgendwelchen Wrapper-Klassen vorhanden...


    Stefan

    Farben richtig wählen: ColorBlender
    Website validieren: W3C Markup Validation Service
    Meine Website: vbtricks
    Kleines Snake zwischendurch?

  • supersass1
    Meister(in)
    Beiträge
    398
    • 19. September 2007 um 11:00
    • #16

    Ja .NET ist ja eine schöne Sache. Nur haben wir das "noch" nicht an der Schule. Wird wohl mal Zeit, wenn du Lust hast, kannst du mir ja mehr darüber erklären. Ich kann mir nicht viel vorstellen unter .NET da ich es ja gar nicht kenne..

Tags

  • http
  • problem
  • fenster
  • spiele
  • software
  • maus
  • internetseite
  • sucht
  • google
  • programmieren
  • schule
  • tastatur
  • info
  • header
  • raten
  • privat
  • tutorial
  • delphi
  • würfel
  • tutorials
  • c++
  • api

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern