Beiträge von The User

    Hallo!

    Forum stimmt schon.

    Zunächst einmal solltest du deinen Quellcode etwas aufräumen:
    -Die Struktur hat einen sinnlosen Namen (man denkt da an komplexe Zahlen) und dieser scheint auch nicht in Übereinstimmung mit deiner Namenskonvention zu stehen,
    -for-Schleife sieht so aus:

    Code
    for(int i = 0; i != Anzahl.Monster; ++i)


    Das solltest du dir angewöhnen.
    -if(Komma == 0): Dieser Fall kann nicht eintreten, da das if-else if-else-Konstrukt alles abdeckt. Also kannst du es entfernen.
    -*"," ist sehr unverständlich, verwende statt dessen einfach ',' dann hast du direkt einen char-Typen.
    -Die Einrückung ist unsauber
    -Die Variable "Komma" erfüllt keinerlei Sinn, mach in der Schleife einfach das:


    Wenn du nicht nur 1 und 2 sondern beliebige Stellen prüfen möchtest, solltest du std::string::find_first_of(',') sowie std::string::substr verwenden.
    -"Monster[i][0] = int(Eingabe[0])" tut wahrscheinlich nicht das Gewünschte: Der ASCII-Code der Zahl in der Eingabe wird dann gespeichert. Wenn es nur von 0-9 gehen soll, mach es mit "Monster[i][0] = Eingabe[0] - '0'", das funktioniert dann. Doch ist dein Monster-Array auch eher unsauber. Eigentlich sollte es ein eindimensionales Array sein. Wenn du zwei Stellen haben möchtest, musst du einfach die erste mit 10 multiplizieren, z.B.:

    Code
    Monster[i] = 10 * (Eingabe[0] - '0') + Eingabe[1] - '0'


    -Die Funktion GetIntVal schreibst du besser so:

    Code
    inline int GetIntVal(const string& str)
    {
      return atoi(str.c_str());
    }


    -Die Summe jedes Mal auf 0 zurückzusetzen ist eher ungeschickt.

    Verrat mir vor allem, ob beliebig lange Zahlen verwendet werden können sollen. ;)

    Viele liebe Grüße
    The User

    MSN geht auf jeden Fall, Facebook gibt es glaub ich bei Pidgin, bin mir aber nich sicher, Twitter nehm ich nicht, sondern identi.ca, das über Jabber läuft...
    Die Integration in den FF macht es doch im Wesentlichen langsamer und man muss immer FF offen haben.

    Man muss den IE aber verteufeln, weil er proprietär ist und nichts kann.

    FF Portable finde ich nicht so, einfach Firefox-Profil auf einen USB-Stick und dann die profiles.ini entsprechend setzen. Das geht dann auch unter GNU/Linux, wofür es keine Firefox Portable gibt.
    Dafür muss natürlich FF installiert sein, aber unter GNU/Linux ist das sowieso so gut wie immer der Fall und bei unseren Schulrechnern auch. Bei unseren Schulrechnern wird immer C: komplett zurückgesetzt. Also ein paar Startup-Scripts geschrieben, sodass ich ein FF-Profil habe sowie Bash und Vim.

    Schade, dass Konqueror nur bei den Sonstigen ist. :(

    OOP ist ja klasse, ich finde nur, dass Java zu viele Einschränkungen macht und Sachen zu sehr verkompliziert. Viel Java-Code ist sehr schlecht verständlich, beispielsweise werden oft viele Konvertierungs-Operatoren verwendet, dazu kommen dann so Aufrufe wie Math.irgendwas und die Container-Methoden, die zum Ersten immer anders heißen, und zum Zweiten schlechter verständlich als beispielsweise ein [ ]-Zugriff sind.
    Schau dir z.B. Ruby an, ich würde behaupten, dass dieses objektorientierter als Java ist, was die Syntax angeht. Und dennoch hat man viel vielfältigere und einfachere Möglichkeiten.

    JavaScript bzw. EcmaScript ist einfach der Standard für (X)HTML. Man überlastet die Seiten damit meist nicht (außer man verwendet kranke Ajax-Frameworks) und nutzt normales HTML, das sich ordentlich ins System integriert. Für das Laden von etwaigen Seiten-Elementen und solche Sachen wie Einblenden, Ausblenden, Tabs und kleine Effekte reicht es alle mal. Schön ist die Sprache aber sicher nicht.

    Und C#: Das hat doch im Wesentlichen nur ein paar Extra-Features gegenüber Java, welche durch schlechte Verbreitung wieder ausgeglichen werden. Ich zumindest habe Java (auch im Browser) und kein Mono...

    PHP und C++ kann ich am besten und mag beide sehr.
    C++ hat seine Macken wegen C und Typlisten lassen sich nur durch Rekursion iterieren. Außerdem gibt es keine virtuellen Template-Funktionen. Sonst nichts auszusetzen.
    PHP hat schlechte Namenskonventionen und führt die Konzepte in der OOP nicht komplett durch.
    Dennoch ist C++ einfach extrem mächtig, schnell, vielfältig und mit viel Meta-Programmierung.
    In PHP geht Meta-Programmierung auch. Man kann sich einen Präprozessor bauen und automatisch MySQL etc. ähnlich wie in Ruby on Rails erstellen.
    Ruby fange ich gerade an zu lernen. Einfache und vielfältige Syntax, sehr konsistent. Ein Mittelding zwischen PHP, Perl und OOP würde ich sagen.
    Java ist der letzt Schrott, wer wissen will warum, schaue im C++-Forum-Sticky...
    JavaScript ist noch viel schlechter.
    C# ist in etwa so wie Java, bloß dass es ein paar nette Details hat und auf die Willkür von MS/.NET angewiesen ist.
    ASP gibt es nicht in freier Software.
    Python hat eine tolle Syntax für prozedurale Programmierung, OOP ist jedoch zu kompliziert.
    Scheme ist eben Lisp, konsistenter geht es kaum. Ich bin dabei es zu lernen.
    Actionscript kann man vergessen, rein proprietär und freie Interpreter haben natürlich ihre Probleme. Außerdem sind Flash-Seiten schlecht integriert.
    C ist denke ich mal für kleine geschwindigkeitskritische Aufgaben, insbesondere auch auf Microcontrollern, sehr gut geeignet. Für Assembler gilt das Gleiche.
    Basic ist der letzt Schrott, mitsamt allen Abarten.
    Pascal war im Prinzip schon immer veraltet, macht alles zu kompliziert, nur was für Schulen. Für Delphi gilt das ebenfalls.
    Gibt natürlich noch viel mehr: Haskell, Common-Lisp, ELisp, Lua, Perl...

    Viele liebe Grüße
    The User

    Also:
    Wenn du das Formular z.B. noch nicht abgeschickt hast, gibt es natürlich auch nicht diesen Wert. Folglich musst du per isset($_GET['action']) genau da prüfen.


    In dieser Struktur musst du die Sachen einsetzen.
    http://tut.php-quake.net
    Wenn du dir wenigstens die ersten paar Seiten dort anschaust, wirst du das komplett verstehen.

    @Bandit
    Dass du keine Spaß am Helfen hast, wissen wir schon...
    Und du weißt warscheinlich, was ich dir in diesen Fällen rate: Lass es einfach.

    Viele liebe Grüße
    The User

    Das mit der Zigarettenmarke war nur ein Wortspiel, das ich auf Grund meiner Abneigung gegenüber der medizinischen Definition von HB anbringe.

    Lehrer: Ich habe nie irgendsolche psychologischen Tests gemacht und wurde dennoch von verschiedenen Lehrer gefördert. Habe dann eben auch die Erfahrung mit Lehrern gemacht, denen das scheiß egal war und es in geregelter Bahn haben wollten, so etwas betraf dann aber ebenso die Zigarettenmarken aus kontrolliert psychologischem Landbau. (ich denke, du weißt, was ich meine)

    Pfeffi
    "Wenn tatsächlich eine HB vorliegt", da muss ich mir wirklich an den Kopf fassen. Fakt ist: Das Kind kann in der Schule mehr als Andere und lernt schnell neue Sachen. Darauf folgt: Man muss das Kind fördern und ihm neue Sachen geben. In dieser Kausalität brauche ich keinen Psychologen und keine HB; und wenn das Kind nur einen IQ von 120 hat, langweilt es sich immer noch in der Schule und braucht weitere Förderung. Außerdem würde ich gerne mal hören, was wir falsch verstanden haben sollen.

    @Caro
    Entweder ist ein Lehrer bereit zu Fördermaßnahmen oder nicht. Irgendwelche Tests können da kaum etwas anrichten. Es gibt eben engagierte Lehrer, die das interessiert. Und die anderen Lehrer machen da auch keinen Unterschied, wenn man den dämlichen Befund hat. Habe ich zumindest in meinen Schulen so wahrgenommen.
    Zwischen Allergie und dieser Zigarettenmarke namens HB gibt es übrigens noch einen entscheidenden Unterschied:
    Die Untersuchung bei einer Allergie stellt fest, wo genau das Problem liegt und welche Medikamente gebraucht werden. Ein Psychologe wird auch etwas detailliertere Angaben machen, aber eigentlich kann man von vorne herein fördern. Der Arzt verschreibt ein Medikament. Förderung ist nicht verschreibungspflichtig und man muss sie einfach stets beim Kind anwenden. Ein psychologischer Befund wäre dann, dass das Kind intelligent und gut in Mathematik ist, wusste man das nicht schon vorher? Konnte man dem Kind nicht schon vorher etwas beibringen, wenn es das brauchte?

    Viele liebe Grüße
    The User

    PS:
    Ich habe noch einen (meiner Meinung nach) besseren Vergleich:
    Man fühlt sich sehr müde. Dann geht man zum Arzt. Der sagt einem, dass man einen Blutdruck von 62 hat, und man geht wieder nach Hause. Am nächsten Tag fühlt man sich nochmal sehr müde, geht ins Bett, und fragt sich, warum man das nicht vorher gemacht hat...

    PPS:
    Oder ein Freundschaftstest. xD

    Alles deutet auf eine fehlerhafte Struktur hin. Verwende lieber vernünftige Foreign-Keys. Die kann MySQL im Gegensatz zu diesen VARCHARs auch optimieren.
    Ansonsten geht es so:

    SQL
    SELECT `name` FROM `tabelle` WHERE `eintrag` LIKE '%;4;%' OR '4;' OR `eintrag` LIKE `%;4'

    Zum Thema Explode: In MySQL kannst du Funktionen definieren, davon solltest du aber hier noch viel eher Abstand nehmen.

    Viele liebe Grüße
    The User