Beiträge von The User

    Das hier ist ja nun wirklich kein internationales Forum, beim KDE-Forum finde ich das z.B. gut, dass ich mich nicht mit englischen Buttons rumschlagen muss, die ich dann falsch verstehe (Texte sind ja genug auf Englisch), aber hier macht das Feature wenig Sinn...

    Hallo Forum-Nutzer!

    Bekanntlich fällt es Eltern ja immer sehr schwer einen passenden Taufnamen zu finden. Hier können wir einmal eine hübsche Auswahl schaffen. Die Ergebnisse kann man ja auch oben zusammenstellen. :D

    Irgendwo muss man anfangen: Natürlich beim Nachnamen.
    Beispiel: Schmidt
    Nun kann der nächste den ersten Vornamen posten, der mit T anfangen muss (Schmitz hört mit t auf):
    Tim ... Schmitz
    m lässt sich mit Manfred fortsetzen:
    Tim Manfred ... Schmitz
    Tim Manfred Dorotheus Schmitz
    Ein schöner Kreis: TMDS

    Verzweifelte Eltern dürfen hier natürlich auch nach Namen fragen! :D

    Ich fange einmal mit einem Nachnamen an:

    Marx

    Du musst den String in einen Integer umwandeln und dann per "<" mit den Zahlen vergleichen. Such mal nach "VisualBasic String Integer umwandeln", da findest du bestimmt eine passende Funktion.
    Ich kann aber kein VisualBasic und will es auch nicht können...

    Es kann ja wohl nicht richtig sein, dass wir zwei Foren haben, bei denen steht "MySQL-Fragen hier hinein".
    Da wir schonmal ein Datenbank-Forum haben, sollte MySQL das PHP-Forum verlassen. Ist doch eine gute Aufteilung in "Websprachen" und "Datenbanksysteme".

    Das mit den Titeln erübrigt sich eigentlich: Bei einem aussagekräftigen Titel im PHP-Forum steht: "Problem beim Auslesen aus Datenbank". Wenn der Nutzer keinen aussagekräftigen Titel machen will (was oft passiert), wird er sicherlich auch nicht [PHP+MySQL] davor setzen.
    Ich verschiebe gerne Threads, wenn es denn nötig ist. ;)
    Der Verschiebeaufwand sollte auf jeden Fall sinken, wenn überm PHP-Forum nicht mehr groß "MySQL" stehen würde.

    Viele liebe Grüße
    The User

    Es ist vorbei...

    Die <10m vom Auto bis zur Tür des Getränkemarkts haben sich als schwierig erwiesen. Völlig durchnässt bin ich aber nicht, vor ein paar Wochen wurde ich auf dem Weg zur Schule überrascht, Informatik-Stund fand für mich dann im Unterhemd statt. :D

    Hat auch sein Gutes gerade:
    Die Kürbisse sind seit heute morgen ordentlich gewachsen.

    20-25°C ohne direkte Sonne wäre perfekt.

    Hallo!
    Habe vorhin aus versehen ein ordentliches Stück Quellcode mit einer neuen Datei überschrieben und einen tollen Link zur Wiederherstellung gefunden:
    http://www.datarecoverypros.com/non-ext2-recovery.html
    Ich habe es so gemacht:
    -Per ">" Ausgabe von grep in Datei geschrieben
    -Mit vim geöffnet und nach dem Anfang und dem Ende des relevanten Abschnitts gesucht (geht auch während grep noch arbeitet)
    -Die Zeilennummern notiert, wenn es z.B. die Zeilen 500-700 sind, gebe ich ein:

    Code
    head -n 700 backupfile.txt | tail -n 200 > backupfile1.txt


    Mit einem zweiten Abschnitt habe ich das dann auch noch gemacht, dann aber festgestellt, dass es immer fast exakt die selben Daten waren.

    Die Methode funktioniert sehr zuverlässig auf jedem Medientyp, mit jedem Dateisystem. Bei mir war es unter GNU/Linux, mit Mac OS X oder anderm UNIX sollte das aber auch funktionieren. Bei dem Pfad müsst ihr einfach nachschauen, welche Nummer die gewünschte Partition hat.

    Viele liebe Grüße
    The User

    Ist das denn C#?
    Dann gehört es auf jeden Fall in ein anderes Forum.

    Du erzeugst eine Zufalllszahl im Bereich 0..(Anzahl PictureBoxes - 1).
    Damit wählst du dann ein Element aus und machst es per Methodenaufruf unsichtbar.

    Ich kann allerdings kein C# und will es eigentlich auch nicht können.

    Aus Bequemlichkeit, weil es jede Menge Bibliotheken gibt. Oder aus Bequemlichkeit, weils zu HTML passt. ;)

    Attribute sind vollkommen sinnlos, die Information lässt sich stets über Kinder vermitteln. Die Strukturen würden genauso mit ini oder xdg funktionieren und auch dort hätte man in der Vergangenheit Dinge wie XSLT oder XQuery implementieren können.

    Oder so ganz einfache Sachen à la JSon gehen ja auch:

    Code
    Tag {
      bla {
        hallo du \{ \\;
        unterbla=tschüss
      }
      xyz=abc
    }

    XML:

    Code
    <Tag>
      <bla>
        hallo du &lt; &amp;
        <unterbla>tschüss</unterbla>
      </bla>
      <xyz>abc</xyz>
    </Tag>

    Ich hätte da einen Favoriten...

    In welchem Feld?

    Du musst ja wohl zugeben, dass es z.B. fürs Chatten eigentlich ungeeignet ist und für Serialisierung das selbe gilt.
    Vektorgraphiken verlangen eigentlich auch etwas anderes als solche Tag-Monster. Das ist ja ganz hübsch, dass man die Dateien einheitlich durchiterieren kann, bloß wird die Iteration selbst nicht besser. (z.B. wegen der Trennung von Kindern und Attributen)

    XML gibt es jetzt eine ganze Weile und es hat sich leider Gottes in vielen Bereichen (ich denke aus Bequemlichkeit der Entwickler) durchgesetzt.

    Nimmt alles viel zu viel Platz weg.
    XML wird eben auch an Orten verwendet, wo das wichtig ist.
    Es ist schwer zu parsen und erzeugt keine einfache Baumstruktur...

    Vergleich mit .ini oder .desktop-Dateien.

    Für ordentliche Serialisierung schau dir mal JSon oder DBus an. Oder auch die PHP-Serialisierung.