Beiträge von The User

    Nur zur Information:
    Er wollte einen Button machen, der zu einer Registrierungsseite führt.
    Die beste Möglichkeit ist diese:

    HTML
    <a href="/register" class="registerbutton">Registrieren</a>


    Und CSS:

    HTML
    <style type="text/css">
    .registerbutton { background: url('/grafics/button.png'); }
    .registerbutton:hover { background: url('/grafics/button-hover.png'); }
    .registerbutton:active { background: url('/grafics/button-active.png'); }
    </style>

    Will man sich das mit dem class sparen, geht auch:

    HTML
    <a href="/register">Registrieren</a>


    CSS:

    HTML
    <style type="text/css">
    a[href='/register'] { background: url('/grafics/button.png'); }
    a[href='/register']:hover { background: url('/grafics/button-hover.png'); }
    a[href='/register']:active { background: url('/grafics/button-active.png'); }
    </style>


    Ich weiß aber nicht, ob das ältere IEs unterstützen.

    Wer unbedingt systemspezifische Button haben möchte, kommt daran wohl nicht vorbei:

    HTML
    <form action="/register"><p><input type="submit" value="Registrieren"/></p></form>

    Viele liebe Grüße
    The User

    Sorry, aber ich bin nicht die Google-Hotline, woher soll ich denn wissen, was die mit deiner Seite gemacht haben. Ich mach die Vorschläge, die mir gerade einfallen, und dann brauchst du nicht so zu reagieren.

    Hi!
    Ich suche ein schnelles PHP-Script, dass eine nationalisierte Fassung der date-Funktion bietet, also Platzhalter für Wochentage und Monate in der jeweiligen Landessprache. Man sollte alles mit anfangen dürfen. Irgendeine Idee?
    Wenn nicht, schreib ich mir selber was, was immer an die Date-Funktion weiterleitet.

    Viele liebe Grüße
    The User

    PS:
    Habe soeben die Funktion getdate gefunden, damit sollte es kein Problem sein, das selber zu machen.

    rar ist ja auch erlaubt. Und wer WinRar oder 7z oder whatever hat, kann auch tar, bz2 und gz entpacken.
    Und neben doc gehört einfach noch odt.
    gz und bz2 sind sogar eher häufiger verfügbar als rar, weil sie unter GNU/Linux, Mac OS X etc. standardmäßig vorhanden sind.

    Einer aus meiner Stufe hat eine Übersicht von Methoden, einen Löwen in der Wüste in einen Käfig zu sperren, aufgestellt. Das mit der innen/außen-Definition war natürlich dabei. ;)

    Mathematiker-Methoden:
    1. Man stelle sich in den Käfig und definiere innen als außen und umgekehrt.
    2. Man ziehe einen Zaun um sich herum und definiere außen als innen und umgekehrt. Einen Löwen in einem umzäunten Gebiet zu fangen und in einen Käfig zu sperren ist trivial.
    3. Methode mit geometrischer Projektion: Man nehme o.B.d.A. an, dass die Wüste eine Ebene ist. Die Ebene projiziere man auf eine Gerade, die durch den Käfig verläuft, und diese Gerade auf einen Punkt im Käfig. Der Löwe ist gefangen.

    Ich muss mir die Liste besorgen. ;)
    Es waren u.A. auch Programme zum Löwen-Fangen und physikalische Methoden dabei.

    @Firefox
    Thema Suprafluide: Es ist in beiden Fällen so, dass man den Sachverhalt zugleich mit banalen als auch mit wissenschaftlichen Begriffen umschreibt.
    Man kann, wenn man will sagen: Die Temperatur ist sehr tief, weil bei 2,6mK jeder erfrieren würde und diese Kühlung extrem teuer ist. Und man kann sagen, sie ist nicht ultratief, weil das als tiefer definiert ist. Aber das zusammen klingt sehr seltsam.
    Ebenso kann man das mit einer Badewanne vergleichen oder mit einem Supraleiter, aber die Vergleiche sind auf keinen Fall gleichwertig. Ich versteh da auch nicht viel von, aber ich finds lustig.^^

    @Firefox
    Naja, Mathematiker sind so, den Rest des Feuerlöschens kann man sich dann als "Übungsaufgabe" zu Hause herleiten. :D

    @all
    Ich kanns nicht richtig erklären, aber die Stilblüten im Wikipedia-Artikel zur Suprafluidität bringen mich sehr zum Lachen:

    Zitat

    ...bei schnellerer Rotation bilden sich quantisierte mechanische Wirbel (ähnlich den magnetischen Flusswirbeln im Supraleiter oder Wirbeln in der Badewanne).

    Zitat

    Bei dem extrem seltenen Isotop ³He liegt TSf bei 2,6 mK (das ist eine sehr tiefe Temperatur, 0,0026°C über dem absoluten Nullpunkt, aber bei weitem noch nicht eine der ultratiefen Temperaturen von 10−7 K und weniger...


    In einem Atemzug das Banale und das wissenschaftlich Präzise. :D

    Glückwunsch, wie viele Kaninchen habt ihr denn im Moment?

    Also den ganzen CDU/CSU-Kram finde ich inhaltlich das letzte, keine Ziele, keine Ideale, keine Veränderung, keine ordentlichen Maßnahmen, da hilft auch kein jüngeres Blaublut.

    PS:
    Theme Speicherung <--> Zensur:
    Bei Zensur kann man mal für eine Seite die DNS-Sperre umgehen, das sollte kein Problem sein. Gegen Speicherung muss man schon alles umleiten und das ist langsam. Im übrigen ist Zensur noch nicht Realität. (naja, wer sich Kinder-Pornos anschaut...)

    PPS:
    Die Version finde ich besonders hart:
    [Blockierte Grafik: http://netzpolitik.org/wp-upload/schauble20.png]

    Die Umfrage wurde wahrscheinlich von Spiegel gelöscht.
    Es war gefragt, was man von der Arbeit Merkels in den letzten 4 Jahren hält (in Schulnoten), als ich gestern das letzte Mal geschaut habe, stand es bei 92% für ungenügend. ;)