Pytagoras

  • Hallo ich habe nur eine krze Frage bezüglich der Formel: a²+b²=c²

    Um die Seite c herauszufinden, ziehe ich ja die Wurzel aus der Gleichung also:

    √c²=√a²+b²

    Nun kann ich ja die Wurzel aus c²: c=√a²+b² Das ist also die Formel für die Seite c.

    ABER:
    Wieso kann ich nicht auch aus a² und b² gleich die Wurzel ziehen? Also:
    c=a+b Das hört sich ja auch schon unlogisch an, aber ich versteh nicht wieso das nicht geht.

  • bsp:
    a = 4
    b = 4

    falsch:
    c = a + b
    c = 4 + 4 = 8

    richtig:
    c² = a² + b²
    c² = 16 + 16 = 32
    c = sqrt(32) = 5,6568...

    da kommen dann halt andere ergebnisse bei heraus, ich denke das reicht als einfach erklärung oder ?^^

    Sei immer du selbst. Außer du kannst Batman sein. Sei immer Batman!

  • Das ist eine ähnliche Regel wie "Punkt vor Strich". Oder wie das Ausmultiplizieren von Klammern. Oder das Rechnen mit echten Brüchen.
    Wie sich diese Regeln herleiten ist ziemlich aufwendig zu erklären. Das kriege ich zum einen nicht mehr so ohne weiteres hin, ist schließlich schon ein halbes Leben her, dass ich das gelernt und angewendet habe, zum anderen solltest Du froh sein, dass Du das nicht wissen mußt. Ist nicht ganz einfach. :roll:

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel