Beiträge von Sojo

    Überprüfe bitte die folgenden zwei Files:

    Code
    <script src="../js/dw_scrollObj.js" type="text/javascript"></script>
    <script src="../js/dw_hoverscroll.js" type="text/javascript"></script>

    Sind diese wirklich auf dem Server? Wenn ja, simmt die Bezeichnung (inkl. Gross-/Kleinschreibung)?

    EDIT: Geht doch! :D

    Hallo ACDC

    Zitat von ACDC

    Ich habe das ganze mit dem Html Tag refreh gelöst:

    Code
    <meta http-equiv="refresh" content="0;URL=UserPortal" />

    Nur wo kann ich da ein target einfügen?


    Ich kenne keine möglichkeit, in diesen Tag noch ein Target einzupflanzen. Was du aber als alternative nehmen könntest wäre ein kleines JavaScript:

    Code
    <script language="Javascript">
    function NeueSeite()
    {
    parent.Target.location.href = "datei.htm";
    }
    self.setTimeout("NeueSeite()",3000);
    </script>

    Target solltest du durch dem Namen des Inlineframes ersetzen. Die Zahl ist die Anzahl Millisekunden welche das Script wartet, bevor weitergeleitet wird. Im Beispiel also 3 Sekunden.

    Hoffe das bringt dich weiter.

    Zitat von Andreas84

    Hallo,

    ich würde gerne eine Tabelle mit einem schwarzen Hintergrund anlegen. Nun ist es aber viel zu aufwendig, einen neuen style in der style.css anzulegen und dort die farbe des hintergrundes zu bestimmen.

    Habe das nun so versucht, aber das funktioniert irgendwie nicht:

    Code
    <table bgcolor="#A5C3AD"></table>

    Danke schon mal

    Gruß,
    Andreas

    Dein Code ist ja eigentlich korrekt.

    Code
    <table bgcolor="#000000">
      <tr>
        <td></td>
      </tr>
    </table>

    Ein möglicher Grund dafür das es nicht funktioniert wäre, dass deine style.css den Wert wieder überschreibt.

    Zitat von OliverN26

    Ich habe mich eines dynamic-scrollbalkens bedient und in der CSS ne ID geändert. Da ist Copyright drauf. Kann das sein, dass dies geprüft wird, sobald der Code OnLine geht ?

    CSS das auf Copyright-Verletzung geprüft wird, wenn es online geht? Das habe ich noch nie gehört. Hättest du bestimmt auch während dem Programmieren bemerkt.Hat ja im Grunde auch nichts mit JavaScript zu tun. Hast du den Link zu deiner Page?[/quote]

    Zitat von driver

    (obwohl, dann soltle es lokal ja auch nicht laufen,oda ?)


    ne, ausser er testet das ganze mit einem anderen Browser :D oder andere Sicherheitseinstellungen für Lokale Seiten / Internet?

    Zitat von OliverN26

    Warum? Muss ich da noch auf irgendetwas achten? Lokal funzt alles 100% !!!

    Welchen Browser benutzt du?
    Hast du einen Link zur Page?

    Ich habs tatsächlich geschafft, einen Wert aus dem Dokument raus zu holen. Allerdings ist es der falsche und vor und nach dem Wert stehen schätzungsweise 25-30 Fehlermeldungen :D ABER DA STEHT EIN WERT!! :D

    EDIT:

    Zitat von Dragon-D

    nicht verzagen.. die antwort kommt noch ;)


    juhu!:banane:

    Zitat von Dragon-D

    //Edit: ja die seite sieht sehr gut aus ;)


    Doppeljuhu! :banane::banane:

    EDIT2: Ich schaffe es nicht :(

    Zitat von LuNeX

    Da sind eine Menge Infos zu mit PHP und JavaScript.


    Das geht auch mit Javascript???? :smilie101: Was ärgere ich mich denn mit PHP rum? :D

    Komme aber trotzdem nicht weiter. Irgendwie schaffe ich es nicht, die Daten die ich brauche aus dem XML-Dokument (http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/SMS.xml) herauszufiltern.

    OK wenn ich ehrlich bin, schaffe ich es grundsätzlich nicht, etwas aus dem Dokument raus zu holen.

    Bahnhof. :(

    Bin ich zu blöd oder ist das tatsächlich so schwierig?

    Dachte eigendlich, dass dafür nur ein paar Codezeilen notwendig sind. Aber anscheinend komme ich nicht darum herum, mich noch mehr mit dieser Thematik zu befassen.

    Kennt irgendjemand ein gutes Tutorial wo Schritt für Schritt erklärt wird was ich tun muss?

    Aber irgendwie muss es ja gehen, denn Google sucht sich sicher nicht von allein die 4 Hauptrubriken und lässt andere wie "internes" oder Ähnliches weg. Im Quelltext finde ich jedoch nichts und auch in der robots.txt ist nichts zu finden. Auch ein entsprechender Dienst von Google wäre mir nicht bekannt.

    Danke für deine Antwort.

    Zitat von GreatStuff

    Auch hier: Ohne Seite nicht viel Info möglich.


    Wollte nicht der Verbreitung von Schleichwerbung bezichtigt werden, deshalb kein Link. Aber wenn du damit mehr anfangen kannst: http://www.wasserfahren.info

    Die anderen Fragen kann ich fast alle mit nein beantworten. Ausser:

    Zitat von GreatStuff

    Duplicate Content


    oops. meine Domain ist erreichbar unter:

    http://www.wasserfahren.info
    http://wasserfahren.info
    http://www.wsc-bern.ch
    http://wsc-bern.ch

    Die Domains ohne "www" kann ich ja aus dem Index löschen. Aber die Seite muss weiterhin unter beiden (wsc-bern und wasserfahren) erreichbar sein. Wie kann ich das machen? Eine Seite anders verlinken und nur weiterleiten?

    Ansonsten werde ich mich mal in deine Liste reinhängen und mich um gute Links kümmern.

    Zitat von GreatStuff

    Aber in Wirklichkeit kannst du sie einfach vergessen.


    Werde ich wohl müssen. Benutze ein CMS, welches keine Anpassung der Metatags auf den Seiten zulässt.

    Danke für deine Antwort.

    Zitat von Dragon-D

    als erstes einfallen würde währe, alles einzulesen

    Wie meinst du, alles einlesen? Sorry, wenn die Frage etwas komisch klingt, aber ich habe keinen blassen Schimmer von XML.

    Heidiho..

    Bisher dachte ich, dass eine Topleveldomain mit einem Begriff und entsprechende Metatags (ja, ich weiss, dass die umstritten sind) und Titles fast eine Garantie für die erste Seite bei Google sind. Ich habe seit mehr als 4 Monaten eine entsprechende Domain in einem ziemlich unbekannten Gebiet und schaffe es trotzdem nur auf Seite 4. Gibt es irgend eine plausible Erklärung dafür?

    Was ich bisher unternommen habe:

    - Begriff im Domainnamen (Topleveldomain)
    - Begriff im Unterordner auf dem Server
    - Begriff im Seitentitel
    - Begriff in den Metatags
    - Begriff im Seitencontent

    Das was mir noch dazu einfällt:

    - Links von anderen auf meine Seite mit entsprechendem Begriff im Text
    - Offizielle Title-Tags (<H1> etc.)

    Aber allein daran kann es doch nicht liegen? Gibt es irgendetwas grundlegendes, was ich vergessen habe?

    Ausserdem noch eine Frage:

    Viele jagen die Metatags zum Teufel und sagen, dass diese nichts (mehr) wert sind. Ist damit nur der Tag keywords gemeint oder sämtliche Metatags? Denn ohne den Tag description beispielsweise wäre es ja gar nicht möglich festzulegen, welche Beschreibung Google & co. auf der Ergebnisseite anzeigen sollen. Und dieser Tag beachtet Google ja offensichtlich noch. Oder gibt es hier noch andere Möglichkeiten?

    Hallo Leute

    Probiere gerade eine XML-Datei auszulesen und habe damit ziemliche Probleme, da für mich sowohl XML als auch PHP absolutes Neuland sind.

    Das ganze ist für einen Webauftritt eines Wassersport-Vereins gedacht. Auf der Homepage sollen aktuelle Daten über Abflussmenge, Pegelstand, etc. der Aare (Fluss in Bern) aufgeführt werden. Diese sind in der folgenden XML-Datei gespeichert:

    http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/SMS.xml

    Leider schaffe ich es nicht, die richtigen Daten herauszufiltern. Bis jetzt bin ich kläglich gescheitert und habe nur Fehlermeldungen erzeugt oder gleich die Ganze Datei ausgelesen.

    Kennt jemand ein einfaches Tutorial wo gezeigt wird, wie ich das machen kann? Wurde unter anderem auf diese Seite verwiesen:

    http://de.php.net/manual/de/ref.xml.php

    Ist es tatsächlich so, dass das herausfiltern von ein paar Zahlen so einen grossen Aufwand mit sich zieht? Gibts hier irgendjemand der dies in nullkommanix schafft und mir eine kleine Vorlage dafür bereitstellen kann oder erklären kann, wie ich beispielsweise diesen Wert aus dem Dokument filtern kann?