Datenbank Sicherung MySql

    • Offizieller Beitrag

    Bin gerade dabei, verzweiflelt ein Bachup einer Datenbank zu machen.
    Jetzt meine Frage.
    Die Datenank hat eine Größe von etwas 35 Mb.
    Das Backup wurde direkt auf dem Webspace als Dump-File kopiert und liegt als GZip-File vor.
    Jetzt hat die Größe nur ca 2,7 Mb :roll:
    Kann das sein, das die Dump-File nur 1/10 der Datenbankgröße auf dem Server hat ?
    Und wie kann ich die GZip-File anschauen ?

    Thx

  • äh mit dem programm "gzip"?

    und hier das arbeiten mit dem teil:

    gzip -optionen <datei>

    -c bzw. ---stdout oder --to-stdout

    lässt die zu (de)komprimierende Datei unverändert und leitet das Ergebnis auf die Standardausgabe (in der Regel auf den Bildschirm) um. Von dort kann es > in eine Datei umgeleitet werden

    -d decompress

    Packt das Archiv aus.

    -l list

    Zeigt den Inhalt des Archives an.

    -n --fast --best

    Steuert die Geschwindigleit und die Qualität der Kompression.
    -1 ist "fast" und bringt schnelle Kompression, aber grössere Dateien.
    -9 ist "best" und kostet mehr Rechenzeit, bringt aber kleinere Dateien.
    Default ist -6 und gut zu gebrauchen.

    -r bzw --recursive

    (de)komprimiert auch Dateien in allen Unterverzeichnissen.

    -t test

    Prüft die gepackte Datei auf Integrität.

    Beispiele :
    gzip source.tar

    Das Ergebnis ist eine Datei namens source.tar.gz

    gzip *.html

    komprimiert alle Dateien mit der Endung html des aktuellen Verzeichnisses.
    Das Ergebnis sind lauter *.html.gz-Dateien.

    gzip -d source.tar.gz

    dekomprimiert das archiv source.tar welches dann mit tar entpackt werden kann.


    das gzip ein leistungsstarkes teil ist, ist die kompr.rate sehr hoch. zudem werden nicht alle bestandteile einer DB mitgesichert. brauchst du auch nicht.

    alternativ geht auch gnuzip. ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/msdos/dos/…cal/gzip107.exe

    gelten die selben fkt.