ohne einen weiteren Klick mit Senden an den Server ist das nur per Javascript möglich und dann kann man das mit onklick auf die radiobutton einfach machen. Damit man nicht einfach JS deaktivieren und trotzdem ein Datum auswählen kann sollte hinterher natürlich überprüft werden, welcher Radiobutton ausgewählt wurde.
Beiträge von K.Y.L.T.
-
-
Hi NT-S
Also wenn du ein Turnier-Script suchst, wäre es schon sinnvoll, wenn du uns sagen würdest, was für ein Script das sein soll, ich denke mal hier haben so ziehmlich alle noch was anderes zu tun, als sich durch deine Seite zu lesen und dann auch noch nach dem passenden Script zu suchen. -
Zunächst sollte man wissen, dass html statisch ist und daher html alleine nicht ausreicht (daher wie erklärt php von nöten ist)
in diesem Html Tag wird per action der Inhalt des Formular an das bewerbung.php Script / Datei übergeben, die damit dann arbeiten kann.Ist eigentlich ziehmlich Käse, besser wäre es eine Methode aufzurufen, die was machen soll, denn so könnte (bei deinem Wissensstand) jeder auch das Script so einfach aufrufen und es gibt auch noch jede Menge mehr was man so alles beachten und tun muss, dass jetzt alles zu erklären kommt einer Repetierung von guten PHP -Tutorials gleich.
Arbeite am besten erstmal langsam die Tutorials durch , denn so erklären sich die meisten Fragen wie von selbst
Edit : hier eins davon http://tut.php-quake.net/
-
sprich alle Bilder nach dem class model an, sprich ersetz deinen Quelltext mit dem von jojo und machen 2 verschiedene Class
-
Die Frage hat den Grund, das ich z.B. grade in der Firma sitze und während meiner deployments nebenbei über das Forum schaue und wenn ich keinen Quellcode sehe, dann brauch ich zumindest ne optische Ansicht von dem ganzen, was der ausgangszustand ist und wie es aussehen sollte.
Nochmal wiederholend: Javascript ist eine sehr unschöne Lösung und solange das nicht an Ajax hängen soll auch nicht angebracht, denn es soll ja immer funktionieren und nicht nur einfach wenn alles stimmt.
-
das wirst du wohl ertragen müssen, denn genug leute (auch sehr fähige wie z.B. phpfan) werden dir nicht ohne Grund sagen , mach es valide, denn so biste nunmal auf der sicheren seite, dass es funktioniert.
Und wenn du schon keine Zeit oder lust hast, dann hab ich auch gleich keine mehr dir zu helfen...
da will man schon ne besser Lösung anbieten, die zudem noch kostenfrei bereitstellen und dann kriegt man solche Antworten - herlich
-
poste mal bitte den link
-
Dann ist der Dateipfad falsch gewesen, poste den mal bitte
edit: du hast die Datei aber schon auf den Server geladen oder?
-
Einfache erklärung:
Javascript, clientlastig (abschaltbar) und damit funktioniert es nicht immerPHP läuft auf dem Server, zieht davon etwas an Leistung, funktioniert aber immer und wird besonders bei solchen Sachen wie Kalender oder Login gerne verwendet, damit der eigentliche Programmablauf und auch der Quellcode dazu auf dem Server bleibt.
Daher ist das PHP für die Performance einfach besser.
Eine einfache möglichkeit rauszufinden , ob dein Server php unterstützt, erzeuge eine PHP-Datei mit folgendem Code:
<?php phpinfo(); ?>
achte darauf dass vor dem "<" und nach dem ">" keine Leerzeichen oder Zeilenumbrüche stehen. (hier noch nicht relevant, aber gewöhn dich schonmal dran)
-
und das ist aufwändiger als du denkst, du musst dir ja auch "merken" , ob das Passwort eingegeben wurde, oder der User direkt auf den von dir angegebenen Link geht. Und wenn er dann einmal angemeldet wurde, nicht nach jedem Refresh wieder runtergeworfen wurde. Außerdem muss dann natürlich auch der Logout funktionieren. Und am besten das Passwort die ganze Zeit nicht lesbar, oder entschlüsselbar sein, da ist "nur" eine Seite mal eben 2 Stunden aufwand, wenn man nicht weiß wie es genau geht sogar noch länger.
-
eine Datenbank wäre schon sinnvoll, vor allem für die Bearbeitung und Konfiguration lässt sich dann alles besser handhaben.
Auf jeden fall ist es wichtig, das Passwort außerhalb der eigentlichen Ausführungsdatei zu lagern , was dazu führt, dass du eine txt oder sonst was brauchst, dafür mussst du den chmod usw. entsprechend einstellen und am besten das Verzeichnis davon auch für die Ausführung sperren. Alles andere ist schlampig und unsicher. -
von einem localen Server mal abesehen, was dir jetzt wahrscheinlich nicht viel sagen wird (dein Rechner simuliert dann einen Server)
-
also 1. das ist Javascript und absolut nicht sicher als geeigneter Passwortschutz
2. Das ist total der Müll, wie du richtig erkannt hast,
nutze lieber htaccess oder eine Serverseitige Sprache (falls das dir nichts sagen sollte klick -
weil du anscheinend nicht eingeloggt warst
(*klugscheißer*)
Also , musst du unbedingt ein Javascript benutzen , oder steht dir auch PHP zur Verfügung (bzw. ist der Server php-fähig)?
-
etwas veraltet, aber trotzdem ne kleine Erklärung
-
Wofür brauchst du das denn? Das ist doch doppelter Aufwand, entweder Iframes oder SSI / PHP
-
Außerdem heißt es Hilfe beim Schreiben und nicht Ersatz zum Schreiben... wir schreiben dir hier keine fertige Interpretation, das kannst du sicher verstehen. - Wollen ja nicht, dass sich hier jemand denkt, mach mir das Wochenende frei und lass andere schreiben ;).
Wenn du uns aber mal deine Schreibst, zeigen wir dir , wo du etwas verbessern kannst. -
Code
.hoverimg2 img { display:block; width:120; border:0;} .hoverimg2 a {background:url(bild22.jpg) no-repeat; display:block; width:120;} .hoverimg2 a:hover img {visibility:hidden;} .hoverimg2 a:hover {border:0;} * html .hoverimg2 a {margin-right:1px;} * html .hoverimg2 a:hover {height:60px; margin-right:0;}
das ist der CSS-Teil für jeweils ein Bild (mit verstecktem Hintergrundbild)dieser Teil muss in deine Anzeigebereich rein
-
Der Counter ist anscheinend wichtig für das Script.
-
Klar, machen wir gerne, für dich ein Spezialrabatt als Forum-Hilfe-User 100 €.
Natürlich, wenn du ein fertiges Script hast, was nicht an 200 Stellen nochmal verändert und angepasst werden muss, geht das auch kostenlos...