Beiträge von The User

    Naja, da kann man auch Zentrum, PBC, Piraten, MLPD oder APPD wählen...
    Der Effekt ist relativ unerheblich, außer man hat eine starke NPD o.ä., die knapp unter 5% kommen soll... Aber das gibt es nicht in jedem Land und bei Kommunal- oder Europawahlen ist es auch nochmal anders.

    PS:
    Man wird ja wohl eine große Partei besonders schlimm finden. Wenn man irgendeine andere wählt, erreicht man schon mehr als mit einer ungültigen Stimme.

    PPS:
    Habe es gerade nachgelesen: Ungültige Stimmen werden wie nicht-Stimmen gewertet. Also machen sie erst Recht keinen Sinn ihr beiden. ;)

    Ich meinte, sie kriegen nicht mehr Geld als vorher. ;)
    Außerdem werden die jetzt ja in Sachsen wohl ein paar Fraktionsmitglieder weniger haben. Ah, schau mal hier, gleich 4 Leute weniger als letztes Mal.

    Auch interessant finde ich immer die 2% "Ungültige Stimmen", ob die irgendwann man die 5%-Hürde knacken? :rolleyes:

    In welcher Stufe bist du denn?

    Gibt ja ganz viel, hinter dem man Themen finden kann:
    Ableitungen, Umkehrungen, Integrale, Stammfunktionen, Kurven in mehr als 2 Dimensionen, Polstellen, Grenzwerte, Extrema...

    Also das ist jetzt nichts brandaktuelles, aber so etwas dummes habe ich lange nicht mehr gelesen:
    http://www.scienceblogs.de/weitergen/2009…er-wahlomat.php
    Aussage: Die Grünen sind eigentlich eine konservative und rechte Partei, weil einige Rechtspopulisten mit Anti-Gentechnik etc. werben. Anhand einer Auswahl von drei Fragen vom Wahl-O-Mat wird dann eine Übereinstimmung von 5/6 mit Republikanern und DVU gezeigt. Also wenn schon Statistik fehlinterpretieren, dann bitte gekonnt, hätten sich doch wenigstens solche Fragen raussuchen können, dass die Übereinstimmung 100% beträgt...

    Ein wenig zu den Wahlen:

    In Saarland und Thüringen hat die NPD ihr Ziel voraussichtlich nicht erreicht und bleibt draußen. Das heißt natürlich auch weniger Parteimittel für die. :)
    Und in Sachsen sind die auch abgestürzt, dafür gibts da aber Schwarz-Gelb. :(
    Irgendwie gibt es in diesen Ländern besonders viele trottelige Linke-Wähler, kann man sich schon drüber aufregen...
    Und immer die meisten CDU. Ich kapier das echt nicht, ich wüsste nicht eine Sache, die die CDU für mich irgendwie besonders auszeichnen würde.

    Daneben gab es noch die Kommunalwahl (heute erstes Mal gewählt :)).
    CDU-Müll weit vorne, dann SPD und Grüne. (CDU hat in Düsseldorf ein tolles Programm: Die wollen noch mehr U-Bahn-Tunnel an irgendwelchen Strecken bauen, wo sowieso schon Straßenbahnen häufig fahren und damit alles lahm legen, ansonsten haben die im Wesentlichen nichts)
    Mich wundert nur, dass der Uwe Kopmann von der DKP es nicht mehr geschafft hat, der war sonst in Gerresheim festes Mitglied in der Bezirksvertretung (aber sonst auch nirgends, wahrscheinlich der einzige Ort der DKP in der Bundesrepublik :D).

    PS:
    Falsches Smilie erwischt. :D

    Ich glaube du missverstehst XML. ;)
    XML ist eine Meta-Sprache mit öffnenden und schließenden Tags sowie den Attributen. XHTML ist lediglich eine konkrete Sprache in XML-Form. Wenn du jetzt eigene Tags hinzufügst, ist das immer noch XML.
    Du kannst mit bestimmten Funktionen die einzelnen Tags auslesen und dementsprechend intern Daten bearbeiten. Dann fügst du alles zusammen (gibst also Sachen aus) und hast XHTML.

    Regexp ist ganz nett, um schnell mal ein wenig zu manipulieren.
    Für ernsthaftes Parsen ist das nicht geeignet.
    Da du ja XML haben möchtest und dir nicht irgendetwas selber schreibst, kannst du natürlich auch vorgefertige XML-Klassen und -Funktionen benutzen. Such einfach bei php.net, phpclasses.org und pear.php.net und schau, womit du am besten zurecht kommst.
    Am Ende fügst du die XML-Struktur eben wieder zusammen und du hast HTML...

    Hallo!

    Ich versteh die Welt nicht mehr. Auf einmal wurde bei einer file_exists ein open_basedir-Fehler angezeigt. Die Sache war nur die: Es war eine relative Pfadangabe à la "./dir/file". Also habe ich das ausprobiert:

    PHP
    var_dump(realpath('.'));


    Ergebnis:

    Zitat

    Warning: realpath() [function.realpath]: open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s)

    Ich befinde mich jedoch mit absoluter Sicherheit nicht in /. Die Dateien liegen woanders und ich mache auch kein chdir. Abgesehen davon müsste ja beim chdir schon ein Fehler angezeigt werden.

    Ich hoffe, jemand hat eine Idee!

    Viele liebe Grüße
    The User