Differentialrechnung

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich hoffe auf Eure Unterstützung bei einer Aufgabe!

    Untersuchen sie folgende Funktionen auf Nullstellejn, Polstellen und Asymptoten.

    a) f:x--> 2x-5/x-3
    b) f:x--> x^2-5x/x-4

    Anleitung:
    Zu a) Berechnen Sie noch zusätzlic den Funktionswert f(0).

    Zu b) das Auffinden der Asymptote ist sehr schwierig. Ergänzen Sie im Zähler
    eine Zahl -b so, dass eine Zerlegung derv Form (x+a)(x-4)+b möglich ist.

    Meine bisherigen Überlegungen:

    a)
    Ableitung:(mit Hilfe der Quotientenregel)

    f'(x)=2(x-3)-(2x-5)/(x-3)^2
    f'(x)=-(1/(x-3)^2)

    Nullstellen:

    0=2x-5
    x=5/2 Nullstelle liegt bei N(5/2;0)

    Polstellen:

    0=x-3
    x=3 Polstelle liegt also bei 3.

    Asymptoten

    f(x)=2x-5/x-3

    u=2x-5=2x-5-1+1
    = 2x-6+1
    = 2(x-3)+1

    f(x)=2(x-3)+1/x-3=(2(x-3)7x-3)+(1/x-3)
    f(x)=2+(1/x-3)

    d.h. für x--> unendlich:

    lim =2+(1/0-3)=2

    Die Asymptote liegt somit bei 2.
    -------------------------------------------------------------

    b)

    hier habe ich besonders Schwierigkeiten!!!!

    Ableitungen:

    f'(x)=x^2-8x+20/(x-4)^2

    Nullstellen:

    0=x^2-5x
    x1=5
    x2=0

    Polstellen:

    0=x-4
    x=4 Polstelle liegt hier bei 4

    Asymptote:

    da bin ich mit mein Latein am Ende.


    Was sagt Ihr dazu?
    Ist mein bisheriger Ansatz richtig?
    Habt Ihr vielleicht eine Idee für Aufgabe b)?

    Ich hab jetzt schon 2 Tage darüber gesessen.

    Dank Euch