Widescreen Bildschirm

  • Hallo Leute!

    Hab neulich angefangen mir eine neue Homepage zu erstellen - mit Macromedia Dreamweaver 8. Habe sie an meinem Widescreen Bildschirm erstellt und sie dann auf freenet.de reingestellt. Doch nun wird immer wenn man die Homepage mit einem normalen Bildschirm anschaut oder das Fenster verkleinert wird der Inhalt der Page an das Fenster angepasst und dann passt gar nichts mehr! Die Schriften nicht mehr zu den Bildern und so weiter.... Weiß jemand von euch wie man das Ganze vllt fixieren kann das man dann durch die Homepage scrollen kann und sie sich nicht mehr durcheinander würfelt? Wär cool wenn ihr mir helfen könntet......

    MFG Majo

  • Hallo Majo,
    versetz dich bitte in unsere Lage, wir verstehen dein Problem, aber wir können deinen Code nicht ändern, wenn du uns nicht zumindest den Link zur Homepage stellst.

    Allgemein tippe ich einfach mal darauf, dass du in deinem Quellcode bei width (breite) und height (Höhe) nur Prozentangaben hast.
    Du kannst natürlich feste Pixelangaben machen, aber wirklich sinnig ist es nicht, wenn du über 800px breite Fenster erzwingst, dann werden viele Besucher deine Seite flüchten, denn es gibt genug Leute , die nicht endlos scrollen wollen , wenn das fenster kleiner ist, als bei dir zu Hause.

    Sämtlicher Code erhebt keinen Anspruch auf syntaktische Korrektheit geschweige denn Ausführbarkeit und ist für die Implementation außerhalb der Beispiele nicht geeignet.
    [Blockierte Grafik: http://www.snippr.de/social/img/logo.png]
    Kein Support für kommerzielle Scripts | Kein kostenloser Support via ICQ

  • Hallo nochmal!,
    joah also hier ist der Link zu meiner Page:
    http://freenet-homepage.de/MajosHomepage/Startseite.html
    Ist noch total in der Anfangsphase - und ziemlich scheiße - hab keine lust weiterzuarbeiten solange ich des nich richtig hinkrieg. Find des mit der festen Höhe und Breiten Angabe leider nicht, nur für die einzelnen Objekte auf der Page (Bilder, Schriftzug). Danke schon mal für eure Hilfe - MFG Majo

  • ist zwar nich einwandfrei (man könnte das ding sicherlich noch um die hälfte css-codes kürzer machen, wenn man mehr zeit hat) aber sollte halbwegs hinkommen. der text bleibt jetzt jeweils immer unter den bildern, wenn du das ganze mit ner kleineren auflösung anschaust schiebt sich das rechte bild halt mit seinem text eine zeile tiefer, aber der text bleibt, wie gesagt, immer unter den bildern wo er hingehört.

    "Es gibt nichts, was sich nicht durch genügend Feuerkraft lösen liesse" -®Florian Bauer- *14.01.1988 heute