Darauf achten:
-Statt Ankreuzfeld nimm lieber ein Textfeld mit dem Namen email o.ä.
-Bau ein Delay ein, wenn der Bot 10 Sekunden warten muss deswegen, ärgert er sich schön
-In externer CSS-datei verstecken
Beiträge von The User
-
-
Kannst die auch .php, .php5, .content, .reeper oder sonst wie nennen. Wird includet und als PHP ausgeführt.
-
Am besten ist:
Eine Datei mit dem ganzen Layout-Kram und darein den Content includen.webcoolcity
Was meintest du denn jetzt? -
webcoolcity
Wie das funktioniert, weiß ich selber, du Nase!
Aber welche Einstellung fehlt mir denn bitte?
Das mit History klappt am besten mit der Anker-Methode.
Aber egal: @all Bei allen Bemühungen scheitert es daran, dass man die angezeigte URI (außer das hinterm #) nicht ohne Reload ändern kann. Und für etwas Lade-Performance lässt man die Seite doch nicht auf elementare Browser-Features verzichten. Und selbst wenn man mit History, Ankern und Gott weiß was allem das richtet: Es wird ein andere URI angezeigt, als wenn man kein JavaScript verwendet. Wenn das ginge:
Dann wäre ja alles super und mit ner kleinen Funktion, um Vor und Zurück abzufangen würde es perfekt laufen. Aber das geht nun einmal nicht. Das Laden des Contents kann man nicht per Ajax machen, wenn man es kompatibel halten möchte. Tut mir Leid, aber es ist so. Ich habe mich damit genug beschäftigt, es gibt keine Möglichkeit.Viele liebe Grüße
The User -
Ich spreche von den normalen Browser-Buttons Vor, Zurück, Reload und Bookmark bzw. der History-Funktion. Wenn so etwas bei einem nicht geht, ist das ziemlicher Müll. Und die Anker-Methode ist schlecht, weil sie zu inkompatiblen URIs für Non-JavaScript-Nutzer führt. Alternative Buttons sind ziemlicher Mist. Die richtige URI oben in der Adressleiste zu sehen ist übrigens auch hilfreich. Es gäbe eine ganz einfache Lösung: Änderung der URI ohne Reload im Rahmen des Hostes. Aber dazu ist DOM leider zu blöd.
Und noch einmal:
Ajax ist eine Technik. Ob man jetzt XMLHTTP, was M$-spezifisches oder nur DOM verwendet, ist absolut egal. Eine richtige Formulierung wäre, dass Ajax eine praktische und sinnvolle Technik ist. Aber es gibt kein JavaScript mit oder ohne, höchstens einzelne Scripts, die es verwenden oder nicht.Ich sag ja auch nicht, dass Ajax schlecht ist. Um nicht-Content-Teile aufzurufen ist Ajax sinnvoll. Beispielsweise wenn man einen Teil der Seite (Navi-Element, Poll o.ä.) aufklappen möchte. Oder zum Abschicken mancher Sorten von Formularen. Doch auf Grund der Beschränkung von DOM ist das Laden des Contents nicht sinnvoll, wenn die Seite auch ohne JavaScript funktionieren soll.
Viele liebe Grüße
The User -
Viele Zeichen nicht lesbar...
-
15 Punkte in Sport? Sowas geht? :O
-
@Pion
Weil man mit neuladen sich ein Lesezeichen zur Seite setzen kann. Man kann die URL kopieren. Man hat nen Eintrag in der History. Es gibt vor und zurück... Da ist DOM einfach unzureichend.HTML und XHTML sind separate Standards. Ajax ist nur eine Technik innerhalb von JavaScript. Daher kann man nicht sagen "mit JavaScript schlecht, mit Ajax gut". Ajax bedeutet auch nicht, dass man irgendwelche XMLHTTP-Objekte nutzen muss.
-
Wie alt seid ihr?
-
Aber der JavaScript-Benutzer bekommt keine eindeutige URI, nur die Suchmaschine und die Leute ohne JavaScript.
Ajax ist nur eine Bezeichnung für jede beliebige Technik per JavaScript HTML oder XML zu laden. Und das ist auch JavaScript. Kein JavaScript aber Ajax gibt es somit nicht.
Die bessere Variante ist - leider - alles neu zu laden. Wenn DOM doch nur erlauben würde, die angezeigte Adresse zu ändern, zumindest solange der Host nicht verändert wird. Das würde das Problem lösen und Phishing nicht vereinfachen. -
Wen interessierts, wenn nen bisschen HTML kopiert wird?
Hast du einen Verlust dadurch? Es wird dir ja in diesem Sinne nicht geklaut. -
Ich geh mal ins Bett, ich muss heute noch in die Schule.
Naja, ich mach doch nicht bei einem nicht-genehmigten Schulstreik mit... -
-
Ah!
Man sollte auf keinen Fall den Content per JavaScript laden. Die Navi kannst du ruhig per JavaScript laden, wenn sie zum Beispiel Unterpunkte hat, aber nicht den Content.
Begründung: Dadurch gibt es keine eindeutigen URIs mehr.
Manche Seiten sorgen für URIs, indem sie per JavaScript den String dem # verwenden. Dies sorgt jedoch für uneinheitliche URIs. Ohne JavaScript gibt es keine Möglichkeit, diese URIs mit # zu verwenden.
Leider besteht in JavaScript keine Möglichkeit, die angezeigte URI (Adressleiste) zu manipulieren. -
Och keine Ahnung. Ich mag diese deklarativen Sprachen nicht, da geht immer irgendwas nicht so, wie mans haben will.
-
Moment mal:
Du lädtst die gesamte Seite per JavaScript neu? Sorry, aber das macht wenig Sinn.
Das Konzept stimmt jedoch:
Einen normalen Link, wo alles neu gemacht wird, und einen Link, wo nur der betroffene Teil ausgegeben wird und dann eingefügt werden kann. -
-
Sorry. Falsch formuliert. Vom Thread-Starter gab es keine Angabe.
Und was ist jetzt das Problem? Ich sag dem Thread-Starter, wie man es am einfachsten macht. Na und?
Also die Nase ist mir jetzt egal. Aber ich habe doch etwas ganz anderes geschrieben als du?
Das war wirklich nicht auf dich bezogen. Auf dich bezogen, was das was danach kam. -
sind sicherlich alle älter geworden und früher müde deswegen ist nix mehr los gewesen;) ich war bis 3 uhr auf, boah wie ich das bereue, bin total müde.:(
Ah! Das Forum überaltert! Das wird ja eine einzige Ü30-Party hier!
(nix gegen dich, Sweet Angel)
Und mal überhaupt, warum warst du nicht mehr im Forum, wenn du so lange wach warst, ist ja nicht zu glauben!
-
Hallo!
Sollte in 99,9% der Fälle das gleiche sein.Es gibt jedoch Ausnahmen:
PHP
Alles anzeigen<? class MyClass { public function __toString() { return 'Hallo'; } } function ref(&$str) { $str .= ', du Affe!'; } function nonref($str) { $str .= ', du Affe!'; } $x = new MyClass; ref($x); var_dump($x); $y = new MyClass; nonref($y); var_dump($y); ?>
Ausgabe:Zitatstring(15) "Hallo, du Affe!"
object(MyClass)#1 (0) { }Sollte klar sein: Das Objekt wird implizit in einen String verwandelt und der .=-Operator wirkt (im Gegensatz zum "=") auf die hinter der Referenz stehende Variable. Bei der zweiten Version wird er nicht auf eine Referenz sondern auf einen neu erzeugten String. Aber das sollte ziemlich egal sein.
Viele liebe Grüße
The User