Beiträge von The User

    Klar ist die vielen nicht klar.
    Man findet im PHP-Forum allerdings auch Threads ohne PHP-Code, die nur einen fehlerhaften Query enthalten. Da war es jemandem klar, bloß hat er bei der Beschreibung das Wort "MySQL" gesehen. (Beispiel)
    Wenn es ab und zu am Query im PHP-Code liegt, dann ist das ja in Ordnung, man kann es immer noch verschieben.

    Achso: Zum Datenbank-Forum: Von "InterBase" habe ich noch nie gehört, vielleicht sollte man lieber PostgreSQL aufnehmen. Da es in 95% der Fälle MySQL ist, sollte man MySQL vielleicht gleich in den Titel aufnehmen. "Datenbankforum - MySQL u.a."

    Viele liebe Grüße
    The User

    Hallo!

    Man schaue sich einmal XML an und es fallen einem gleich einige Sachen auf:
    -Redumdanz: Eigentlich wäre es scheiß egal, ob es "<mytag> </mytag>", "<mytag> </blabla>" oder nur "<mytag> </>" heißt
    -Unterscheidung Attribut/Kindelement sorgt für unklare Baumstruktur
    -Wäre XML wenigstens eine reguläre Sprache mit Redumdanz, aber nein: Das Parsen wird verkompliziert
    -Redumdanz zwischen öffnenden/schließenden Tags und Einrückung, die meist vorgenommen wird
    -Kodierung geschützter Zeichen (<, >, &, ") ist sehr lang (statt einfachem Escapen lange Code wie &quot;)

    Das klingt alles total scheiße und man könnte sich eine viel einfachere Struktur ausdenken, bloß:
    -W3 hat XML empfohlen
    -Es existieren zu viele Technologien auf XML-Basis wie z.B. XHTML, SVG, ODF, XSLT und XQuery

    Es gibt dann totale Perversionen der XML-Benutzung:
    -In einem Chat-Protokoll (XMPP)
    -Zur Datenserialisierung
    -Als Konfigurationsdatei (absolut lächerlich, da oft gar keine ausgeklügelte Baumstruktur benötigt wird)
    Beides sind Anwendungsfälle, in denen man eigentlich auf eine platzsparende Lösung aus ist.
    Wer sagt, XML sei einfach manuell zu bearbeiten (siehe XHTML), vergleiche bitte einmal ein ODF-Dokument mit einem LaTeX-Dokument und LaTeX ist sicherlich kein sehr konsistentes Format.

    Nur wegen der dummen HTML-Kompatiblität wird der Quatsch überall benutzt.

    Regt mich schon auf, die Folgen der fortschreitenden Verbreitung sind dann eben perverse Sachen auf XML-Basis und mangelnde Performance.

    Möchte jemand etwas dazu sagen?

    Viele liebe Grüße
    The User

    Wofür haben wir denn das Datenbankforum?
    Wenn einer eine Frage zur MySQL-Syntax hat, gehört das ins Datenbankforum.
    Wenn das Problem bei PHP liegt ins PHP-Forum.
    Wenn einer die Daten nicht richtig in PHP ausgegeben bekommt -> PHP
    Wenn einer keine Daten bekommt -> MySQL
    Wenn eine Frage zu MySQL nichts mit PHP zu tun hat, naja sollte klar sein.

    Wenn wir ein Datenbankforum haben, soll es auch genutzt werden. Zwei Foren, die den selben Bereich abdecken sind nicht sinnvoll.

    Man braucht kein Ajax-Tutorial: Man klaubt sich einfach ein paar Funktionen zusammen und lädt damit den Kram. Und wenn man was in der DOM nicht findet, schaut man kurz im FireBug nach.
    Ansonsten schau mal bei Wikibooks.

    Hi Admin, hi Co-Admin!
    Wir haben jetzt ein Datenbank-Forum, also sollte das Wort MySQL aus dem Namen des PHP-Forum verschwinden. Alle paar Tage gibt es da einen MySQL-Thread, der bei den Datenbanken eigentlich viel besser aufgehoben wäre.
    Dieses Datenbank-Forum ist durchaus eine gute Sache. Ich habe es z.B. schon erlebt, dass jemand im C/C++-Forum eine Datenbank-Frage hatte, weil es natürlich keinen Sinn machte, in PHP zu posten.

    Hoffentlich wird der PHP-Bereich bald umbenannt. ;)

    Viele liebe Grüße
    The User

    Was hast du denn? Einen Webspace? Da gibt es meistens nur MySQL.
    Wenn du einen eigenen (V)Server hast, kannst du da auch MariaDB, PostgreSQL oder SQLite oder was auch immer laufen lassen. Wenn du etwas anderes brauchst, schau dich einfach mal um: Die ein oder anderen Hoster bieten auch PostgreSQL. Oder vllt. bekommst du soetwas auch gegen Aufpreis.

    Das sind Editoren und keine Content-Management-Systeme. Du kannst die nutzen, um den User so eine Eingabe zu ermöglichen. Das dann speichern musst du entweder selber coden oder einem CMS überlassen.

    Wer nicht gewillt ist, sich englische Texte anzuschauen, hat echt verloren...

    Nachtrag: Offensichtlich mangelt es erheblich an technischen Fähigkeiten. Selbst wenn wir dabei helfen wollten, wäre es unbedingt notwendig zu wissen, wie die Seite überhaupt angelegt ist. Aber natürlich wird das hier nicht gemacht.

    Es klappt bei dir?
    Ist ja cool...

    Aber nicht vergessen:
    Wir sind hier nicht in Java. Ein sauberes Programm läuft ohne diese Exceptions. Das ist sinnvoll, wenn du von Fehlern und Inkonsistenzen weißt, insbesondere in modularen Anwendungen. Ist das Programm fertig, solltest du es ohne diese Optionen ausführen können.

    Windows erfüllt jedoch nicht den POSIX-Standard und unterstützt nicht die Signale. Der Code wird unter Windows kompilieren (Signale gehören auch zu ANSI-C), bloß werden keine Signale ankommen. Unter Windows gibt es da SEH, das jedoch nicht zu ANSI-C gehört.

    1. Du verwendest substr falsch
    2. Für beschränkte Längen solltest du lieber die Variante mit 100 * (Eingabe[0] - '0') + 10 * (Eingabe[1] - '0') + Eingabe[2] - '0' verwenden

    Im Übrigen gibt es keine falsche Einrückung, sie muss nur konsistent sein. ;)