1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. HTML / Webmaster Forum
  3. HTML & CSS Forum

Proxy-Server

  • joel
  • 3. Juni 2004 um 19:01
  • joel
    Samurai
    Beiträge
    208
    • 3. Juni 2004 um 19:01
    • #1

    Hallo

    Ich hab auf meinem PC ein Apache Server, aufdem PHP4, MySQL4 installiert ist.

    Meine Internetlage ist so: es gibt ein modem das an unserem sogenannten server angeschlossen ist. dieser server verteilt die internetverbindung auf die anderen pc's im netzwerk.

    Nun meine Frage: Ich will, wenn ich von aussen auf meinen Server mit der IP zugreiffe (http, Port 80), dass ich von diesem auf meinen Apacheserver zugreiffe. Ich glaube dann, dass nennt sich Proxy-Server.

    Wie geht das???? Programm??

    Gruss Joel

  • Beatz
    König(in)
    Beiträge
    1.454
    • 3. Juni 2004 um 20:07
    • #2

    Hallo Joel,

    keine Ahnung, ob ihr einen Proxy verwendet ... das müsstest Du direkt beim Netzwerkadmin erfragen. Wenn von außen jemand direkt auf Deinen Rechner Apache zugreifen soll, musst Du das am besten über einen anderen Port machen. Der Rechner, der direkt im Internet ist, muss diesen Port dann an Deinen Rechner weiterleiten. Das ist aber abhängig davon, welche Software dort genutzt wird, NAT etc. NAT wäre am besten, dann könnte man beispielsweise von Internetzugriff auf beispielsweise Port 3000 auf Deinen Port 80 weiterleiten. Ansonsten musst Du in der httpd.conf einen Eintrag Listen 3000 machen. 3000 ist natürlich wahrweise, kannst auch jeden beliebigen anderen nehmen, nur nicht innerhalb der ersten 1000er, diese sind bereits reserviert.

    Du musst Du ohnehin mit Deinem Netzwerk-Admin auseinander setzen. Da kommst Du nicht drum rum, weil jede Konfiguration so individuell ist, dass man pauschal nichts dazu sagen kann.

    Beatz
    my $favorite_homepage = array(
    "Multigaming Playhouse" => "http://www.playhouse-multigaming.de"
    );
    my $homepage = array(http://www.mohaa-wiki.de, http://www.berufe-portal.de, http://www.mywibb.de);

  • Cyberlord
    Meister(in)
    Beiträge
    346
    • 3. Juni 2004 um 20:09
    • #3

    Bei Windows XP gehts bei den Eigenschaften der I-Net-Verbindung, dann Erweitert - Einstellungen.
    Bein Windows 2000 Server gehts mit NAT.

    [Blockierte Grafik: http://www.cyberlord.at/banner.gif]

  • Cyberlord
    Meister(in)
    Beiträge
    346
    • 3. Juni 2004 um 20:12
    • #4
    Zitat von Beatz

    Hallo Joel,

    NAT wäre am besten, dann könnte man beispielsweise von Internetzugriff auf beispielsweise Port 3000 auf Deinen Port 80 weiterleiten.

    Port 80 von außen kann man auch verwenden, gar kein Problem.

    Auf Wunsch manch ich eine genaue Anleitung mit Screenshots für jedes Betriebssystem.

    [Blockierte Grafik: http://www.cyberlord.at/banner.gif]

  • joel
    Samurai
    Beiträge
    208
    • 3. Juni 2004 um 20:50
    • #5

    Beatz:
    Was ist NAT?
    Ich bin selber Netzwerkadmin (kleines Heimnetz) und wir benutzen noch keinen Proxy, nur eine Firewall

    Cyberlord
    Hätte natürlich gerne ne anleitung... auf dem Server hätten wir windows 2000 pro...

    Gruss Joel

  • Cyberlord
    Meister(in)
    Beiträge
    346
    • 3. Juni 2004 um 20:58
    • #6

    NAT = Network Address Translation
    Es werden Ports umgeleitet bzw. umgesetzt.
    Das hat aber alles nichts mit einem Proxy zu tun, ist wieder etwas anderes.

    Anleitung ist in Arbeit!

    [Blockierte Grafik: http://www.cyberlord.at/banner.gif]

  • Beatz
    König(in)
    Beiträge
    1.454
    • 3. Juni 2004 um 20:59
    • #7

    Hallo joel,

    NAT ist eine sehr umfangreiche Routing-Software. Schau z.B. mal unter
    ::] http://www.netfilter.org

    Welches Gerät hängt denn (erstes Posting) direkt im Internet? Hardware-Router oder eine richtige Maschine? Wenn 2, welches Betriebssystem? Ist es das von Dir erwähnte Win 2000 Pro?

    Beatz
    my $favorite_homepage = array(
    "Multigaming Playhouse" => "http://www.playhouse-multigaming.de"
    );
    my $homepage = array(http://www.mohaa-wiki.de, http://www.berufe-portal.de, http://www.mywibb.de);

  • joel
    Samurai
    Beiträge
    208
    • 3. Juni 2004 um 21:05
    • #8

    modem(kein Router nur normales modem...) ->> PC (Server, W2kPro) ->> Switch ->> Mein Apache Server (mein PC, WXPPro)

    Danke Cyberlord

    Gruss Joel

  • Cyberlord
    Meister(in)
    Beiträge
    346
    • 3. Juni 2004 um 21:37
    • #9

    Eine genaue Anleitung mit Screenshots findet ihr jetzt hier:

    Anleitung

    Fragen und Kommentare könnt ihr natürlich dort auch posten. :)

    [Blockierte Grafik: http://www.cyberlord.at/banner.gif]

  • joel
    Samurai
    Beiträge
    208
    • 3. Juni 2004 um 21:41
    • #10

    Danke erst mal!!! Schaus dann morgen an. jetzt hab ich leider keine zeit mehr.....

    Gruss Joel

  • joel
    Samurai
    Beiträge
    208
    • 5. Juni 2004 um 17:42
    • #11
    Zitat

    Also bei meinem Windows 200 Pro ist da kein Webserver(http)... ich habs mal versucht mit selber erstellen. aber das funktioniert nicht.

    Gruss Joel

  • Cyberlord
    Meister(in)
    Beiträge
    346
    • 5. Juni 2004 um 18:19
    • #12

    Hab geantwortet:

    http://www.cyberlord.at/forum/?id=1&fo…1&action=thread

    [Blockierte Grafik: http://www.cyberlord.at/banner.gif]

Tags

  • www
  • internet
  • pc
  • server
  • http
  • direkt
  • programm
  • rechner
  • php
  • software
  • modem
  • verbindung
  • hardware
  • port
  • betriebssystem
  • liste
  • konfiguration
  • proxy
  • mysql
  • netzwerk
  • router
  • filter
  • zugriff
  • internetverbindung
  • apache
  • httpd
  • individuell
  • listen
  • pauschal

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™