So, ich bin selbst ein kleines Stück weitergekommen:
Durch eine Veränderung in der Klasse .menu ul habe ich das Menü inzwischen wieder "eingefangen" und es ist einklickbar. (vorher ist es ja im IE6 aus dem ruder gelaufen)
Allerdings scheint sich der hack für den IE5.5 ...
/* a hack so that IE5.5 faulty box model is corrected */
* html .menu a, * html .menu a:visited {
width:150px;
w\idth:139px;
}
... auch auf den IE6 auszuwirken.
Ich habe ja bei den Hauptmenüpunkten width den Wert auto gegeben, damit die Buttons auch unr so viel Platz einnehmen wie ihr Inhalt(der Text/die Beschriftung).
Nur wennich hier width dem wert auto mitgebe, verschwindet das Menü komplett. Auswirkungen in der Breite im Pixelbereich werden übernommen.
Aber eigentlich ist width: auto; laut Browser-Kompatibilitäts-Liste, außer im Netscape 4, doch komplett implementiert.
Zudem scheint der erste Menüpunkt, den ich zum Test ja "aktiv gesetzt" habe beim hovern ärger zu machen
Also, ich freue mich weiterhin auf Eure tatkräftige Hilfe. 
Die überarbeitete Version ist hier einzusehen. Der passende Stylesheet ist hier zu finden.