Website tabellenlos gestalten - CSS

  • ciao,

    zwei fragen, die sich aufs 'barrierefreie webdesign' beziehen...

    1.) was mach ich, wenn ich mal wirklich eine tabelle brauche, um zahlen, daten usw darzustellen? :)


    2.) es gibt ja viele programme, die bildergalerien in tableform erstellen. wie mach ich so eine galery fit für css?


    danke euch,
    adios

  • 1. & 2.) css layouts "verbieten" keine tabellen, es beschränkt deren anwendung lediglich auf das wofür sie da sind: die tabellarische auflistung von daten.
    und das ist ja bei deinen beiden fragen der fall, wenn du eine tabelle brauchst dann verwende eine... bei der gallerie dasselbe, könnte man zwar eigentlich schon mit css machen, kommt halt drauf an wie die aussieht. am besten das gallerienscript selber schreiben, dann kannst du das so regeln wie du willst.

    so long - phore

  • :)

    zu 1.) also dann darf man ganz normale html tabellen <table>..</table> nehmen? *freu*


    zu 2.) hehe noch ein mehraufwand.. ;) mich würde interessieren wie man eine galery grundsätzlich mit css macht... bräuchte es da für jedes thumbnail eine div-box?


    gruss

  • 1.) du "darfst" sowieso coden was du willst...aber ja - ganz normal mit <table>, ich wüsste nicht wie man noch eine tabelle machen könnte :)

    2.) kommt eben drauf an wie sie aussieht, wenn du nur ein paar thumbnails ausgibst könntest du eigentlich auch einfach eine link class erstellen (a.gallerie:link, a.gallerie:hover usw.) und dann einfach etwas padding (padding: 10px;) machen.

    aber das kommt auf die galliere an...
    so long - phore

  • Zitat von pindakaas

    aber ich halte das simulieren von tabellen irgendwie für blödsinnig da kann man gleich welche nehmen

    Richtig!

    (Unsichtbare) Tabellen sind zulässiges Gestaltungsmittel für HTML-Seiten.

    G.a.d.M.

  • Zitat von Ronald

    (Unsichtbare) Tabellen sind zulässiges Gestaltungsmittel für HTML-Seiten.


    ja schon, die meisten seiten bauen darauf auf... nur der trend geht ja zu 'barrierefrei' also so oft tabellen vermeiden, wie es nur geht ;)

  • Ich denke nicht, dass Barrierefreiheit gleichzeitig den Verzicht auf jeglichen Einsatz von Tabellen bedeutet.
    Wie Ronald schon geschrieben hat: Als Designtechnik sollte man sie vermeiden, aber für die gegliederte Darstellung von Daten sind sie nunmal gemacht.

    Nachtrag: Habe zu dem Thema noch eine informative Seite gefunden: http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitvfueralle/tag5/

  • Zitat von nickname

    Wie Ronald schon geschrieben hat: Als Designtechnik sollte man sie vermeiden,

    So etwas habe ich nie geschrieben und es widerspricht auch völlig meiner Auffassung.
    Tabellen sind grade als Designmittel fürs Internet gemacht.
    Auch das tabellarische Darstellen von Datein ist in seiner Form ein Design.

    Alles was ich im Internet gegen Tabellen als Designhilfe gefunden habe waren persönliche Meinungen irgendwelcher schlauen Tabellengegener.
    Wer drauf hören will, der soll es für sich tun, meinetwegen kann auch jeder seine eigene Meinung gegen Tabellen sagen, aber hört bitte endlich damit, fremde Meinungen unwichtiger Leute hier als Gesetz zu verkaufen.

    Das gleiche gilt übrigens auch für Frames.

    HTML & Co. entwickelt sich logischerweise ständig weiter. Das heißt aber nicht, daß künftig nur noch das neue HTML gültig ist. Erlaubt ist, was alle Browser verstehen so lange sie es verstehen. Und man kann jedem User abverlangen, sich alle paar Jahre mal einen neuen Browser zu installieren, schließlich gibt es die umsonst.

    Ich sehe die Spielereinen von Microsoft als viel größeres Problem, weil hier versucht wird mit einem Fastmonopol die Konkurrenz vom Markt zu schießen. Webseiten, auf deren Startseite "gemacht für den IE" steht, gehören m.E. auf die Blacklist. Man macht seine Seiten so, daß es jeder gängige Browser versteht und dazu gehört ganz einfach das inzwischen sehr umfangreiche Standard-HTML, Javascript und PHP.

    Wer Zweifel hat ob etwas "erlaubt" oder "verboten" ist, der schaut am Besten bei SelfHTML nach. Wird der Tag, das Style, pp. von allen Browsern erkannt, dann benutzt es - denn dafür ist es ja schließlich da.

    Ronald