Beiträge von The User

    Was hat Web 2.0 damit zu tun, dass der Content per JavaScript eingebunden wird?
    Abgesehen davon, dass Content-Einbindung über JavaScript Mist ist, da so keine einheitlichen URLs mehr gewährleistet werden können, heißt Web 2.0 nur, dass jeder in irgendeiner Form am Content teilhaben kann.

    Zur Ausgabe: Warum übergibst du einruecken als Pointer?
    Nimm doch einfach ein "unsigned int". Der Pointer bringt gar nichts außer Verlangsamung und mehr Code. Du brauchst mit einem einfachen "unsigned int" weder zu dekrementieren noch zu dereferenzieren. Als Standard-Wert kannst du für einruecken dann die 0 wählen und der Aufruf gestaltet sich einfacher.
    Und Inorder und Postorder, da musst du nur das printf verschieben.

    Zum Einfügen:
    Schreib Casts wenn möglich nicht hin. Bei dir wird z.B. gar nicht gecastet, auch wenn du es dahin schreibst. Die Schreibweise "for(;;)" ist anti-intuitiv, verwende lieber "while(1)".

    Rekursion:
    Einfügen:
    Wenn knoten == NULL: knoten := neuer wert
    Wenn knoten >= wert: Einfügen(knoten->links, wert)
    Sonst: Einfügen(knoten->rechts, wert)
    Suchen:
    Wenn knoten == NULL: Nicht gefunden
    Wenn knoten == wert: Knoten gefunden
    Wenn knoten >= wert: Suche(knoten->links, wert)
    Sonst: Such(knoten->rechts, wert)

    Die Frage ist noch, ob du Doppeleinträge zulassen möchtest.

    Was studierst du denn?

    Viele liebe Grüße
    The User

    Was meinst du mit einem "bestimmten Szenario"? Meinst du, dass man ein bestimmtes Standard-Verhalten hinzufügen könnte? Oder anhand welcher Felder die Rechte zugeordnet werden? Oder etwas mit Deny-Listen, oder...?

    1. Wenn schon, dann mit i->first.c_str().
    2. Was soll denn das mit dem sprintf? Benutz doch einfach nen richtigen string, einen string-stream oder direkt cout oder cerr.
    3. Probier mal gcc/MinGW mit -Wall, der wird dir direkt zwei dicke Warnungen anzeigen, wenn du einen falschen Typ (sogar ein C++-Objekt mit Kopierkonstruktor!) an eine Ellipsenfunktion wie sprintf übergibst.

    Xaver Rainer Raimund Detlef Felix Xerxes Stefan Nick Karsten Nicklas Samuel Lukas Sebastian Nigel Lars Simon Nils Silas Sven Nicola Arthur Rudolf Fred Daniel Levke Eduard David Darius Simeon Nicolas Samiel Ludwig Günther Raphael Louis Sam Manuel Lasse Elvis Sascha Amanda Andreas Sandro Oliver Rainer Rico Otto Orhan Natalie Emil Lara Anna Adrian Nancy Yvonne Emilia Albert Tina Anja Antonia Alex Xenia Anke Eduard Dana Amelie Estelle Esther Rachel Lisa Anita Andrea Alexandra Anika Annabelle Elisabeth Hennriette Eberhard Donatello Oskar Rüdiger Reinhold Dieter Rashid Dietrich Heinrich Harald Dennis Selina Anton Norbert Theodor Ralf Florian Nasam Maren Newton Nepumuk Kay Yousuff Frank Kasimir Rolf Fahrid Dirk Kirk Konstantin Nikolaus Sandro Othilf Fridolin Napoleon Nelson Nina Angelika Angelina Anatol Liselotte Elvira Antonette Ephraim Miriam Maria Ashley Yolanda Annegret Tatjana Alicia Alexia Alexandria Achmed Denny Yrena Aurelia Anne Agathe Eric Carlo Oswald Dagobert Tatana Aisha Alejandra Anneliese Eva Astrid Dietrich Hamal Larissa Andre Emil Lenny Yavannah Helga Augustine Elias Samuel Lorenzo Olivier Richard Desmond Dagmar Ronaldo Ottokar Rambo Orlando Orome Edem Michelle Etienne Emilia Agathe Emre Ernie Elton Nicole Eremias Sahit Torsten Nazan Nathan Nasil Laurenz Zofie Elena Angelique Enrico Ottilie Ellen Nora Aurelie Elijah Hans Selma Adrina Adrien Natalia Auguste Estellle Elisabeth Hedwig Günther Rashida Axel Leo Olivia Asterix Xavier Reginald Donald Dante Emilia Atemis Sandra Asley Yris Samson Nina-Aren Nasha Adona Aaron Nelly Yazzy Yvette Elnora Andreas Selena Anneliese Emanuelle Elisabeth Helena Adelheid Daria Agatha Anatol Lambert Tamara Antonella Arminata Annie Emma Antonette Edgar Rudolph Hermann Nima ... Marx

    Wie wärs mit der Regel, keine Namen mehr, die mit "n" enden? Oder versteht sich das von selbst? :D

    Ihr werdet doch auch zustimmen, dass das kein Witz ist, über den man einfach mal schmunzelt oder lacht, sondern dass er eine gewisse Intention hat. Warum sollte man über dies nicht diskutieren?
    Das mit dem Urheberrecht ist einfach nur lächerlich, was solls...

    MrMurphy
    Dieser Liste ist kein Urheber mehr zuzuschreiben (wie bei einer Redensart oder einem Witz), Bandit hat das vermutlich noch etwas umstrukturiert und verändert, also lassen wir es einfach so stehen, es ist nicht wirklich von Bandit, aber auch nicht von jemand anderem.

    @Caro
    Man kann mit Hygiene übertreiben, wenn man nie aus einer Flasche trinkt, nichts anfasst etc. und man kann auf Cadmium verzichten oder Geländer einbauen. Das sind zwei paar Schuhe. Und ersteres geschieht auch in sehr vielen Familien nicht.
    Man kann ein Handy haben, oder es auch mal zu Hause lassen, meistens ist ein Handy aber doch recht praktisch, eigentlich doch total in Ordnung, wenn man die Möglichkeit hat.

    Also ich bin deutlich nach 1978 geboren, dennoch meine Meinung:
    -Bei den meisten Punkten im ersten Teil handelt es sich entweder um technologischen Fortschritt (da zähle ich jetzt mal Möglichkeiten von Essen Kaufen oder Bahn Fahren etc. hinzu), gegen den ich absolut nichts auszusetzen habe, oder die Errungenschaften linker, liberaler Erziehungsideale. Diese Aussagen à la "Das hat uns nicht geschadet" finde ich einfach nur dämlich, darüber ist man nun mal mittlerweile hinweg.
    -Ein paar Punkte nehme ich einfach nur zur Kenntnis (ihr kanntet Terroristen-Fahndungsbiler, na und?), ein paar sind nicht dermaßen krasse Unterschiede (ich trage auch viele Sachen von meinen Cousins), einige Behauptungen halte ich für unwahr (als ob wir heute nicht ordentlich essen würden oder auf Schulhöfen überall Spritzen rumliegen würden) und bei einigen stimme ich dir zu, dass dort eine Perversion vorliegt. Aber wie gesagt: Diese Punkte sind in der Unterzahl, im Allgemeinen haben wir es hier mit Fortschritt zu tun!
    -Es gab auch zu eurer Zeit Leute, die sich für eine etwas weniger rückschrittliche Welt eingesetzt haben, Wehrdienst verweigerten und deinen ganzen Kram von Strenge und Härte verabscheut haben.
    -Zum zweiten Teil (Musik etc.) mal etwas aus meiner Perspektive:
    1. Elektronische Musik gab es schon viel früher und aus meiner Sicht auf höherem Niveau! (Karlheinz Stockhausen hatte auch schon in den 50ern seinen Synthesizer parat)
    2. Ich schere mich nicht um bekloppte populäre Musikkultur (bin halt'n Nerd :D), doch das Gehabe, damalige Drogen und damalige Gewalt wären besser als die heutigen Versionen, halte ich für Unsinn.
    3. MTV, Formel 1, CD-Werbespots, Magnum, Adidas, wen interessierts?
    4. Es gibt heute sehr viel billige Musik und es gab damals sehr viel billige Musik. Man muss sie ja nicht hören. Der ganze Pop-Kram ist auch nicht so neu. Ich höre gerne Neue Musik, einige, die ich kenne, hören gerne Metal, von einer Ausweitung des Charts-Hinterherjagens kann nicht ohne weiteres die Rede sein.

    Viele liebe Grüße
    The User