Bitte helft mir !!!

  • Hallo Leute,ich bins wieder und hab wieder ein problem ;)

    Kriege einfach die lücken zwischen den zellen nicht weg. das jedoch beim IE.
    Beim firefox verschiebt sich irgendwie alles. ich weiss nicht mehr woran es liegen könnte hab jede zelle und jedes bild mit width und height versehen.

    Schaut selbst:

    http://home.arcor.de/jaseen/framemain.html

    jeder vorschlag ist willkommen!

    gruß ToniM

  • Threadtitel daneben!

    Du hattest zu viele Leerzeichen und Umbrüche innerhalb
    der <td>'s, an diesem Problem habe ich mir auch schon
    vergeblich mehrere Stunden die Zähne ausgebissen.

    Da ich es vorher testen musste will ich dir mein
    Ergebnis nicht vorenthalten.

    Valide :)

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Habe mal dein vorschlag eingefügt und bei mir sind jetzt leider mehr lücken entstanden als vorher,in welchem browser hast du es den getestet?
    Kann es wirklich an den leerzeichen innerhalb der td tags liegen?

    gruß Toni

  • Sorry hatte mal wieder an diesem )(="&&§"$?=`?`§))$%=)(§$§§$()%/?'en Internet Explorer nicht gedacht.

  • Hallo,

    Ohhh danke danke,endlich keine lücken mehr!
    Was hast jetzt alles anders gemacht?Weshalb das stylesheet?Ich muss es
    wissen da mein dozent sicherlich fragen wird!

    Vielen dank nochmals!

    gruß ToniM

  • Diese Webseite ist eine Projektarbeit im Rahmen einer Projektarbeit. Dem Dozenten werden der zusammengeklebte Code sicherlich nicht gefallen, da er von uns Übersichtlichkeit erwartet. Jedoch gibt es ja keine alternative für mein Problem.

    Danke nochmals, du bist ein Gott für mich !!!

  • Zusammengeklebt? Dann erzähl ihm mal was der IE
    macht wenn man seinen Quelltext wie ein Word Dokument behandelt.
    Es geht bei der Übersichtlichkeit vor allem ums einrücken,
    um zu z.B. sehen wo die angefangene Zelle endet.

    Wenn er doch solch absurde Dinge fordert, ein paar Umbrüche kannst
    du reinbringen, aber nicht wie vorher 100 Leerzeichen am Stück...
    schau immer ob wieder Lücken da sind, du weißt ja jetzt woran es liegt.
    Wenn er die "Übersichtlichkeit" bei dem Stückchen code da bemängelt
    schick ihn mal vorbei :)

  • Ich versuche mal vorsicht paar Umbrüche und Einrückungen zu machen damit mein Dozent nicht meckern kann. Und falls doch schicke ich ihn zu dir ;)

    Mein Hintergrundbild jedoch passt leider nicht mit dem rahmen überein obwohl ich jeweils oben und unten einen spacer hingesetzt habe. Es sieht so aus als wäre das Hintergrundbild zu klein weil es sich wiederholt.
    Bei Photoshop sah alles noch optimal aus, was kann der grund sein dass es jetzt nicht mehr übereinstimmt????

  • http://home.arcor.de/jaseen/test.html

    Ich habe es mal mit "background-position=center" probiert und nun stimmt der Verlauf des Hintergrundbildes und des Rahmens überein, jeodoch sieht die ganze Seite bei einer Darstellung von 1024x768px zu klein aus.

    Die Suchmaschinenbegriffe werde ich demnächst auch hinzufügen ;) danke aber für die Erinnerung!

    gruß

  • Zitat


    <body height="1005" width="550">

    Das habe nur zu Testzwecken mal probiert!

    Sag mal, machst du das eigentlich beruflich?Wenn nicht dann wäre es sicherlich was für dich. Deine Lösung stimmt wiedermal, vielen dank nochmals !!!

    Wenn ich dich schon an der angel habe :D dann habe ich noch zu guter letzt eine frage an dich. Undzwar finde ich meinen Scrollbalken designtechnisch sehr unpassend zum rest der seite und leider kann man nur beim IE die farben des scrollbalkens ändern. Hast du da vielleicht auch einen brillanten vorschlag? Glaube langsam wirklich dass du ein Webseiten-Guru bist ;)

  • Hm, wie du schon bemerkt hast nur im IE.
    Alle anderen Browser interpretieren diese
    Angaben garnicht. Die Scrollleisten kann man
    wie auch die standart Buttons zum Absenden nicht
    ändern da sie vom Betriebssystem "abhängig" sind.

    Die Lösung dafür wäre die Seite nach unten "dehnbar"
    zu machen mit Hilfe von php z.B.
    Wie das dann aussieht siehst du auf meiner Site.
    Informationen und Anleitungen zu dieser Methode gibts auch hier.