• hallo,

    ich hab nen amd athlon 64 3000+ mit kühler von arctic-cooling.com (http://arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=30&disc=)
    so, nun überhitzt der pc immer.

    Früher, als ich noch "cool n quiet" anhatte, lief er nur 2 min...

    jetzt läuft er zwar, aber irgendwann überhitzt er trotzdem... und ganz komsich is auch, dass wenn ich pc ausschalt, und dann wieder booten möchte, der lüfter sich gar nicht mehr dreht, er wieder nach 2-5 Stunden...


    Kann mir wer helfen?!?

  • Das hört sich nach einem DEF temperatur sensor an.

    Das heist das der Kühlkörper siene drehzahlen nach seine eigene temperatursensor richtet, der def zu sein schein.

    Hatte ich auch mal, durchtrenne des Sensorkabels hilft.
    Oder halt austaushcne wenn garantie drauf ist.

  • Zitat von GreenRover

    Das hört sich nach einem DEF temperatur sensor an.

    Das heist das der Kühlkörper siene drehzahlen nach seine eigene temperatursensor richtet, der def zu sein schein.

    Hatte ich auch mal, durchtrenne des Sensorkabels hilft.
    Oder halt austaushcne wenn garantie drauf ist.


    Ja ich denk auch das,das der Grund sein wird warum der Pc immer wieder überhitzt.Hatte ich nämlich auch mal das Problem bei meinem alten Pc.Bau den Kühler einfach mal aus,und dann mach(schneide) den Gelben kabel wek.Also so,das du nur noch den Plus und Minus(rot und schwarz) Pool anschliest.

  • Bevor wir hier irgendwelche kabel in irgendwelche jagtgründe schicken schau lieber einfach mal ob der lüfter richtig befästigt ist. Quasi Blasen oder Pusten. Das hat auch gerne mal zu folge das der rechner überhitzt.

    philli

  • wo wir grad bei den lüfter wären...

    wie muss man die einbauen...

    also ich hab praktisch 2 lüfter, den cpu und nen gehäuselüfter annder seite.... wer muss da wie die luft pusten??

  • Zitat von Andy

    der cpu lüfter MUSS UNBEDINGT die luft vom cpu ins gehäuse blasen und der gehäuselüfter muss die wärme nach draussen pusten.

    bei mir ist das genau andersherum, cpu lüfter bläst zum cpu, und gehäuselüfter ins gehäuse.... aber das war von vorne rein schon so, als ich das gekauft hab (hab gehäuse+motherboard+cpu zusamengekauft)

  • Also der CPU lüfter imemr auf die CPU.

    bei den Gehäuselüftern ist das unterschiedlich.

    Z.b. beinen Luftcirkulation basiert auf:

    Netzteil rein.
    der unterm Netzteil raus. und die vor un unter dne Platten rein.


    Aber wie schnell dreht sich der CPU-Lüfter??? du hattest doch geschrieben fast garnicht??

    Das heist ja das er FALSCH geregelt wird.

    Da der bei dieser CPU imemr min 1500 UPM haben sollte.

  • Ja und dass darf auf keine Fall sein.

    ein XP1800+ hält % min ohne lüfter aus.

    ein 2600+ 1 min

    ka wie lange es so ein 3000verträgt aber uf jeden fall sollte sich der lüfter immer drehen. und das mindestens mit 1500 umdrehungen per minute.
    Und wenn es wirklich mal heise wird auch schon mal auf 3000UPM und mehr. Welche Temperatur Zeit er denn im Bios bei dir an???

    ab 60°c sollte der Lüfter eigentlich fast auf full spped laufen ansonsten regelt er sich definitiv FALSCH!!!!

    und wenn der Rechenr ca 5-10 min läuft, wie heis ist dann der Kühlkörper?? kann man den gut anfassen?? Vorsich, die werden teilweise zimlich warm bei def Lüftern (-;

  • also, ich hab mal nachgeschaut...

    ich kann die geschwindigkeit des Lüfters nicht angeben...

    aber warum hört er irgendwann auf zu lüften / bzw. pc überhitzt...

  • man hat mir das empfohlen:

    ich hab eine Frage dazu, werden dabei alle Daten der Festplatte gelöscht???