Beiträge von The User

    Mit C wirst du viele überflüssige sachen machen, viele fehler machen, code schreiben, der weder wartbar noch wiederverwendbar ist...
    Lieber C++, z.B. mit QGraphicsView oder Gluon kann man nette 2D-Sachen machen, kostenlos und ohne proprietäres Flash und Browser.
    Musst vorher natürlich imperative, prozedurale und objektorientierte Programmierung in C++ lernen. Ruby ist eine genial einfache Sprache, jedoch nicht unbedingt für Spiele geeignet, aber du kannst eh nicht gleich mit einem Spiel anfangen, zum „Schnuuppern” ist das super.

    Viele liebe Grüße
    The User

    PS:
    Will klugscheißen: C++ geht im Browser: http://code.google.com/p/nativeclient/

    Falls ihr Lust dazu habt, dass euch schlecht wird:
    Dividiert mal Apples Monatsgewinn durch die Anzahl der Mitarbeiter.

    Es kommen etwa 30.000$ pro Monat und Mitarbeiter heraus, ich finde das extrem abartig. So eine Firma meint dann noch, sie könne sich Ethik nicht leisten.

    Dann setze ich jetzt eins drauf und verwende gar das Stilmittel der Ironie!!

    "Das ist auch ein Witz: Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur sind."

    Hahaha...

    Wobei, der Mathematiker, bin mir nicht sicher...

    Code
    ersetze(0, [H|T], E, [E|T]).
    (Fehler: ersetze(K, [], E, A) )
    ersetze(K, [H|T], E, A) :- ersetze(K-1, T, E, A).


    Wenns nicht klappt, such den Fehler. ;)

    Sozialdemokraten!
    Zumindest, wenn sie jetzt eine große Koallition in NRW machen.
    Ist ja klar was das heißt:
    Kohlekraftwerke, Überwachungsstaat, Studiengebühren, und bei der Bildungspolitik sind die sowieso alle Trottel.
    Die sollen sich mal fragen, wer sich hier von der Stasi wirklich einmal distanzieren sollte!
    "Sozial" ist damit wohl eindeutig weg, und "demokratisch" wohl auch, als ob diese Koallition Wunsch irgendeines Wählers in NRW gewesen wäre.
    Das war vor der Wahl schon schlimm, immer nur auf die Linke eindreschen, bevor man über Inhalte redet und mal zugeben könnte, dass es da nun einmal Gemeinsamkeiten gibt.
    Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und Kopfpauschale werden mit dieser Konstellation dann wohl erst recht durchgewunken.

    Armes NRW, armes Deutschland!

    The User

    Wäre gut zu wissen, was dich interessiert und was du mal machen willst.
    Es gibt Leute, die interessieren sich sehr für mehr oder minder theoretische Informatik, die studieren dann eben Informatik an einer entsprechend ausgerichteten Universität. Dann gibt es Leute, die sich für technische Informatik interessieren, die studieren vllt. normale Informatik oder auch einen speziellen Studiengang (Computational Engineering oder so Sachen) an einer passenden Hochschule. Wer einmal in einer Bank oder Versicherung o.ä. programmieren bzw. Programmierer beaufsichtigen möchte, der studiert halt Wirtschaftsinformatik. Angewandte Informatik oder Medieninformatik, denke ich, geht stark in Richtung Software-Entwicklung, ebenso wie irgendetwas mit "Software Engineering", die genauen Ausrichtungen kenne ich da nicht. IT-Sicherheit halt für Leute, die so Sachen machen möchten wie Sicherheitssoftware entwickeln oder Penetrations-Tests o.ä. Tipp: Studienplan-Übersichten und Modul-Handbücher helfen in aller Regel weiter.

    Ich möchte ganz normale Informatik studieren, da habe ich auch viele Sachen jenseits des Software-Engineerings und habe beim Master sicherlich noch viel Entscheidungsspielraum.
    Ich weiß auch nicht, ob mich in zwei Jahren vllt. eher allgemeine Algorithmik, Parallelisierung, Compiler-Bau, KI, Mustererkennung oder sonst etwas besonders interessiert.

    Viele liebe Grüße
    The User

    PS:
    http://einstieg-informatik.de
    http://www.gi-ev.de/themen/hochsch…diengaenge.html

    Naja, ich kann zum Ausgleich einen Kommentar hinzufügen. *g*

    Komplexität...
    Average Case:
    Meiner: O(n log n) Laufzeit, O(log n) Speicher
    Vorheriger: O(n log n) Laufzeit, O(n) Speicher
    Worst Case:
    Meiner: O(n^2) Laufzeit, O(n) Speicher
    Vorheriger: O(n^2) Laufzeit, O(n^2) Speicher
    ...