1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. Zope & Plone - das deutsche Hilfeforum

FAQulator

  • Seawolf-371
  • 26. Februar 2007 um 12:02
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 12. März 2007 um 13:57
    • #21

    ok,
    hab gesehen was du mit doppelt meintest, das war das "secondary=True", stimmts?
    ich hab das jetzt mal auf temporary=True, gesetzt, aber ich wollte dann spüäter noch ne Combobox hinzufügen, also kann das ja nich die beste Lösung sien oder?

    zum testen hab ich aus der dynamiy..Widget ma ne ComboBox gemacht udn die Einträge dafür gelöscht, scheint aber auch nicht des Rätsels Lösung zu sein.

    hast du nochn Tip?

    Danke dir

    Greetz
    Seawolf

  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 22. März 2007 um 09:35
    • #22

    bin noch nicht weiter, jemand eine idee?

    Danke
    Seawolf-371

  • Torty
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.558
    • 22. März 2007 um 09:53
    • #23

    Oh - hatte ich wohl übersehen.
    Hänge deinen CT mal als Datei an. SOnst sprechen wir ggf. über verschiedene Sachen.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 22. März 2007 um 13:28
    • #24

    ok hier ist er torty

    Dateien

    faqulator_142.rar 13,52 kB – 92 Downloads
  • Torty
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.558
    • 22. März 2007 um 14:04
    • #25

    Was ist DynamicSelect?
    und
    Woher holst du ComboBox?

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Torty
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.558
    • 22. März 2007 um 15:37
    • #26

    Frage 1 ist beantwortet, aber woher du ComboBox hast bleibt weiterhin offen.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 23. März 2007 um 09:38
    • #27

    die combobox muss ich woher holen?

    hatte auf ner anderen Seite, glaube sogar auf Plone.org gelesen das die da mit drin ist: Products.Archetypes.public

    oder wie meiknst du das mit holen?

  • Torty
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.558
    • 23. März 2007 um 13:12
    • #28

    Genau - wenn du die ComboBox verwendet hast, musst du sie per from XYZ import ComboBox irgendwoher importiert haben. In den Plone-Files ist es nicht dabei.
    Also such mal in deinen Products-Verz. bzw. deinen Zope-Files wo es eine ComboBox gibt.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 23. März 2007 um 14:30
    • #29

    wenn diese nicht in den plone-files ist hab ich keine ausser der DynmaicSelectWidget.

    Dacht die wäre bei Plone mit dabei?!

    Wo bekomme ich dann eine normal Combobox her?

    Danke
    Greetz
    Seawolf

    //EDIT:

    ok hab mir jetzt mal den View angesehen, da is mir aufgefallen das ich dne View für die Combobox so hatte wie für ein normales Textfeld. Kann das sein das der View anders sein muss?

  • Torty
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.558
    • 23. März 2007 um 16:55
    • #30

    Ok - ich glaub ich weiß nun, was du mit ComboBox meinst. Das Teil nennt sich Select-Box, da es das select-Tag verwendet. Aber gut.
    Dann lautet dein Widget SelctionWidget.

    Nun die Frage, welche Optionen soll diese SelectBox denn haben?

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 26. März 2007 um 08:57
    • #31

    ´Hallo Torty,

    ja, die meinte ich ^^.

    die Combobox (Select-Box), Soll Verschiedene Sachen, wei z.B. verschiedene Projekte enthalten, wenn man da jetzt nen Eintrag im FAQlator macht trägt man ein zu welchem Projekt das dann gehört, wenn ich einme Combobox hab wollte ich noch eine 2te einbauen wo dann der Typ angezeig wird.

    also im Prinzip nur ne Liste mit Worten wovon eines ausgewäht wird. das hat aber keine weiteren auswirkungen, egal welches gewählt wird ....


    Kurz noch eine Frage: kann man die Liste der wählbaren Worte variieren lassen in verschiedenen Bereichen? also ich hab son Hauptordner (obverer Tab)
    wie Tab:"Auto" -> folgende Worte wählbar: "Getriebe", "Lenkrad", ....
    und Tab:""Flugzeug" -> folgende Worte wählbar: "Turbine", "Flügel", ...

    is ja aber immer der selbe FAQlator und die selbe ComboBox....

    Danke dir erstmal jetztw eis ich wonach ich richtig suchen muss ^^

    Greetz
    Seawolf

  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 26. März 2007 um 09:50
    • #32

    hi Torty hab jetzt mal das mit der SelectionWidget probiert, irgendwo hab ich immer noch den Wurm drin es will einfach ent funze, hab schon verschiedenste "View" ausprobiert, momentan bin ich mit mein Latein am Ende .... heir mal der CT

    Dateien

    faqulator_578.rar 13,56 kB – 102 Downloads
  • Torty
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.558
    • 26. März 2007 um 14:15
    • #33

    Dein CT hat Fehler - Zope kann nicht starten.
    Ich hab ihn gefunden, aber bei dir sollte er auch nicht gestartet haben ...

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Torty
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.558
    • 26. März 2007 um 14:30
    • #34

    Ok, also folgendes:
    1.) Dein Fehler betrifft die letzte ) Klammer in FAQEntry in Zeile 49. Diese ist zuviel.
    TIP: Editor mit Klammer-Highlighting ist empfohlen!

    2.) Deine Field-Definition für 'types' ist nicht ganz richtig, denn das vocabulary gehört außerhalb des Widget. :)

    noch ein kleiner Hinweis:
    Formatiere auch die Schemata-Definition in der Art wie den restlichen Quellcode. So würde ich es machen:

    Code
    ...
        StringField('types',    
            default = 'high',
            vocabulary = DisplayList((
                ('high', 'High Priority'),
                ('normal', 'Normal Priority'),
                ('low', 'Low Priority'),
            )),
            widget = SelectionWidget(
                label = 'Types',
            )
        ),
    ...
    Alles anzeigen

    Try and enjoy
    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 26. März 2007 um 15:29
    • #35

    ah danke dir Torty, werds gleich mal versuchen, eigentlich nutz ich ja PSPad, wei du empfohlen hattest ^^ aber die klammer ganz unten hab ich net überprüft :smilie101:

    :danke2:

    find echt Super von dir Das dir die Zeit genommen hast :daumen2hoch:


    Greetz
    Seawolf

    P.S.: kann man die Liste der wählbaren Worte variieren lassen in verschiedenen Bereichen? also ich hab son Hauptordner (obverer Tab)
    wie Tab:"Auto" -> folgende Worte wählbar: "Getriebe", "Lenkrad", ....
    und Tab:""Flugzeug" -> folgende Worte wählbar: "Turbine", "Flügel", ...

    is ja aber immer der selbe FAQlator und die selbe ComboBox....

  • Torty
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.558
    • 26. März 2007 um 17:15
    • #36

    Ich selbst kann dir da nicht helfen aber vielleicht ein Bekannter ...

    stay tuned.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • derstappenit
    Interessierte/r
    Beiträge
    132
    • 26. März 2007 um 18:55
    • #37

    hallo Seawolf,

    du möchtest so etwas wie das MasterSelectionWidget haben. ;)
    Also per Auswahl den Inhalt des nächsten Auswahlfeldes bestimmen und per Ajax setzen. Installier dir das Teil mal und teste es aus. Ich habe es mal eingesetzt, muste aber einige Sachen anpassen und fixen.

    Bei mir in der Planung ist auch eine Kombination aus dem MasterSelectionWidget und dynamisch wachsenden Listen. Also Listen die von einander abhängig sind und durch Eingabe von neuen Werten einfach anwachsen können.

    Das ganze hängt aber zur Zeit in der Warteschleife, da es noch kein Projekt gibt das mir die nötige Entwicklungszeit finanziert. :(

    Wenn sich das ändern sollte, ist es eine Sache von 2 Wochen bis das Teil läuft. ;)

    Aber fang erstmal mit dem MasterSelectionWidget an.

    freundliche Grüße
    Maik Derstappen

    • Schnellere Antworten bekommt Ihr auf der deutschsprachigen Plone-Mailingliste
    • DERICO - Softwareentwicklung & Consulting Python - Plone - Zope - Pyramid - Django
    • Calvisiusstr. 3 - 04177 Leipzig - Deutschland Tel: +49 178 8612833 - E-Mail: md@derico.de - Web: http://derico.de
  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 27. März 2007 um 14:01
    • #38

    hallo glaube du meinst eher was anderes ....

    die auswahl ist nicht abhängig davon was in einer Comboboxgewält wurde sondern in welchem Ordner man sich befindet...

    ich hab nen Ordner für Auto´s und da soll eien FAQ sein die halt autos betrifft
    und in nem anderen Ordner der Fulgzege heisst soll ne FAQ sein die Flugzeuege betrifft, und je anchdem in welchem ordner man sich befindet sollte es varrieren ...

    Hast du da evtl. nen Ansatz?
    danke dir

    Greetz
    Seawolf

  • derstappenit
    Interessierte/r
    Beiträge
    132
    • 27. März 2007 um 14:28
    • #39

    ach so, na du musst ja die listen und die entsprechenden Zuordnungen irgendwo definieren. Du kannst die listen z.B. in portal_properties ablegen und in deinem CT diese liste abhängig vom Pfad in zope als vocabulary auswählen. Man kann als vocabulary auch eine Methode definieren die dann die werte der liste zurück gibt. Ist aber nicht so simpel wie ne FAQ anlegen.

    Und du müsstest die Listen über das ZMI Pflegen. Ich weiß nicht genau wie Flexibel du es später für Endbenutzer haben willst. Sollen die diese Listen auch beeinflussen können?

    Man kann auch weiter gehen in einen Folderish CT draus machen, in den dann Listenobjekte legen die der CT dann einfach verwendet. Das ganze wäre so über Plone direkt editierbar. Aber der Aufwand ist dann etwas höher.

    freundliche Grüße
    Maik Derstappen

    • Schnellere Antworten bekommt Ihr auf der deutschsprachigen Plone-Mailingliste
    • DERICO - Softwareentwicklung & Consulting Python - Plone - Zope - Pyramid - Django
    • Calvisiusstr. 3 - 04177 Leipzig - Deutschland Tel: +49 178 8612833 - E-Mail: md@derico.de - Web: http://derico.de
  • Seawolf-371
    Interessierte/r
    Beiträge
    115
    • 27. März 2007 um 14:33
    • #40

    also die endbneutzer brauchen nciht unmbedingt zugriff über plone darauf, und verändern sollen diese gleich gar nichts ...

    es sind einfahc 2 Select-Boxen wo sich die Auswahl abhängig vom pfads ändern soll.

    Wie frage ich denn so eine Liste aus Plone ab?

    Danke

    Greetz
    Seawolf

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • www
  • http
  • anzeige
  • direkt
  • code
  • editor
  • datei
  • inhalt
  • lösen
  • stichwörter
  • deutsch
  • source
  • buch
  • templates
  • griff
  • objekte
  • faq
  • standard
  • archive
  • xhtml
  • python
  • aufwand
  • factory
  • schema
  • plone
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern