welche sprache für neue webseite?

  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe mich dazu bereit erklärt eine Webseite für einen Verein zu erstellen.
    Dazu muss ich sagen das ich mit Webseitenerstellung nicht gerade unbeschlagen bin, zumindest was HTML-geschichten angeht.

    Da diese Homepage mein erstes relativ ernstes Projekt sein wird habe ich dazu ein paar fragen, vor allem welche Technologie ich einsetzen soll.
    Ich weis z.B. nicht welche Technologie gerade "modern" ist bzw. welche für meine belange sinnvoll wären. Ersteres auch um mich nicht hinter nem kollegen verstecken zu müssen, da er schon etwas weiter ist :P

    Also insgesammt sollte das system so sein, dass man inhalte einfach hinzufügen kann, etwa neuste nachrichten oder neue bildergalerien


    ich hoffe jemand kann mit diesen wirren :lol: informationen etwas anfangen
    danke

  • Wenn mehrere Leute die HP pflegen sollen und vom Code keine Ahnung haben, empfiehlt sich ein CMS (Content Management System). Ich glaub joomla bietet da was an, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
    Der Nachteil solcher Systme: Die Websites sehen meist "uniform" aus und lassen oft nicht genug Platz für individuelle Kreativität.

    Wenn es einen Webmaster gibt, der alles eingibt und sich auskennt, empfehle ich normales HTML mit CSS. Da kann man nach eigenem Gutdünken eine individuelle Page basteln, durch CSS das Layout problemlos verändern oder Farben anpassen. Und wenn du mit CSS einmal die Container und Klassen definiert hast, macht es auch kein Problem, Aktualisierungen vorzunehmen. Der Erst-Aufbau einer solchen Seite ist - wenn ,an sich noch CSS aneignen muss - etwas aufwändig, aber das lohnt sich, weil dann später die Seite sehr einfach zu pflegen ist.
    Editor-Empfehlung: Phase 5

  • OK danke erstmal für die antwort!

    wie du sagst ist ein CMS nicht flexible genug für eigene Designs oder so.
    Weiter spricht auch gegen ein CMS das es ,denke ich mal, auf nur einen webmaster hinausläuft.
    Ausserdem ist es nicht so das täglich news hinzukommen oder so.

    Also kann ich getrost auf html zurückgreifen (dachte html ist out!)?!

    Ok nun muss ich nurnoch wissen wofür genau ich css brauche und wo ich die besten infos dazu finde. will mich ja auch weiterbilden! :wink:

    Da html also gestattet ist, darf ich dann auch weiter frames benutzen? Das setze ich immer gern ein um z.B. die Navigation vom inhalt zu trennen.
    Gibt es da auch möglichkeiten mit Tabellen oder so? Habe ich zumindest mal gehört.

    danke
    cya

  • Frames und Tabellen sind out. Hab früher auch damit gearbeitet, aber mit CSS geht alles einfacher und besser.

    HTML ist im wesentlichen für den Inhalt einer Website erforderlich, also im Prinzip weitgehend nur für den Text.

    CSS dagegen für's Layout. Hier definierst du z.B. Schriftarten und -größen, Farben, Hintergrundfarben, Menuegestaltung usw. Statt mit Tabellen arbeitest du mit "Boxen" und musst nicht jede Tabellenzelle einzeln formatieren.
    Wenn du diese Definitionen per CSS hinterlegt hast, ist es ein leichtes, mit HTML den Inhalt einzugeben.

    Tipps zu CSS:
    http://www.css4you.de
    Forum (für Fortgeschrittene): http://xhtmlforum.de/
    Literatur: Jetzt lerne ich CSS von Florence Maurice/Patricia Rex

  • Dank danke!!

    Das war jetzt genau die antwort die ich brauchte
    Vielen Dank!
    Werd mich dann erstmal daran machen CSS zu verstehen, vieleicht bekommt ihr die Seite hier dann mal zusehn! :D

    danke
    cya

  • Gute Erklärungen was HTML und CSS eigentlich sind und was sie bewirken sollen steht auch gut erklärt bei http://de.selfhtml.org. Wie sejuma schon richtig geschrieben hat, ist es der heutige Stand der Dinge, soweit man "nur" mit HTML arbeiten will. Man spricht im Gegensatz zu den Tabellen- oder Framekontruktionen hier von DIV-Containern und CSS.

    Ein CMS ist nicht unbedingt "nur" etwas wenn viele Leute an einem Projekt arbeiten sollen, sondern auch wenn das Projekt sehr umfangreich ist. Im privaten Bereich (weil dort kostenfrei nutzbar) ist Phase 5 aber auch dort eine Alternative, weil man dort Include-Dateien erstellen kann, die man in seine Seiten einfügt und mit einem Knopfdruck auf allen Seiten aktualisiert.

    CSS ist eingentlich gar nicht so schwer zu verstehen, weil es (vereinfacht gesagt) auch nur HTML-Attibute zu HTML-Tags sind. Also (auch wieder vereinfacht gesagt!!!) nur eine andere Sprache, für die man theoretisch nur einen Langenscheidt bräuchte. Teilweise sind die Begriffe sogar identisch. Nur ist die (oder war es doch der???) Syntax ein anderer
    Beispiel:

    Code
    HTML:
    <table border="1">
    Code
    CSS
    <table style="border: 1px solid green">


    Anstelle des CSS-einleitenden Befehls style kann das ganze auch in einer seperaten CSS-Datei ausgelagert werden, so dass der Quelltext kürzer wird und die Änderungen sich gleich auf alle Seiten auswirken.

  • Zitat

    Anstelle des CSS-einleitenden Befehls style kann das ganze auch in einer seperaten CSS-Datei ausgelagert werden, so dass der Quelltext kürzer wird und die Änderungen sich gleich auf alle Seiten auswirken.

    Das halte ich in jedem Fall für empfehlenswert, denn dadurch erreicht man eine bessere Trennung zwischen HTML und CSS und in der CSS-Datei lassen sich die Formatierungen übersichtlicher darstellen. Da tut man sich auch bei späteren Formatierungsänderungen leichter.

    somit @ ITlär:
    Wenn du schon mit CSS neu anfängst, dann benutze am besten gleich eine separate CSS-Datei und gewöhn dir diesen entsprechenden Code an.

  • Mmmh ich seh schon was das hier für ein forum ist...

    Man bekommt sofort, gute und verständliche Antworten. Bei zeiten muss ich mich mal fest anmelden glaube ich :lol:

    So jetzt zu css! Kann man sagen css ist ausschlieslich zur formatierung da?
    Das heist wenn ich komplexere dinge machen will muss ich trodzdem php oder xml einsetzen?! Bzw. ich kann diese da immernoch einbinden?! (bei xml weis ich grad nich ob da ne css überflüssig is..)


    danke
    cya

  • XML ist für mich bisher auch nur eine Worthülse, die ich noch nicht gefüllt bekommen habe. Aber du hast schon richtig erkannt dass es einen deutlichen Unterschied zwischen HTML/CSS und PHP gibt. In der Hoffnung jetzt nichts falsches zu sagen....

    PHP ist eine Programmiersprache, die sich als Programmiersprache dadurch auszeichnet, dass man mit ihr (vereinfacht gesagt) Sprünge und Schleifen programmiert. >>> Vergleich zu Basic: GOTO und IF THEN ELSE <<<
    Im Gegensatz dazu ist HTML eine "Auszeichnungssprache", die diese grundlegenden Eigenschaften einer Programmiersprache nicht hat. Als vielen HTML nicht mehr genug war, hat man die HTML-Attribute erfunden, die natürlich jeder Browser unterschiedlich interpretiert. Um dort aber nun eine eindeutige Trennung rein zu bekommen entschloss man sich CSS für die Formatierung der HTML-Tags zu entwickeln.