Alter Herr, freie Marktwirtschaft funktioniert nicht mit unseren Rahmenbedingungen. Die funktioniert, wenn sich kleine Unternehmungen in einem schönen Wettbewerb befinden und nicht, wenn auch noch der Staat von ihnen erpressbar ist. Freie Marktwirtschaft braucht Gerechtigkeit, nur dann kann jeder auch die Chance sehen, wirtschaftlich etwas zu erreichen. Reines Laissez Faire kann nicht die freie Marktwirtschaft stabil halten. Und nicht zuletzt: Wer so vermessen ist, sich Domains wie freiheit.org anzulegen und sich frei zu nennen, der soll auch dafür sorgen, dass Freiheit durchgesetzt wird. Freiheit schützt man nicht, indem man sie Unternehmungen abschaffen lässt.
Beiträge von The User
-
-
Hmm, da gibt es aber noch andere Gründe...
Ich sag mal so: Freiheit und Gerechtigkeit gehören zusammen. Die FDP macht von beidem nur ein bisschen in Richtung Wirtschaft. -
Es gibt ja noch den obersten Repräsentanten namens Horst.
-
Falls es dir wichtig ist: Man kann das return weglassen und spart dann mit int statt void sogar ein Zeichen. xD
-
Du solltest einen Psychologen aufsuchen: Du nimmst die ernst und nennst Guido beim Nachnamen!
-
Übrigens: Auf die Idee, dass es in Ordnung ist, wenn man Reflink und normalen Link angibt und darauf hinweist und die Leute dan vielleicht aus Nettigkeit den Reflink benutzen, kommt irgendwie keiner...
-
Rückt mal mit den guten Ideen der FDP raus, ihr Contras!
Bambino
Rot-Grün-Orange hätte was gehabt(bzw. Grün-Orange-Rot)
-
Das weiß ich ja selber. Das klappt schon noch so gut, dass wir halbwegs eine Demokratie bleiben etc.
Dennoch gehe ich von einer Durststrecke in vielerleich Hinsicht aus, das ein oder andere Gesetz aus Schäubles (feuchten) Träumen wird kommen, ebenso wie die Verlängerung von Atomkraftwerkbetrieb. Vermutlich wird sich sonst nicht viel tun.PS: Ich mag Polemik, solange sie nicht grundlegend falsch ist.
-
Nur in C...
testmain.cpp:1: error: ‘::main’ must return ‘int’ -
Anreize für Wirtschaftswachstum ist ja klar. Ansonsten evtl. noch die Preisstabilität, wenn Gerechtigkeit durch zweifelhafte Bezuschussung schrittweise durch neues Geld erreicht werden soll, aber das ist eher ein Nebeneffekt.
Deine Wachstumsargumentation halte ich allerdings nicht für die Entscheidende: Wichtiger ist es, dass Ungleichheit zum Anrzeiz wirtschaftlicher Leistung werden kann, solange sie als (im Hinblick auf eingesetzte Leistungen) halbwegs gerecht angesehen wird. -
main muss int zurückgeben, selbst wenn es kein return enthält.
-
Lebt Wohl ihr Bürgerrechte, Umweltpolitik, Atomausstieg, Demokratie und Freiheit...
(vllt. gäbe es jetzt kein Schwarz-Gelb, wenn die Piraten mal für die Grünen gestimmt hätten oder die fusioniert hätten :()
-
Für jede Klasse oder Einheit von Funktionen erstellst du eine Header-Datei und eine Quell-Datei. Die Header-Datei musst du dann von andern Programmteilen aus includen. Die Quell-Datei wird separat kompiliert und wird erst beim Linken miteinbezogen, es ist auch egal, wie du Implementationen auf Header-Dateien aufteilst.
-
-
Höh? Ich kenn die beiden Plakate und finde die Linke furchtbar. Habe ich bereits (unter Erwähnung der Plakate, so weit ich weiß) im andern Thread gesagt.
Einschreiten für erneuerbare Energien heißt Einsatz zur Nachhaltigkeit. Wenn ich alle paar Monate mal einen politischen Thread öffne, ist das doch in Ordnung. (abgesehen davon, dass es keinen offiziellen Politik-Thread gibt)
Zum Thema Freie Software:
http://www.linux-verband.de/fileadmin/date…2009/fdp_01.pdf
http://www.linuxverband.de/BUNDESTAGSWAHL…wahl2009.0.html
Ganz klar: Unter dem Vorwand des Wirtschaftsliberalismus wird die Freiheit der Menschen eingeschränkt.
Und dass die FDP sich auf die CDU festgeschrieben hat, brauche ich ja wohl kaum zu erwähnen. -
Hallo!
Ich finde den Bezug der FDP auf Freiheit sehr unpassend. Wer Freiheit als Wirtschaftsliberalismus definiert, sollte sich mal schämen.
Sind die Menschen frei, wenn Gemeinwohl unter Unternehmerwohl eingeordnet wird? (z.B. kein Einschreiten für erneuerbare Energien oder offene negative Haltung gegenüber Freier Software)
Eine Partei redet von Freiheit, wenn sie sich an Schäuble und von der Leyen schon vor der Wahl bindet?
Eine Partei spricht sich gegen Protektionismus aus und ist gegen eine Streichung der EU-Landwirtschafts-Subventionen?
Man spricht sich gegen demokratisch zweifelhafte Zustände in Russland aus, aber der Wirtschaft können Menschenrechtsverletzungen egal sein, wenn sie mit den Ländern handeln.Schaut man sich die FDP-Werbung an, so steht unter einer gewissen Frau Birgit Fischer ein Spruch "Für Freiheit steht das F bei FDP!", da fragt man sich doch, ob nicht ein neuer Name gefunden werden sollte, es ist aber nicht so leicht:
-DKP (Demokratische Kapitalisten-Partei) und KPD (Kapitalisten-Partei Deutschlands) sind leider bereits vergebene Abkürzungen
-DWP (Demokratische Wirtschafts-Partei) ist leider schon von einer Fair-Trade-Organisation belegt, passt nicht so ganz
-Heureka! WPD (Wirtschaftsliberale Partei Deutschlands), das ist doch mal ein Name!Viele liebe Grüße
The User -
Hast du wirklich Lust dich mit dem Header-Format von Mails zu beschäftigen?
Der PHPMailer ist die einfachste und zuverlässigste Lösung... -
Auf dem iPod kann man aber nichts machen?
PS:
GoPod hat das Gerät nicht erkannt, ich probier das mal mit iTunes... -
Such mal nach dem PHPMailer, dann musst du dich nicht mit diesem Header-Kram auseinandersetzen.
-