mehrsprachige seite

  • So wie ich es verstanden habe, werden die Texte je nach Sprache einfach in verschiedenen Dateien gespeichert (langDE.inc, langEN.inc). Auf der Startseite wird dann eine Auswahl getroffen, welche Sprache genutzt werden soll (im Bsp. $lang). Diese Variable muss dann natürlich beim Wechsel auf andere Seiten mit übermittelt werden.
    Ehrlich gesagt, finde ich die Anleitung auch nicht besonders toll gemacht...

  • Wenn man länger über das Problem nachdenkt, ist die Sache mit den verschiedenen Sprachen doch um einiges komplizierter:
    - Die Menüpunkte ,
    - die alt-Texte der Grafiken,
    - die META-Tags und
    - die TITLE-Tags müssen auch geändert werden.

    Wahrscheinlich wird man wohl nicht darum herumkommen, zwei komplette Versionen (abgesehen von externen css-Dateien) zu erstellen.

  • stimmt!

    habe aber noch eine andere frage.
    wie kann ich die varieble $lang abfüllen? z.b. bei einem klick auf EN wird macht es $lang = EN. Oder bei klich auf DE macht es $lang = DE...
    wie mache ich das? sorry, bin noob

  • in dem du einfach 2 verschieden sprach datein includest oder da man soetwas in ein array schreibt.

    nenst du eine $spell_de=array(); und $spell_en=array();

    und legst den neinfach fest.
    $tmp="spell_".$_REQUEST['lang'];
    $spelling=$$tmp;

  • Danke für deine Antworten!

    Kannst du mir ein Beispiel machen?
    Es sollte auf der Seite ein "DE EN FR" zu finden sein. Dies steht für Deutsch, English und Französisch...

    Standard-Sprache ist DE. Wenn ich aber jetzt auf EN klicke, füllt es die Varieble $lang (Die Standard auf $lang = DE ist) auf $lang = EN ab. Wie mache ich sowas? Mache es das erste x! Habe noch fast keine Ahnung von php! Danke für deine Hilfe!

  • Zitat von nickname

    Wenn man länger über das Problem nachdenkt, ist die Sache mit den verschiedenen Sprachen doch um einiges komplizierter:
    - Die Menüpunkte ,
    - die alt-Texte der Grafiken,
    - die META-Tags und
    - die TITLE-Tags müssen auch geändert werden.

    Wahrscheinlich wird man wohl nicht darum herumkommen, zwei komplette Versionen (abgesehen von externen css-Dateien) zu erstellen.

    Also ich habe mehrer Mehrsprachige HPs und mach das mit PHP, das ist gar nicht so kompliziert.
    Ich habe die Texte in einer Datenbank und in der HTML-Seite Platzhalter für die texte. Bei Aufruf der Seite werden die Platzhalter ganz einfach mit den Texten der gewünschten Sprache ersetzt, das funktioniert im kompletten Quelltext der HTML-Seite, ist bei Title und Meta-Tags aber eigentlich nicht erforderlich.
    Man kann auf diese Weise sogar spracheabhängige Grafiken laden.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Zitat von nickname

    ... Wenn du suchmaschinenfreundlich arbeiten willst, schon.

    Nett Phrase, aber wenn ich suchmaschinenfreundlich arbeite, dann sind die Meta-Tags von vorneherein so geschrieben, daß die Suchmaschine kapiert, um welches Sprachen es hier alles geht und sie liest dann auch gleich die richtigen Inhalte aus.
    Auf deutsch: es gehören dann immer alle sprachabhängigen Hinweise in allen Sprachen in die Meta-Tag.

    G.a.d.M.

    Ronald
    Erzähl mir noch was ...

  • Zitat von GreenRover
    Code
    $spell_fr=array( 'shit'=>"merle" );

    "merle" ist eine Amsel, du meintest sicherliche "merde" ?

    Abgesehen davon ist deine Lösung max. für ein paar wenige Sätze brauchbar, nicht für ein umfangreiches Webproject.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • joa, aber es sit ja auch nur ein Beisipiel, denausbau überlasse ich dem Fragensteller.

    PS. das war das einzigaste was mir auf Französisch einviel, weshalb ich dieses wort überhaupt gewählt hatt.


    PS. Fronzösisch kann ich, bloß mit der Sprache hapert es noch.