)Ok, prinzipiel simpler Usecase. Bestehende Seite in Plone übernehmen, bzw. neue Seite mit Plone anlegen.
Fangen wir aber nicht beim Usecase sondern bei den technischen Fragen an:
Prinzipiel: Zope/Plone ist nicht PHP und nicht wirklich Joomla oder ähnlichem vergleichbar von der herangehensweise.
1. Datenbank: Plone baut auf Zope auf. Zope hat eine Datenbank --> ZODB. Diese ZODB wird implizit mit Zope installiert und als Default verwendet. Plone ist für Zope bloss ein Conent Objekt, was halt in dieser Default-DB (Data.fs) gehalten ist. Man kann es sicht natürlich kompliziert machen und verschiedene Teile von Plone in seperate Datenbanken auslagern, usw. aber das ist etwas anderes, was zum Einstieg nicht notwendig ist.
Wichtig hierbei ist, das der Storage Layer Transparent für Plone ist, egal wie die Daten gespeichert werden, es sieht für Plone immer gleich aus.
2. Arbeiten in den Zope/Plone Sourcen: NIEMALS, NIEMALS im Quellcode rumpfuschen, wenn man nicht weiss was man macht, auch keine Bilder austauschen. Quellcode ist tabu.
3. Customizing von Zope/Plone: es gibt drei Grundlegende Möglichkeiten Plone anzupassen: 1. Through the Web (TTW) 2. Filesystem-Packages 3. Externe Frameworks (z.B. via WSGI, Deliverance oder XDV für Layouts)
Zur Konsole: Die braucht man wenn man Plone, bzw. Plone Add'Ons entwickeln möchte schon, da viele Tools nur via Konsole zugänglich sind. Aber für einen Einsteiger reicht der Browser eigentlich. Die Konsole wird auf jedenfall benötigt wenn man Zope im starten möchte.
Gehen wir zuerst zu deinem Usecase zurück bevor wir an die konkrete Erläuterung deiner Umsetzung gehen.
Du sagst es gibt in deiner Plone Instanz bereits 3 Plone Sites mit einem Layout. Wenn dieses Layout jeweils Identisch ist, ist die Chance das es ein Installierbares Add'on ist gross, somit müsste mann nur via Quickinstaller das Theme installieren. Ist es kein Add'on, dann liegen die Theme Modifikationen in skins/custom in der ZMI oder portal_view_customizations
Alle Dateien die für ein Layout benötig werden sind durch die Abstraktion des StorageLayer transparent in der ZMI zu sehen und anpassungen werden als virtuelle Objekte in der Datenbank abgelegt. Also nicht im Filesystem.
Hier ist aber das Besondere, auch virtuelle Objekte können kopiert werden, also kann alles aus den bestehenden Plone Sites übernommen werden.
Gruss Pumukel
PS, hoffe zumindest jeden Teil der Frage angesprochen ud beantwortet zu haben