Browserbezogene Darstellungsprobleme mit Plone

  • Guten Tag zusammen,


    ich hab vor kurzer Zeit mein Plone eingerichtet bekommen und bin aber für die Administration selber zuständig. Das ist auch gut so und ich hab mich auch schon gut eingearbeitet. Probleme tauchen auf, man googlet etc. und man kann das Problem beheben.
    So, jetzt habe ich aber ein Problem, wo ich nichteinmal weiß, wo ich ansetzen soll. Ich weiß nicht, woran es liegt, warum es auftaucht, was damit in Verbindung steht.....

    Folgendes: Auf meiner Seite werden, wenn man den Internet Explorer benutzt Dinge wie

    Code


    oder

    Code


    angezeit. Und das an Stellen wo die definitiv nicht hingehören. Außerdem ist vor allen Dingen bei Tabellen o.ä. die Formatierung derartig zerschossen, dass z.B. der Text plötzlich über dem Kalender liegt usw.. Mit dem Firefox aber alles in Ordnung (Mit dem habe ich auch alles eingegeben).

    Ändere ich jetzt mit dem IE etwas an der Seite schauts im IE gut aus, aber oben beschriebene Fragmente und schlecht Formatierte Seiten sind im Firefox zu finden.
    Auch Dokumente die im externen Editor bearbeitet wurden verhalten sich so. Dokumente mit Strukturierten Text ebenso wie HTML.
    Nur, nicht allzu verwunderlich, einfacher Text wird immer korrekt angezeigt. Allerdings möchte ich nicht ausschließlich reinen Text verwenden....


    Würd mich freuen, wenn da jemand Rat weiß.

  • Dazu die Fragen:
    * welchen IE verwendest du? (wird langsam aktuell die Frage)
    * welchen Basisskin verwendest du? (Default oder Tabeless)
    * hast du ne URL/IP damit man sich das mal ansehen kann?

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Ich persöhnlich benutze Firefox und wurde dann von Freunden drauf aufmerksam gemacht. Habe dann mit IE 6 nachgesehen und beschriebenes vorgefunden.

    Zum Skin kann ich nix sagen. Wenn mir jemand sagt, wo ich das nachsehen kann, kann ich das auch hier angeben.
    Hab die Seite halt so eingerichtet bekommen, dass Plone schon lief und ich quasi nur noch anpassen musste.

    Wer sich das anschauen will: http://www.kalt-gekotzt.de


    mfg
    blue

  • Hmmm...im normalen anonUser-View sieht es normal aus. Evtl. tritt das Problem erst im Editview auf. Dazu wollte ich mir einen Account erstellen, jedoch scheint der Mailhost nicht zu laufen.
    Kannst einen Account erstellen, mit dem man sich das in der Edit-View mal ansehen kann?

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hmmm, alles sehr merkwürdig.

    Hab keine Ahnung, warum der Mailhost jetzt nicht funktioniert. Muss ich nochmal beim Admin anfragen.

    Aber davon ab ist das schon im ganz normalen View zerfleddert. Auf der Startseite sind schon ein paar kryptische Zeilen zu sehen und hier z.b. ist ganz schlimm.
    Aber nur mit dem IE 6 (vllt. auch noch andere Browser) wohlgemerkt.

    Hier ebenfalls: http://www.kalt-gekotzt.de/folder.2006-09…9-04.5236450337

    Also anscheinend besonders gerne bei Tabellen. Die neueren Dokumente sind allerdings alle in Ordnung. Ausnahme die Startseite. Ich kann das irgendwie nicht zuordnen.

    Account
    Benutzername: test
    Passwort: dunop[/url]

  • Scheint doch so, als käme das nur bei Dokumenten vor dir ich per C&P aus Word eingefügt habe, oder mit dem Externen Editor (ebenfalls Word) bearbeitet.

    Bei der Startseite trifft das allerdings nicht zu, was mich wiederum wundert.

  • Plone macht mich noch fertig :shock:

    Naja, der Mailer geht jetzt (fast komplett :wink: )


    Was mich noch interessieren würde: Wie bekommt man Worddokumente (evtl. auch mit Bildern) in Plone eingefügt? C&P scheint ja nicht so optimal zu sein und Word-Docs als html zu speichern ist es erst recht nicht.

    Gibt es da evtl. noch einen weiteren Editor den man Plone hinzufügen kann? Vllt. einen der bessere Möglichkeiten in der Formatierung und Bildintegration bietet?


    Sorry für die vielen Fragen aber ich habs halt erst seit einer Woche und bin froh, dass es überhaupt läuft :wink:

  • Probier mal den FCKeditor - den find ich sehr gut. Evtl. kann der das direkt.
    Sonst kann er auch Bilder on-the-fly uploaden und als ATImage im aktuellen Ordner ablegen. Er läd sich quasi beim Einfügen mit hoch.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Zitat von bluesky

    Scheint doch so, als käme das nur bei Dokumenten vor dir ich per C&P aus Word eingefügt habe, oder mit dem Externen Editor (ebenfalls Word) bearbeitet.

    Bei der Startseite trifft das allerdings nicht zu, was mich wiederum wundert.


    Also ich würde von dem stumpfen Import von Word-Dokumenten abraten. Es wird zwar vermutlich klappen, aber damit macht man sich auch (höchst wahrscheinlich) die Validität des HTML-Codes zu nichte. Du kannst ja mal einen Validator auf deine Problemseiten ansetzen...

    Torsten

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hm, ja, danke :?

    Word muss ich nicht mehr importieren. Hatte nur einige angesammelte Sachen, die in Word vorlagen. Inzwischen geb ich alles direkt mit dem Editior ein, was ja zu funktionieren scheint.


    Deinen Tipp zu dem anderen Editor werde ich mal ausprobieren. Ist immer etwas aufwendiger, weil ich den Server mit der Seite kostenlos gestellt bekomme und so immer erst E-Mails hin und herschicken muss, weil es um 3 Ecken geht. Und machmal kommt auch was ganz anderes bei raus, als ich eigentlich wollte. :wink:


    Hätte ja lieber nen eigenen Server, do dass ich das Plone usw. selber verwalten kann, aber das kostet ja alles Geld und leider nicht zu knapp.


    Trotzdem danke für deine Bemühungen. :!:

  • Hallo,

    da bin ich mal wieder.

    Bin ganz gut zurechtgekommen soweit, habe nur noch 2 Fragen:

    1. Ich vermute mal, dass nicht, aber kann man zusatztools, wie Bildergalerieen oder Editoren für plone installieren, ohne Zugriff auf den Server zu haben, also nur Zugriff auf Plone und das ZMI?

    2. Wie kann ich es einstellen, dass jemand in einem ihm zugewiesenem Ordner Dokumente und Bilder erstellen kann, aber sonst keine Dateien? Diese zu ändern soll auch möglich sein, aber zur Zeit kann ich nur Besitzer oder Manager zuweisen und bei beiden Varianten wäre es möglich, dass der User mich aussperrt, weil er am "Teilen"-Reiter rumfummeln kann. Das soll auch nicht.

    mfg
    blue

  • Zu 1.)
    Nein. Plone kann nur die Produkte installieren die Zope er in seinen Products-Verzeichnissen findet. Du müsstest also das Produkt auf den Server kopieren und den Zope 1x restarten.

    zu 2.)
    Uuppss...sorry. I dont know.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • hi
    diese dinge kommen vom einfügen von word

    kannste einfach entfernen, da es für die seite nicht relevant ist
    firefox filtert das z.b. von allein raus
    aber der IE nicht

  • Jupp, danke, hatte ich in der Zwischenzeit aber auch herausgefunden. :wink:

    Geht mir zur Zeit mehr um Problem 2.

  • Sorry für den Doppelpost, aber wenn ich schonmal dabei bin:

    http://www.kalt-gekotzt.de/login_form

    Wo kommt diese Fehlermeldung auf einmal her und vor allen Dingen, was soll die? Hatte in der Loginform diese Sachen wie <a> usw. in <"+"a>(oder so ähnlich) umgeändert, weil vorher eine andere Fehlermeldung da war und ich das als Lösung ergooglet habe, aber nun habe ich halt diese Fehlermeldung. Und da hilft mir Google irgendwie auch nicht mehr.

  • Arghh, und zum dritte...

    Mir ist gerade aufgefallen, dass die eigentliche Fehlermeldung dazu vom ZMI fehlt:
    Compilation failed
    HTMLParser.HTMLParseError: unknown declaration: 'CDATA[\n if (cookiesEnabled && !cookiesEnabled()) {\n document.writeln(\'<\'+\'div class='portalMessage'>Cookies are not enabled. You can not log in if they are turned off. <\'+\'a href="enabling_cookies">How to enable cookies<\'+\'/a>.<\'+\'/div>\');\n }\n// ', at line 61, column 4

    Und die Login_Form.... sorry für den ganzen Code... (übrigens, die Deklaration müsste eigentlich in Ordnung sein.