naja brauchts halt nen reload der seite...
Beiträge von Greg10
-
-
ajax + php?
-
homepagebaukasten was viele
-
evtl. will man auf dder selben website nur für angemeldete user einige features hinzufügen, und deswegen nicht die gesamte website im geschützten verzeichniss neu einrichten?
-
-
- das website deisgn sieht aus wie'n template
- animation im header: bäh
- Zitat
Gegensätze der beiden Optiken sind einfach zu krass.
- Navi mit js is schlimm
- wenn ich die navi aufmach flieg ich immer zum anfang der seite
-
geh in vote.php auf zeile 11 und poste die hier
-
hatte ich a mit nem dell-pc die soundkarte war vista-only deswegen konnte sie unter xp a ned laufen ich würd's mit ner andren soundkarte probieren
-
ja, aber besser wäre
<script language="javascript" src="uhr.js"></script> -
einziger kritikpunkt: auf der seite blog ist der link zu forum im hover.
ansonsten eigentlich alles recht gut gelungen -
ich bin mir nicht sicher, bin jedoch der meinung das das schreiben in datein schneller geht als das eintragen in eine datenbank, da da das verbinden wegfällt.
allerdings ist das auslesen aus datenbanken wegen der abfrage sprache sql recht sicher schneller, las zunächst alle daten aus der .txt zu holen und dann zu verarbeiten -
naja, ich will nicht sagen, dass mir das design oder die struktur nicht gefällt
aber dennoch würde ich euch doch sehr zu was eigenem raten
am besten noch etwas xhtml 1.1 strict valides, dann hat man auch keine probleme mit verschobener darstellung in anderen browsern -
Alles selber gemacht?
ich weiß nich' warum aber das sieht für mich irgendwie wie ein template aus...
außerdem:
http://validator.w3.org/check?uri=http…=Inline&group=0
http://jigsaw.w3.org/css-validator/…rning=1&lang=de -
gibt es eine möglichkeit mit perl auf einen externen server zuzugreifen um dort mysql datenbanken auszulesen?
alle tutorials und scripts die ich bisher gesehen habe konnten nur lokal auf eine datenbank im ordner /tmp/ zugreifen.
auch die art wie zu dieser eine verbindung hergestellt wurde, lässt nicht vermuten, dass es eine möglichkeit gibt auf einen fremden server zuzugreifen. -
geht nicht sowas:
<a href="javascript:window.open(...);"> -
Hoffe es kennt sich hier jemand damit aus
Also:
Ich möchte unter arch linux eine anwendung mit perl programmieren, die eine gui benötigt, für diese wollte ich tk verwenden.
ergo sieht mein perl file zunächst so aus:
ich denke der Rest des Codes ist aufgrund der fehlermeldung unwichtig, die lautet:
Can't locate tk.pm in @INCnachdem ich versucht habe Tk via pacman (pacman -S tk) zu installieren, frage ich mich, warum ich immernoch die selbe fehlermeldung bekomme.
Hat jemand eine Idee?//edit: hat sich erledigt, arbeite jetz unter windoof
-
Zitat von yngvar
Ich glaube nicht, dass die mehrere Jahre an einem Game programmiert haben ;P Bis das fertig wäre würd schon der neue Quantencomputer aufm Markt sein ;o
der quantenrechner kommt in 20 Jahren, das ist eine naturkonstante
nein, eigentlich nicht, und du musst auch nicht jede einzelen möglichkeit einprogrammieren, das kann man automatisieren, aber mit koordinatensystem und so hast rechthab mal 'n einfaches 3d-spiel programmiert in cpp war so um die 1000 zeilen lang, und es war ein einfaches autorennspiel ohne collision-detection also so viel code bracuht man garned, aber mit KI's kenn ich mich ned aus^^
-
hat sich erledigt
Die Lösung:
AC = C-A;
E = |D|*AC/|AC| -
A, B und D liegen auf einer geraden, senkrecht zur x-achse aber deswegen nicht zwingen auf der x-achse.
B und C liegen auf einer geraden paralell zur x-achse.
Und die formel ist nicht ursprünglich von mir (bin ne niete in mathe), sondern hab sie mir von nem kumpel geben lassen.
Also verstehe ich die formel eigetnlich selbst nicht so ganz, deswegen bitte ich euch eventuelle korrekturen für einen laien wie mich verständlich auszudrücken ;-).
Es müsste eigentlich recht genau so sein wie in der zeichnung, nur dass sich das ganze gebilde (außer C) in x-richtung verschiebt und dass d sich generell auf der geraden AB befinden muss. -
danke für die hilfe, werde mich mal umsehen....