Haupttext aufteilen

  • Hallo erstmal, ich bin der Michi und ich bin neu hier! :lol:

    Möchte euch gratulieren, denn es gibt leider nicht sehr viele Foren für Plone/Zope, die "belebt" sind!! Danke auch dafür :D

    So, mein Problem, unser Designer hatte die wunderbare Idee, eine Seite dreispaltig zu machen. Ist ja gut.
    Nur soll in der ersten Spalte Text sein, in der zweiten ein Bild und in der dritten wieder Text.

    Natürlich soll man den Text in Plone einfach schreiben können, sh. nicht zB zwei verschiedene Haupttexten verfassen.

    Kann man den, in Plone geschriebenen Text irgendwie, wie zB in PHP mit "substr - wordwrap" abschneiden, bzw an den restlichen Text an anderer Stelle (div) weiterschreiben?

    Oder gibt es eine andere, bessere Lösung dafür?? :?:

    Hier die Vorlage, so soll die Seite dann aussehen!

    lg michi

  • Also am effektivsten wird es sein dafür einen eigenen CT zu schreiben, der den Text ausgibt und das Bild aus dem aktuellen Ordner einlisst und an entsprechender Stelle ausgibt.

    Ich weiß aber, dass das Thema eigener CT mit individuellem View nicht das Thema für Einsteiger ist. Jedoch dürften die anderen Methoden wohl komplizierter sein und mehr Probleme bringen.

    Der CT müsste also so organisiert sein, dass der Siteadmin den Text ändert, speichert und der View des CT die Auftrennung vornimmt. Dazu liest er dann noch das Bild aus und bindet es mittig ein.

    Notfalls müsst ihr euch einfach mehr Zeit für das Projekt geben, damit du dich stärker einarbeiten kannst. Zum Thema eigener CT gibt es viele Beispiele und auch das bekannte ArchExample sollte dir einen Einstieg in diese Thematik bieten.

    Good Luck

    PS: Sooooo aktiv ist das Board leider nicht, aber vielleicht wird das ja noch. :)

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • was nicht ist, wird noch!
    Ich hab schon Foren gefunden da ist gar nix los, < 5 Beiträge

    Auf jeden Fall wer ich in Zukunft hier öfters reinschauen, vielleicht kann ich ja auch schon mal jemanden helfen.... :wink: :lol:

    mit CT meinst du eh Content Types (Produkte)?!

    Was ich vielleicht machen werde, mangels Zeit, ich gebe ihnen einfach zwei Haupttextfelder vor und mache so die aufteilung.... :wink:

    lg

  • ich hab gerade einen python code-schnippsel gefunden, das ähnlich dem PHP "substr" wäre, mal schauen obs mit dem funktioniert:

    Code
    >>> s = "0123456789"
    
    
    >>> print s[0:5]
    01234
  • Mir fallen dazu nur 2 Methoden ein:
    getText() ist der Accessor für das Textfeld, welches den Text pur zurückgibt.
    cookedBody() gibt den formatierten Text zurück. (Ich weiß nicht, ob dies 100% richtig ist).

    Wenn du also z.B. sagen würdest


    könntest du mit der Python-Funktion da schon was machen. Z.B. so:

    Das ist nur mal so eine Idee...

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • ich habs zwar etwas abgewandelt, aber es funktioniert dann auch!

    Es erfolgt momentan aber die Ausgabe in reinem HTML, was blöd is...
    aber ich glaube das sollte nimmer allzu schwer sein.

    Danke auf jeden Fall!! :D :danke:

  • Für all diejenigen die, die vielleicht mal so ein ähnliches Problem haben, hier die Lösung:

    zuerst mal müssen wir das Document View anpassen:
    das bewirkt das, wenn man die HP öffnet der Haupttext so angezeigt wird wie wir wollen

    dann brauchen wir natürlich noch ein Python Skript, da uns die Arbeit - Text splitten - abnimmt, das erstellen wir einfach im Custom Ordner und nennen es texthalf, mit den Parametern thisText,side

    so, im Prinzip wars dass...
    dankenochmal an Torty :wink: :lol:

  • oder auch nicht

    in Plone 2.1 funktioniert das, aber in Plone 2.0.4 wunderbarerweise überhaupt nicht, entweder er gibt mir keine Änderung aus, oder einen Attribute Error :smilie033:

  • Da fällt mir noch was ein. Du schreibst:

    Zitat

    zuerst mal müssen wir das Document View anpassen:

    Ich hoffe du hast dir das PT kopiert (z.B. nach /custom) und hast es erst dort geändert. Anderenfalls würden alle Plone Sites, die auf dieser Zope-Instanz liegen, ebenfalls das geänderte document_view verwenden.

    Das solltest du vermeiden!!!

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • ja hab ich... :D

    ich würde ja gerne plone 2.1 benutzen, nur aufm Server laufen mehrere Zope/Plone Instanzen, und die vertragen sich nicht mit mit der neuen Installation, habs schon versucht.

    Und es lassen sich die älteren Instanzen nicht so ohne weiteres migrieren, ...leider!

  • Hehe - ja das kenn ich irgendwoher. :roll:
    Obwohl es Migrations-Tools gibt - nur weiß ich auch nicht wie man die am Schlauesten einsetzt.

    Ich bin aber der Meinung, dass wenn eine neue Zope-Instance erstellt wird (/etc/zope.cfg anpassen!) und man dort das Plone2.1.x reinpackt, dass dies klappt. Mir fällt kein konkretes Konflikpotenzial dazu ein... :?:

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings