Kriterien einer Kriminalgeschichte

  • Hallo!
    Ich hätte mal eine Frage. Bei uns in der Schule kann man statt einer GFS auch eine Kriminalgeschichte schreiben und abschicken. Aber bevor ich mich entscheide wollte ich erst mal ein bisschen ausprobieren und habe schon mal ein bisschen Probe geschrieben. Allerdings weiß ich gar nicht genau, welche Kriterien eine Kriminalgeschichte erfüllen muss. Welche Zeit, welche Person ect. Was muss man denn auf jeden Fall beachten?

    :wink: nanti*

  • ..also wir haben folgendes dazu im Deutschunterricht aufgeschrieben.

    1. Eine Kriminalgeschichte will durch das Erzeugen von Spannung (z.B Wer ist der Täter?. Wird die Welt gerettet?) unterhalten.

    2. Meist ist die Tat vor Einsetzten der Erzählung geschehen.Da der Text logisch konstruiert sein und der Täter durch Beweise überführt werden soll, ist die Handlung vor Schreibbeginn genau zu überdenken.

    3. Als Perspektive wähle man die personale (Sicht des Detektivs), Zeitstufe ist das Präteritum, im Höhepunkt (Überführung des Täters) kann man ins Präsens wechseln.

    4. Als Mittel zur Spannungssteigerung dienen Tempoverzögerung und Temposteigerung .

    5. Wörtliche Rede wirkt abwechslungsreich, Adjektive lassen das Beschreiben plastischer hervortreten. Vermeide einen eintönigen, gleich förmigen sich wiederholenden Satzbau.

    .. so ich hoffe das holft dir

  • Zitat

    Allerdings weiß ich gar nicht genau, welche Kriterien eine Kriminalgeschichte erfüllen muss.

    Was hast du denn an dem Wikipedia-Artikel nicht verstanden?

    Ursprünge, Entwicklungen des Genres, Gattungen ... steht 'ne Menge da.